Wenn du Tiere in Bewegung fotografieren willst, solltest du eine Camera nehmen, die min. 7-8 Bilder/sec schafft ( EOS 70 D oder 80 D. ). Evtl 7D Mark II. alle drei hab ich schon für unter 1000 € bei Ebay gesehen. Ein Stativ solltest du aber auch in betracht ziehen.
Als Objektiv würde ich ein 70-300 mm erst mal nehmen bzw. für Landschaft ein 16-35mm oder 24-70mm. Das ist aber meine persönliche Meinung.
Beiträge von ChristofRisch
-
-
Also die Akkus von der 70 D kann ich nutzen. Schon mal sehr gut. Ladegeräte für die LP-E6 auch. Da bei der Camera 7d mark ii ein Ladegerät dabei ist, muß ich mir die Sachen richtig markieren, damit ich nicht durcheinander komme.
Was nur schade ist, das der Batteriegriff wahrscheinlich nicht passen wird.Danke für deine Hilfe, das spart schon mal Geld.
-
Dringende Frage:
Kann ich die Akkus LP-E6 die ich in der EOS 70D verwende, auch mit der 7D Mark II verwenden? Habe nämlich diese Camera erworben und möchte mir nicht unbedingt neue Akkus kaufen müssen.
-
Die Frage ist für mich halt, ob die Qualität noch ausreichend ist, auch eben im Vergleich zum 55-250, oder wirklich so extrem schlecht, wie manch einer Rezensiert.
Wenn die Bilder von der Qualität schlechter werden sollen, zu. Ich selber habe ein Sigma 2x Teleconverter in der Schublade liegen. Hatte ihn mal Testhalber auf mein Sigma 70-200 f/2.8 ohne Stabi. Die Bildqualität war sowas von grotten schlecht. Seit dem habe ich ihn nie wieder eingesetzt. Wenn es länger werden soll nutze ich lieber mein Tamron 150-600mm.
Teleconverter nie wieder. -
Also. Ich habe heute noch mal ein Test mit einem 70-200 f/2.8 aus der L-Serie an meiner EOS 70D gemacht. Da hat es komischer weise super funktioniert, da es wohl eine neuere Version ist. Auch wenn der AF langsamer ist als das vom Sigma 70-200 f/2.8.
Das Objektiv, was ich ganz oben beschrieben habe ( 70-200 f/4 L ) war dann wohl eine alte Version weshalb es nicht funktioniert.