Hallo ihr Lieben,
ich bin komplett neu in dem "Business" und habe jetzt schon viel hier im Forum (und überall sonst( gelesen und bei YouTube angeschaut, aber leider habe ich immer noch Fragezeichen im Kopf.
Bitte entschuldigt schon jetzt, sollte ich den Beitrag übersehen haben, der mir vielleicht die folgende Frage beantworte.
MeinFreund und ich haben die Canon 6D und 600D mit folgenden tollen Objektiven zu Hause:
- canon ef 70-200mm L f/4 IS USM
- Canon ef 16-35mm L f4
-canen 24-70mm f2.8 II
- canon ef 85mm f1,8
- Canon ef-s 18-55mm
- Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary (95mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
Ich möchte jetzt allerdings gerne mit dem Filmen anfange und habe mich total in die Lumix GH 4 verliebt.
Um mir jetzt aber nicht ein komplett eigenes System aufzubauen, dachte ich daran, die Lumix mit einem Metabones Adapter auf Caonen EF zu auszurüsten.
Hier habe ich schon die erste Frage, alle empfehlen immer den Metabones Superspeed XL (Metabones Canon EF Objektiv an Micro Four Thirds T SPEED Booster XL 0,64 x MB _ spef-m43-bt3).
Der ist aber leider auch gleich der teuerste.
Kann mir jemand sagen, ob ich die GH4 mit dem Superspeed XL und allen o.g. Canon und Sigma Objektiven von oben nutzen kann?
Also auch so, dass alle AF und Stabilisierungen funktionieren? Hat jemand sogar dies Kombination schon mal getestet?
Oder tut es auch der etwas günstiger Metabones Superspeed ULTRA (Canon EF Lens to Micro Four Thirds T Speed Booster ULTRA 0.71x; MB_SPEF-M43-BT4)?
Oder sogar der Vorgänger M spef M43 BM1?
So müsste ich dann erst mal nur die Kamera und den Adapter kaufen.
Bzw. liebäugel ich noch mit dem Sigma 18-35mm F1.8 Art.
Ich danke euch jetzt schon für die Hilfe und die Geduld
Lieben Gruß
Isabellina