Beiträge von Bekksen

    super das hilft mir schon mal sehr weiter - ich Danke für deine Hilfe !


    edit:


    habe mich jetzt mal ein wenig auf computeruniverse umgesehen und mir drei Geräte rausgesucht. Allerdings habe ich kein Notebook ohne einen "U-Prozessor" gefunden :/


    https://www.computeruniverse.n…tellite-pro-a50-c-24c.asp

    https://www.computeruniverse.n…robook-430-g5-3ky88ea.asp

    http://store.hp.com/GermanySto…b21/site:Consulting%3A+DE


    bin mir noch nicht sicher ob ich mit den Ergebnissen zufrieden bin, aber denke das Angebot von HP (letzter Link) hört sich interessant an.


    Grüße

    einen wunderschönen guten Tag liebe Community,


    Ab August werde ich nochmals für 2 Jahre die Schule besuchen und benötige hierzu ein Notebook.

    Habe mich natürlich schon ein wenig umgesehen aber konnte mich noch nicht festlegen.

    Ich denke ich brauche den PC hauptsächlich zum Programmiereren mit TIA Portal und Textverarbeitung/Präsentationen.(Welchen Prozessor ich hierfür brauche weiß ich nicht genau, aber denke ein I7 8. Gen wäre nicht von Nöten oder?)

    Zusätzlich gehe ich davon aus dass ich gelegentlich Filme gucken werde.


    Folgende Anforderungen habe ich:


    Budget: 800-1000€

    Bildschirmdiagonale: max 15,6“

    RJ45 Buchse(Ethernetanschluss)

    USB 3.1 Typ A&C

    DisplayPort (nicht dringend notwendig)

    SSD

    Full HD Display


    Vielen Dank im Voraus :)

    Guten Tag,


    da die 77D aufgrund eines Missverständnis nun doch mein Budget um Weiten übersteigt, spiele ich aktuell mit den Gedanken eventuell zur 200D zu greifen,
    obwohl mich hier allerdings auch wieder stört, dass kein Bildstabilisator vorhanden ist.
    Auch finde ich mittlerweile die Olympus EM10- Mark III interessant und möchte sie mir mal im Laden in die Hand nehmen.


    Für weitere Vorschläge bin ich gerne offen.


    Liebe Grüße

    Ich danke euch vielmals und werde mich höchstwahrscheinlich für die 77D entscheiden.
    Allein der Aspekt, dass die Objektive von Canon günstiger sind, als die von Nikon/Olympus, hat mich überzeugt.
    Die Menüführung beider Kameras gefällt mir ebenfalls richtig gut, die ich ja teilweise schon von meiner Kompaktkamera gewohnt bin.
    Insgesamt bietet die Canon mir alles was ich brauche.
    Werde mir die Tage dann mein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gönnen :D


    Ihr habt mir sehr geholfen :)


    Mit freundlichen Grüßen

    Guten Morgen,


    vorab bedanke ich mich für die informativen Beiträge.
    Ich möchte noch gesagt haben, dass ich mich auf keinen Fall auf Videos fokussieren möchte. Für mich ist das eher so ein „nice to have“, da ich sogenannte Footage‘s wirklich nur ganz selten mache.
    Nichts desto trotz finde ich die EOS 77D Klasse, die mir 75€ mehr Investition wäre mir das auf jeden Fall wert. Habe mir jetzt schon einige Berichte und Videos zu dieser Kamera angesehen.
    Die EM10 Mark III finde ich allerdings auch nicht schlecht, da ich der Ansicht bin dass DSLM Kameras auf Reisen eventuell vom Handling besser sein könnten, aufgrund des geringeren Gewichts - oder liege ich damit komplett falsch?
    Was mich allerdings noch interessiert wäre das MFT System.
    Ist das nur ein kleinerer Sensor im 4:3 Format oder hat er sonst noch irgendwelche Vor-/Nachteile.


    Ich werde mir beide Kameras auf jeden Fall nochmal genauer unter die Lupe nehmen und versuchen beide mal im Fachhandel in die Hände zu bekommen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Johannes

    Guten Abend liebe Community,


    da ich seit ca 2 Monaten auf der Suche nach einer passenden DSLR oder DSLM bin und heute zufällig auf eure tolle Community gestoßen bin, möchte ich, als Anfänger, gerne um Rat bitten.


    Seit ungefähr einem Jahr besitze ich nun die Canon PoweShot G7X Mark II und komme bestens mit ihr zurecht.
    Hauptsächlich hat sie ihren Einsatz auf Reisen gefunden. (Landschafts-, Gebäude- und „Gegenstand“-Fotografie (Mit Gegenstandfotografie meine ich beispielsweise ein altes Fahrrad, das an einer Mauer steht) Zusätzlich nehme ich gerne mal ein paar Videos auf um eine Footage zusammen zu stellen)
    Grob gesagt denke ich, dass man das unter der Kategorie „Allrounder“ einordnen könnte, wobei mein Schwerpunkt doch eher auf der Landschaftsfotografie liegt.
    Die DSLR/DSLM möchte ich natürlich für den selben Zweck verwenden.
    Leider habe ich absolut keine Ahnung für welche ich mich entscheiden soll, auch wenn ich mir schon mehrere Tests durchgelesen haben, die mir alle entweder die Nikon 5300 oder die Canon 750d empfehlen, bin ich dennoch unschlüssig, da es ja noch weitaus mehr Kameras als die zwei gibt :D


    Mein Budget: 500-550€


    Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus


    Johannes