Beiträge von Concarti

    MM und saturn habe ich die gleichen erfahrungen gemacht wie du: die leute haben keine ahnung / reden alles schön und ausprobieren ist auch so ein problem .


    ich weis nicht wo du wohnst aber fahr zum nächsten Calumet wenn du einen in der nähe hast. als ich da meine kamera gekauft habe konnte ich sie vorort ausprobieren und an computern mit bildbearbeitungs-SW die testbilder in komplettgröße begutachten. ausserdem bieten die ein 14 tägiges rückgaberecht ohne angabe von gründen wenn du die kamera als "second hand" kaufst zusätzl zur obligatorischen garantie. X-T2s und a6300er in 2th-hand gibts da auch oft da du die speziell erwähntest.


    ich war letztens mit einem bekannten im urlaub der hat sich die x-t 2 mit objektivfuhrpark bis 400mm geholt. die bilder ziehen einem schon die schuhe aus. seine batterielaufzeit war etwa die hälfte von meiner DSLR. in der praxis war das ein halber tag wildlife+wandern. das trägt vielleicht nicht positiv zu deiner entscheidungsfindung bei weil du die schon ausgeschlossen hattest aber ist vllcht von interesse.

    falls du dich für eine nikon entscheidest möchte ich dir vom 18-105mm Kit-Objektiv aufjedenfall abraten. im weitwinkel und über 50mm war es für mich zu unscharf. dunkle ränder fallen je nach lichtverhältniss bei hohem zoom störend auf. einzig um 30mm herum waren die bilder okay.


    mein 18-55 kit objektiv liefert da oft bessere ergebnisse und ist durch den kompletten zoombereich gleichgut oder schärfer. es wirkt auch lichtstärker im weitwinkel obwohl es laut offiziellem datenblatt nicht der fall sein sollte. ausserdem kann man damit doppelt so nah an ein objekt herran und damit besser makro aufnahmen machen.


    mit dem 18-105 hatte ich nur nachteile. das einzige was man vllcht als vorteil bezeichnen kann ist ein höherer zoombereich der unscharf ist und tw dunkle ränder abliefert. nein danke.


    *nachtrag*: das kleine kit objektiv mit dem ich es verglichen habe ist das "AF-S 18-55mm 3,5–5,6G VR". es gibt ja mehrere ausführungen.

    die 5200 hat inzwischen drei nachfolger bekommen. die gibts denke ich nur als restposten. ich hab jetzt gedacht du hast schon ein angebot von der gefunden daher erwähnst du die speziell.


    es gibt inzw. auch 5500 und 5600 (400 haben sie ausgelassen).


    edit: 5500 hat touchscreen als "neuheit" und 5600 glaub nix wichtiges.


    edit#2: in rot gibts die auf ebay in neu. aber die farbe ist ja dann ehr speziell :)

    ich denk mit ner 5000er machste nix falsch. bei der 3000er könnteste vielleicht später bereuen das sie weniger einstellmöglichkeiten bietet.


    der unterschied zw 5200 und 5300 ist zwar da, würde für mich aber keine rolle spielen.


    das display von der 5300 ist bischen besser hinten und sie macht schärfere bilder wenn man extrem nah ran zoomt / viel wegschneidet vom fertigen bild später am computer aber der unterschied ist minimal. wenn du vorhast videos in 60 FPS zu drehen sind diese an der 5300er noch besser. glaub das war das wichtigste. aber das kannste ja recherchieren.

    Zitat

    "Die Sensoren in den Nikons D7100, D7200, D5200, D5300, D5500, D5600, D3300 und D3400 sind gleich."

    wenn die sensoren "alle gleich" sind wieso hat hat die d7100 dann ihr banding problem bei low light. im internet kann man an diversen stellen lesen das sie für den nachfolger dann auf den sony sensor verzichtet haben eben wegen diesem mangel. auf dpreview kann man sich auch ohne das man die kamera besitzt selber davon überzeugen wenn man die sensorempfindlichkeit hochstellt und die (unterbelichteten) beispielbilder betrachtet.

    das og 140er soll etwas schärfer sein als das 105er wenn man den meßwerten trauen darf. wenn dich letzteres also schon beeindruckt hat wäre das sicher keine schlechte wahl. der weiter oben verlinkte chip test bemängelt allerdings bauqualität, leider ohne das aber mit einer beschreibung zu rechtfertigen. das hier hochgelobte sigma soll schlechte CR werte am rand haben wenn man auch andere test anschaut, chris. frost hatts zb ausgiebig vorgeführt. darauf angesprochen in einem der threads hier sagte matze sinngemäß "...das ihm das weniger wichtig ist weil er das in der nachbearbeitung ausgleicht". das sollte man aber vielleicht trotzdem wissen. direkte BQ vergleichtests zu genau beiden konnte ich bisher auch nicht finden, es hätte mich auch intressiert.

    bevorzugt in der Nacht

    hier die labormesswerte von DxO für "nacht / schlechtes licht"-aufnahmen händisch umgerechnet auf realles iso 1600 da die angaben der kamerahersteller bzgl "iso einstellung" schwanken / inkorrekt sind. iso 1600 wurde von mir gewählt da ich gelesen habe das bei älteren digitalkameras tendenziell ab diesem wert eine aggressive verfälschung der kamerasoftware zuschlagen könnte was rauschkorrektur betrifft. ein richtungstrend über rauschverhalten bei schlechtem licht sollte aber so klar erkennbar sein.


    ...höherer wert = besser (niedrigeres rauschverhalten):


    1 ) nikon D610 --- 32,87 (achtung: Vollformat. also teurer)
    2 ) nikon d7500 --- 29,9
    3 ) nikon d7200 --- 29,5
    4 ) canon 7d Mark II --- 29,3
    5 ) nikon d7100 --- 29,2 (achtung: banding probleme bei lowlight)
    6 ) nikon d7000 --- 29,0
    7 ) canon 80d --- 28,9
    8 ) canon 70d --- 28,5
    9 ) nikon d90 --- 28,2
    10) canon 7d --- 27,7
    11 ) canon 60d --- 27,6


    inwieweit du diesen angaben vertrauen schenkst ist natürlich auch davon abhängig inwieweit du tests von Dxo glaubst. die schlechteren werte der APS-C kameras von canon hängen vermutlich damit zusammen das sie flächenmässig die kleineren sensoren besitzen. hab auch nur nikon und canon verglichen da mich nur diese interressierten als ich mich darangesetzt hatte.


    ausserdem wichtig wäre natürlich die dynamic range bei entsprechenden iso. ohne ins detail zu gehen waren da aber selbst die besten canon aps-cs schlechter als die schlechtesten nikon aps-cs (von den oben aufgeführten). die beiden vollformat hab ich nicht genauer betrachtet dasbetreffend.


    ---
    @darkwin101 : ja ist korrigiert

    Zitat

    Frage an dich: Warum nicht zur 760d greifen?

    weils die kamera nicht im set mit (ermässigtem) kit objektiv gibt. im gegensatz zu allen andren kameras, eben auch der 750d. was bedeutet das jeder neueinsteiger völlig utopische preise für 760d + objektiv zum vollpreis hinblättern muss.

    in einem youtube video habe ich gehört/sehen das es für canon kameras eine "in-camera correction for vignetting an abberation" gibt sollte man entsprechend dazu passende linsen verwenden.
    dazu habe ich fragen.


    1) gibt es soetwas auch für nikon kameras, im speziellen interresiert es mich für die D7100 / 7200.
    2) falls es das gibt, werden damit ausschließlich herstellereigene objektive korrigiert ? oder auch zb Tamron und Sigma linsen ? intressiert mich vorallem da ihr hier ja öfter für das sigma C reisezoom schwärmt.
    3) ist dieses feature überhaupt wichtig ? evtl ist das korrekturergebniss zu vernachlässigen und/oder am PC läßt es sich einfacher/besser korrigieren. und/oder man kann das selbe ergebniss manuell an der kamera editieren. das sind nur ideen, vielleicht gibt es auch andere gründe.


    ich würde mich freuen wenn jmd etwas dazu sagen kann.

    hallo,


    ich habe mit dem gedanken gespielt mir für meine erste kamera anstatt einem kitobjektiv das hochgelobte 50mm 1,8er zu kaufen. ich lass (und sah, youtube) nun über die möglichkeit von extension tubes / zwischenringen. funktionieren solche zwischenringe überhaupt mit EF-S / STM objektiven ?


    wie ich es verstand (berichtigt mich wenn ich falsch liege) können entweder ef-s oder stm objektive (bin noch anfänger in kamerasachen) nur fokussieren wenn sie elektrisch angeschlossen sind. manuell ist wohl unmöglich. geht so etwas generell nicht bei zwischenringen ? oder ist das von modellen abhängig ? wenn ja woran erkenne ich an einer zb amazon anzeige ob diese ringe auch einen elektrischen kontakt herstellen, reicht das das da steht kompatibel zu EF-S ?


    vielen dank

    danke für die antworten.


    Stefans Foto:
    ich möchte mit der kamera experimentieren und die möglichkeiten entdecken. ich habe keine bestimmte fotorichtung im auge.


    -was mich reizt: nachtfotografie. alles mit boket, standard urlaubsfotografie (bauwerke, panoramen).
    -was mich weniger reizt: video, sport, wildlife.


    wie gesagt da ich damit experimentieren möchte lautet das anforderungsprofil wohl allrounder.


    @Snoucks und Stefans Foto:
    danke für das feedback bzgl 70d. da die kamera ja schon einige jahre auf dem buckel hat müsste ich die wohl bestellen. was die ausrpobier- und reklamationsmöglichkeiten potentiell einschränkt. aber mal sehen vielleicht wird es ja eine 760d. ich werde mal die örtlichen fachgeschäfte abklappern.

    Guten tag.


    Ich habe mich in den letzten wochen etwas intensiver mit Kameras beschäftigt. Als budget hatte ich zw 500 und ~900 euro veranschlagt (für ein gesamtpaket, also mit objektiv). zu beginn würde ich auch mit einem schlechteren kit objektiv vorlieb nehmen,


    Ich habe werbeanzeigen studiert, reviews gelesen, hands-on videos geschaut, foren durchstöbert und auf der DxO webseite messwerte, daten und beurteilungen verglichen. Was aber nochsoviel theorie nicht ersetzen kann ist praxiswissen und da wollte ich hier nach rat fragen.


    In die engere auswahl kamen bei mir bisher:


    Canon70d
    Canon 760d
    Nikon d7100


    wie ihr seht sind alle infragenkommenden etwas älter mit dem gedanken im hinterkopf das beste preisleistungsverhältniss zu bekommen. Noch gibt es diese modelle neuwertig, also keine gebrauchtware. die 70d hat mich momentan am meisten überzeugt, aufgrund der angeblich guten/besseren verarbeitung. Das grosse problem das ich da sehe ist das es anscheinend bei diesem model kurz nach verkaufsstart (wenn man dem internet trauen darf) ein problem bzgl der auto-fokussierung durch das guckloch gibt weil dafür irgendeine andere technik benutzt wird als fokussieren über den bildschirm.


    Hier nur zwei beispiele die darauf eingehen (sollten links nicht erlaubt sein nehme ich sie natürlcih wieder herraus oder editiert diese einfach) :


    https://www.dpreview.com/forums/thread/3682306
    http://einfach-fotografieren.b…-liebe-autofokustest.html


    Die internetkommentaren reichen von „schrottreif und zurückgegeben“ über „musste es 3x zurückschicken“ über „der fehler ist marginal“ bis zu „bei mir ist alles in ordnung“. Da die kamera ja inzwischen seit verkaufsstart 4 jahre alt ist, und viele review videos, auch die die valuetech zu dem modell anbietet leider nicht auf diese spezielle sache eingehen wollte ich mal hier fragen was ihr davon haltet. ich kann ja als Anfänger in diesem Bereich schwer beurteilen welchen aussagen im internet zu trauen ist und welchen nicht, bzw ob es einfach heisse luft ist.


    Wisst ihr etwas über den vermeintlichen fehler ? würdet ihr aufgrunddessen auf einen kauf verzichten ? Und natürlich sind auch generelle vorschläge bzgl eines kaufes willkommen.