EF-S STM Objektive und Zwischenringe

  • hallo,


    ich habe mit dem gedanken gespielt mir für meine erste kamera anstatt einem kitobjektiv das hochgelobte 50mm 1,8er zu kaufen. ich lass (und sah, youtube) nun über die möglichkeit von extension tubes / zwischenringen. funktionieren solche zwischenringe überhaupt mit EF-S / STM objektiven ?


    wie ich es verstand (berichtigt mich wenn ich falsch liege) können entweder ef-s oder stm objektive (bin noch anfänger in kamerasachen) nur fokussieren wenn sie elektrisch angeschlossen sind. manuell ist wohl unmöglich. geht so etwas generell nicht bei zwischenringen ? oder ist das von modellen abhängig ? wenn ja woran erkenne ich an einer zb amazon anzeige ob diese ringe auch einen elektrischen kontakt herstellen, reicht das das da steht kompatibel zu EF-S ?


    vielen dank


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    reicht das das da steht kompatibel zu EF-S

    Nein. EF-S beschreibt nur den kleineren Bildkreis von Objektiven für APS-C-Kameras. Die Adapter mit Strom- und Datenübertragung erkennst Du an goldenen Kontakten, meist tragen diese Bezeichnungen wie "aktiv", "Automatik", "smart" oder ganz trivial "Autofokus".


    Da diese Zwischenringe das Signal nur durchschleusen und nicht verarbeiten müssen, ist das meist mit verbunden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vor allem ist STM und EF-S quasi das gleiche, was die Objektive angeht. EF-S ist nur passend für APS-C-Kameras und viele EF-S-Objektive kommen zudem mit der STM-Technologie. Diese zwei Dinge gehen also meistens Hand in Hand.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Vor allem ist STM und EF-S quasi das gleiche, was die Objektive angeht.

    Ja, neee. Nicht wirklich. Eigentlich eher so überhaupt nicht.


    STM beschreibt, dass in deinem Objektiv die stepping Motor Technologie eingebaut ist.
    Und EF-S beschreibt das Bajonett bzw. den kleineren Ausschnitt bzw. Bildkreis des APS-C Sensors.


    Du kannst ja auch EF-S Objektive mit USM-Motor haben.
    Ebenso bekommst du EF-Objektive mit STM Motor.

  • Entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder du hast mich falsch verstanden. :P


    Mein Kerngedanke war, dass STM nur möglich ist, wenn auch ein EF-S vorne dran steht. Also ich meinte quasi, dass STM-Objektive eigentlich nur für APS-C zu haben sind. Das ein Stepping-Motor und ein Bajonett nicht das gleiche ist, weiss ich natürlich. ^^

    Zitat von Kaikiel

    Ebenso bekommst du EF-Objektive mit STM Motor.

    Ja, das stimmt. Aber das sind wirklich nur Ausnahmen, denn diese Objektive erfüllen nicht so ganz den STM-Standard, wie ich finde. Das 40 mm und das 50 mm STM sind laute und knarzige Dinger. Die habe ich mal aussen vor gelassen, da mich diese Objektive in Sachen Lautstärke und Fokus nicht wirklich flashen. Aber die passen ja auch auf APS-C-Bodys, von daher alles okay.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Trotzdem ist diese "Faustregel" von Dir oben grober Unfug und stiftet mehr Verwirrung als Klarheit. Es gibt STM-Objektive für EF (neben dem 40er und 50er auch das 24-105), EF-S und EF-M.


    Ganz ehrlich: Es ist wirklich nicht sinnvoll auf diese Art Verwirrung zu stiften. STM ist eine Autofokus-Technologie, EF und EF-S Angaben für den Bildkreis. Das hat beides nichts miteinander zu tun.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das weiss ich doch alles. Ich wollte nur sagen, dass die STM-Technologie eher bei den APS-C-Kameras von Canon anzutreffen ist, was auch die EOS-M-Kameras mit einschliesst - mehr nicht. Verwirrung stiftet das nun nicht gerade.


    Vielleicht hätte ich nur sagen sollen: Wenn ich STM höre, kommt mir immer APS-C in den Sinn. Oder umgekehrt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM