Beiträge von Isabellina

    Hallo zusammen, ich habe leider keine Antwort aber eine Frage :) Gibt es denn auch Kostenlose Schnitt-Programme für den Absoluten Anfänger? Jetzt nicht lachen, aber auf dem Mac habe ich iMove genutzt und war schon happy ... Nur leider gibt es den Mac nicht mehr.

    Hallo Paddi, ich habe mir gerade auch das Objektiv gekauft und freu mich schon, wenn es morgen endlich ankommt.
    ich muss allerdings auch sagen, dass ich mich auf Kleinanzeigen eingelassen habe, da es mir so auch zu teuer war.
    Allerdings war der Verkäufer leider nicht in meiner Nähe, so dass ich darauf vertrauen musste dass es gut geht.
    Aktuell hoffe ich das auch noch :)
    Ich muss aber auch sagen, dass ich generell damit gute Erfahrungen gemacht habe.


    Sonst gibt es hier auch noch Börse, wenn ich es richtig sehe oder eben im social Media ;)

    Meine Frage: Welche der Speedbooster ist wirklich der richtige?


    Es gibt ja drei verschiedene der XL (MB_SPEF-m43-BT3) und der ULTRA (MB_SPEF-m43-BT3) scheinen mir die neueren Modelle zu sein.
    Ich habe zwar verstanden, dass hier die Empfehlung für die GH4 gerade beim 4K Filmen auf den XL geht,



    ABER: Nach meiner nächtelangen Rechereche finde ich immer nur Videos und Test, bei denen der der "alt" Metabeons Speed booster ich glabue MB_SPEF_m43_BM1 verwendet wurde.



    Jezt frage ich mich, ob ich wirklich die neusten (sehr teuren!) speedboster brauche, obwohl ich mir eine ältere Kamera hole.


    Schließlich hatte 2014 doch bei vielen auch der Metabone Speed Booster ohne jegliches XL oder ULTRA funktioner? :/


    Leider konnte ich, aber die genauen Unterschiede nicht eindeutig herausfinden.



    Was ich vielleicht dazu sagen muss, es interessiert mich vorallem, ob ich die tollen funktionen der Kamera dann noch nutzen kann.


    Z.B. beim Fotografieren der Post Focus Mode oder das Focus Stacking und beim Filmen finde ich die AF-Verfolgung wichtig.


    Und funktioniert Fokus Peaking?




    Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand ist, der die Kombi tatsächlich schon mal in der Hand hatte. :)

    Hallo Matze, vielen Dank, dass du dich einklinkst!
    Ich war mir immer unsicher, ob es tatsächlich klappt gerade im Bezug auf das canon ef 70-200mm L f/4 IS USM.
    Habe das auch viel gegooglet und unterschiedlichste bis keine Testergebnisse gefunden. Es gibt von dem EF 70-200m L f4 ja auch irgendwie vier Variaten...
    Aber wahrscheinlich werde ich dem Vorschlag von Stefan auch einfach folgen und es ausprobieren und mir neben der GH 4 den Speedbooster XL kaufen.
    Dann ist aber das Sigma 18-35mm F1.8 Art wohl keine gute Idee, ähnlich wie die EF-S Linse, oder?


    Danke für eure Hilfe! Wenn ich dann mal alles hier habe, werde ich noch mal ausfürhlich berichten. :)

    Hallo Stefan, vielen Dank für die schnelle Antwort:)
    Die Liste bei Metabones habe ich schon gesehen, aber leider erklärt sie mir (für mein Verständnis) leider nicht alles.


    Denn hier wird, z. B. ja ganz klar der Superspeed XL für die GH4 empfohlen.
    Aber du sagst, dass er bei dem Sigma eine Vignettierung am Rand zieht, also ist das ja nicht so gut. _Das hatte ich in einem Video auch schon mal gesehen, und war sehr verwundert. Da wäre dann der Ultra besser, oder? Und ich akzeptiere, dass der Cropfaktor etwas größer ist.


    Hast du Erfahrungen mit den anderen Objektiven die wir schon haben?


    Vollformat Linsen sind doch alle unsere o.g. Objektive außer dem EF-S das entspricht ja auch dem Sigma DC Modellen, oder?


    HILFE ist das alles komplizert :/

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin komplett neu in dem "Business" und habe jetzt schon viel hier im Forum (und überall sonst( gelesen und bei YouTube angeschaut, aber leider habe ich immer noch Fragezeichen im Kopf.
    Bitte entschuldigt schon jetzt, sollte ich den Beitrag übersehen haben, der mir vielleicht die folgende Frage beantworte.


    MeinFreund und ich haben die Canon 6D und 600D mit folgenden tollen Objektiven zu Hause:
    - canon ef 70-200mm L f/4 IS USM
    - Canon ef 16-35mm L f4
    -canen 24-70mm f2.8 II
    - canon ef 85mm f1,8
    - Canon ef-s 18-55mm
    - Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary (95mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett


    Ich möchte jetzt allerdings gerne mit dem Filmen anfange und habe mich total in die Lumix GH 4 verliebt.
    Um mir jetzt aber nicht ein komplett eigenes System aufzubauen, dachte ich daran, die Lumix mit einem Metabones Adapter auf Caonen EF zu auszurüsten.


    Hier habe ich schon die erste Frage, alle empfehlen immer den Metabones Superspeed XL (Metabones Canon EF Objektiv an Micro Four Thirds T SPEED Booster XL 0,64 x MB _ spef-m43-bt3).
    Der ist aber leider auch gleich der teuerste. :(
    Kann mir jemand sagen, ob ich die GH4 mit dem Superspeed XL und allen o.g. Canon und Sigma Objektiven von oben nutzen kann?
    Also auch so, dass alle AF und Stabilisierungen funktionieren? Hat jemand sogar dies Kombination schon mal getestet?
    Oder tut es auch der etwas günstiger Metabones Superspeed ULTRA (Canon EF Lens to Micro Four Thirds T Speed Booster ULTRA 0.71x; MB_SPEF-M43-BT4)?
    Oder sogar der Vorgänger M spef M43 BM1?


    So müsste ich dann erst mal nur die Kamera und den Adapter kaufen.


    Bzw. liebäugel ich noch mit dem Sigma 18-35mm F1.8 Art.


    Ich danke euch jetzt schon für die Hilfe und die Geduld :D


    Lieben Gruß
    Isabellina