Beiträge von Isabella123

    Das mit dem Fokus habe ich mir auch schon gedacht, da gibt es bei dieder Kamera ja plötzlich so viele Möglichkeiten, die Man einstellen kann. Welche eignet sich denn da am besten? Also ich meine Einstellungen wie „Einzelfeld AF“ oder „Spot AF“ und so weiter. Meinst du das oder was anderes?


    Ansonsten weiß ich auch meist nicht ob ich mehrfeld, Oder Spot usw Messung wählen soll. Was eignet sich da am besten? Ansonsten ist bei mir aber auch MF also manueller Fokus eingestellt und fotografiere meist mit Live Eizelbild AF. Sollte man da lieber etwas anderes wählen?


    Vielen Dank auch für eure Tipps für das Fotografieren im Innenraum. Vielleicht wäre die Anschaffung eines Blitzes eine Überlegung wert. Mit meiner 700D habe ich nie mit Blitz fotografiert weil ich das überhaupt nicht mochte, aber die Möglichkeit des Ausrichtens des Blitzes macht das ganze natürlich attraktiver.


    Vielen Dank noch einmal! Das alles hilft mir sehr weiter!

    Hallo und auch dir vielen Dank für deine Tipps! Der Tipp mit der Wahl der Belichtungszeit ist super, davon hab ich noch nie gehört und das werd ich mir merken. Ich werd dann nun auch mal versuchen beim Nutzen des ISO etwas mutiger zu sein. Mal sehen wie ich damit umgehen kann... drucken tu ich meine Bilder eigentlich eher selten.


    Das mit dem Bokeh versteh ich natürlich und das macht Bilder ja auch so spannend. Mich stört nur einfach dass es so unglaublich weich und wie retuschiert aussieht. Dass zb wenn man die Brille fokussiert, das Gesicht direkt total wie glatt gebügelt aussieht. Vielleicht bin ich aber einfach noch nicht an diese Kamera gewöhnt, aber im ersten Moment war ich echt verärgert über diesen Effekt.


    Noch mal zum Fotografieren bei Kunstlicht. Mir ist es auch wichtig eine Kamera/ Objektiv zu haben, mit der ich auch mal ohne bedenken auf Familienfeiern etc fotografieren kann. Ist das 24-105 mm dafür einfach ungeeignet? Oder benötige ich da einfach einen aufsetzbaren Blitz? Tipps hierzu wären super hilfreich für mich, da unser erster Versuch bei Kunstlicht wirklich Horror war und wirklich ALLES auf den Bildern aussah wie drüber gewischt. Natürlich ist mir bewusst dass dieses Objektiv nicht so lichtstark ist, was es allgemein schwerer macht, jedoch hatte ich gehofft, dass vor allem die Qualität des ISO das auffangen kann. Anwendungstipps hierzu wären ganz toll!

    Hallo Stefan,


    Danke für deine Antwort! An sich liebe ich ein tolles Bokeh. Ich finde nur so super irritierend, dass hier auch Dinge im Vordergrund so stark verschwimmen und es eben irgendwie gewollt aber nicht gekonnt aussieht.


    All die Dinge die du grad geschrieben hast, habe ich tatsächlich auch schon in gewissen Foren gelesen. Tu mich jedoch schwer mit so geschlossenen blenden, denn je geschlossener die Blende, desto höher muss ich die Belichtung Schrauben und desto verwackelter wird das ganze dann. Oder nicht? So hab ich das zumindest immer vermieden und habe auch irgendwie „Angst“ vor großen iso zahlen. Eine befreundete Fotografin sagte mir, ich solle den iso draußen nie über 400 und im Innenraum nie über 800 stellen. Was kannst du dazu sagen?


    Ich finde es grad super herausfordernd mit dieser Kamera umzugehen, da meine 700D doch ganz anders funktioniert hat und ich da mit so etwas nicht zu kämpfen hatte. Scheinbar muss ich da dann noch etwas mehr üben. Danke dennoch für deine Antwort und die Unterstützung!

    Hallo und danke für die Antwort!


    Ich bin mir nun langsam auch nicht mehr sicher woran es liegt. Vielleicht muss ich mich auch erst an dieses extrem weiche gewöhnen, aber das gefällt mir überhaupt nicht.


    Ich habe eben noch mal etwas rum probiert und bin wieder nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Dieses Mal habe ich jedoch auch noch ein Vergleichsbild mit dem 50mm gemacht und es ist nicht wirklich besser. Ich zeige euch jetzt ein paar Bilder, das Motiv habe ich so gewählt weil ich finde, dass man besonders an den Haaren mein Problem gut erkennen kann.



    Dieses Bild ist mit dem 24-105mm gemacht (1/15, F 5.0, ISO 800). Man sieht schön die deutliche Unschärfe in den Haaren.



    Bei diesem Bild ist der ISO auf 2000 erhöht. Die Haare werden schon etwas schärfer aber es ist sehr hell.



    Hier liegt der ISO nun bei 3200. noch heller aber das Ergebnis gefällt mir auch nicht.

    Hier habe ich den ISO nun bei 3200 gelassen und die Belichtung auf 1/50 verändert um zu schauen was dann passiert, weil es mir zu hell war. Ergebnis: Haare wieder extrem verwischt.


    Nun gut, könnte alles am fehlenden Licht fehlen. Nun habe ich das ganze aber mit der gleichen Einstellung (1/15, F5.0, ISO 800) mit dem 50mm versucht und der Effekt ist derselbe. Nicht zufriedenstellend und ich kann mich gar nicht mit dem Bild anfreunden:
    Gestern dachte ich noch es läge wirklich am objektiv, nun bin ich mir nicht mehr sicher. Mich frustriert das ganze, da ich sonst eigentlich immer ziemlich gut mit meinem Wissen und meinen Einstellungen klar kam. Nun funktioniert aber nichts mehr.


    Wer mir also helfen kann, mir sagen woran es liegen kann, oder was ich möglicherweise doch falsch mache, dem wäre ich sehr dankbar!

    Hallo liebe Leute!


    Ich bin neu hier und wende mich mit einer Frage an euch, da ich ein wenig Hilfe bzw. euren Rat brauche.


    Ich sage gleich vorweg, dass ich kein Profi Fotograf bin, ich nutze meine Kamera hauptsächlich für meinen Blog, die Qualität ist mir aber sehr wichtig, sodass ich mich nun nach langer Zeit dazu entschieden habe, mir eine Canon Eos 6d Mark ii zuzulegen, da ich einfach eine zuverlässigeren Schärfe und Qualität wollte. Mit meinem 50mm läuft bei dieser cam alles super und die Bilder sind gestochen scharf.


    Nun kommt aber mein Problem. Für mich ist es sehr wichtig, ein gutes immerdrauf zu haben, welches ich in den verschiedensten Situationen nutzen kann. Zuvor besaß ich eine Eos 700d und habe mir dazu ein Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM zugelegt. Dieses objektiv fand ich klasse weil es einen zoom hatte und trotzdem recht lichtintensiv war, sodass ich besonders um Urlaub etc eigentlich alles fotografieren konnte worauf ich Lust hatte. Das konnten Landschaften sein, Gebäude aber auch tolle Nahaufnahmen mit super Bokeh.


    Etwas ähnliches würde ich mir nun sehr for meine 6d wünschen. Ich habe mich etwas informiert und mir dann aufgrund super Rezensionen das Canon EF 24-105mm 1:3.5-5,6 IS STM Gekauft. Der Umgang damit frustriert mich bisher aber sehr. Überall wird es sehr gelobt doch ich habe das Gefühl, irgendwie nicht damit umgehen zu können. Wir haben bisher ein paar Bilder sowohl draußen als auch im Innenraum gemacht. Und ich beiomm Ja es einfach nicht hin das Bild scharf zu bekommen. Ich bin eigentlich der Meinung die Grundlagen der Fotografie verstanden zu haben, weshalb mich das etwas frustriert. Die Bilder sind alle sehr sehr weich, fast schon wie verwaschen oder als hätte man einen Weichzeichnungsfilter drüber gejagt. Und beim ranzoomen sind die Details wirklich nicht scharf. Da das objektiv Aber weitgehend für seine Schärfe gelobt wurde, gehe ich davon aus, dass ich etwas falsch mache, weiß aber nicht was. So einen „schlierigen“ Effekt habe ich auch noch mit keiner Kamera gehabt und das macht mich leicht wahnsinnig. Ich gehe davon aus, dass das objektiv bei Kunstlicht Allgemein nicht optimal ist, da es eben nicht so lichtintensiv ist, jedoch war das Sigma welches ich vorher genutzt habe das auch nicht im extremen Maße und die Fotografie klappte bei Kunstlicht oder in dunklen Räumen trotzdem ganz gut (natürlich mit viel Rauschen). Bei diesem objektiv habe ich aber das Gefühl, sobald es dunkel ist, geht nix mehr und egal wie ich Blende und Belichtung einstelle, es hilft nichts. Auch habe ich das Gefühl dass das objektiv sehr sehr stark auf Bewegung reagiert und es bei der kleinsten Bewegung sofort verschwimmt. Auch das kannte ich zuvor bei meinem Einsteigermodell von Canon nicht. Ich frage mich nun, ob dieses objektiv möglicherweise die falsche Wahl mache, oder eben was ich falsch mache.


    Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe weil ich wirklich nicht drauf komme. Normal finde ich das ganze nämlich nicht,und es war letztens schon etwas frustrierend dass ich mit meiner 700D und dem Sigma im Kunstlicht bessere Bilder machen konnte als mit dieser super teuren neuen Kamera.


    Danke für eure Hilfe schon einmal (und sorry, wie gesagt ich bin Laie und hab mir da alles selbst beigebracht).