Beiträge von Andi_74

    Ehrlich gesagt überlege ich auch wegen dem Display. Aber nur deswegen 200 € mehr, das ist mir dann doch zu viel. Bislang habe ich nie eins vermisst.


    Was ich eher überlege die D3400 zusammen mit dem 18-105 Kit-Objektiv zu nehmen. Und es dann erst einmal zu belassen um zu schauen, wo die Reise beim fotografieren so hingeht.

    Ich werde heute Abend einmal in die Stadt fahren und schauen, was dort an Kameras vorrätig ist. Ich denke anfassen muss man die auch mal um zu sehen, ob es passt.


    Da technisch nicht so viel Unterschied zu sein scheint (für mich relevante Unterschiede), lasse ich es nachher einmal auf mich zukommen.


    Kurz zu den AF-Punkten: Ist dies relevant, dass die D3400 nur 9 und die D5300 39 Messfelder hat? Ich hab mal gelesen, dass 9 in der Praxis in der Regel ausreichend sind?

    Verstehe ich das richtig, dass im Grunde allein die AF-Punkte ein Kriterium wären zwischen der D3400 und D5300 zu wählen? Rein auf fotografieren bezogen. Also die Möglichkeiten, manuelle Einstellungen beim fotografieren vorzunehmen. Ich möchte natürlich schon auch das Fotografieren selbst erlernen. Zumindest in den Grundlagen und es wäre schade, wenn ich mit der Kamera schnell an Grenzen stoßen würde, was die reine Technik des Fotografierens angeht.


    Ich denke, das schwenkbare Display ist noch hilfreich beim fotografieren, aber ob man das vermisst wenn man es nicht kennt?



    Worüber ich gerade gestolpert bin ist die Erkenntnis, dass man die geschossenen Fotos alle im RAW-Format beurteilt, richtig? Ich kenne das bislang nur so, dass Fotos im jpeg-Format geschossen werden. Kommen da Aspekte für mich als Anfänger hinzu um Kameras zu beurteilen? Was zum Beispiel die Qualität der Fotos angeht wenn man diese direkt im jpeg-Format aufnimmt. Oder ist es generell ratsam im Raw-Format aufzunehmen und sie am PC dann in jpeg umzuwandeln? Die Speicherkarte müsste dann ja dementsprechend groß sein, sollte man in Urlaub sein und entsprechend viele Fotos machen.

    Matze


    Wie ist denn die EOS 750D verglichen mit der Nikon 5300D was das Rauschverhalten und den Dynamikumfang angeht?


    Das Budget ist eh völlig überzogen, aber die Lust ist gepackt. Eine andere Überlegung wäre, beim Body auf die Nikon D3400 runter zu gehen, bei Verwendung eines Tamron TAMRON SP 70 mm-300 mm. Oder ist der Unterschied zwischen 3400D und der 5300D bzw EOS 750D in Bildgualität und Funktionsumfang zu groß? Preislich sind das ja noch mal knappe 200 € günstiger, was man dann in eine kleine Reise investieren oder die GöGa zu Hause gnädig stimmen könnte.


    Ich habe übrigens viele Reviews zu den Cams gesehen was leider momentan dazu führt, dass ich anfange vieles durcheinander zu bringen. Daher die Nachfragen hier.

    Seikusa


    Es soll schon eine Spiegelreflex sein. Und zu den Ausdrucken: Vielleicht ja wirklich einmal in A4 Größe, wenn das Foto es denn hergibt. Aber geplant ist es erstmal wie bislang als Ausdrucke fürs Urlaubsalbum. Mehr kommt vielleicht mit der Zeit.


    Stefan83


    In wie weit sind die Nikons besser zum reinen fotografieren? Von der Bildqualität, vom Handling...? Die EOS 750D hat so eine Unterstützung für Anfänger, wenn ich das richtig gesehen habe. Fand ich jetzt nicht schlecht, aber ob sowas kaufentscheidend ist?



    Mir ist eben aufgefallen, dass es bei der EOS 750D wohl unterschiedliche Kit-Objektive gibt. Einmal mit IS, STM und einmal ohne. Was auch immer da nun wieder bedeutet. Gibt es sowas auch bei der Nikon?

    Hallo an alle,


    ich bin neu hier und starte gleich einmal wegen einer Kaufberatung. Ich hatte in den 90ern eine Canon EOS 300 Spiegelreflexkamera und habe damit meine 2 Australienurlaube "dokumentiert". Im Einsatz waren damals ein Kit-Objektiv und eine Telezoom. Die Genauen Werte weiß ich nicht mehr. Heute fotografiere ich mit einem Handy und 2 billigen Hosentaschenkameras.


    Ich möchte aber gerne meine Hobby wieder aufgreifen und suche daher eine geeignete DSRL. Spezialisiert bin ich nicht, mache gerne Landschaftsaufnahmen, Architekturaufnahmen, Tieraufnahmen und Portraitaufnahmen. Also eigentlich das ganze Spektrum, was man halt mit einer Familie so abdeckt im Urlaub und für schöne Erinnerungen.


    Unschlüssig bin ich, was die Auswahl der Kamera in Verbindung mit Objektiven angeht. Daher hier einmal meine Gedankengänge und die Fragen dazu:


    Erste Auswahl waren:

    Canon EOS 750D mit 18-55 Kit-Objektiv (479€)

    Nikon D5300 mit 18-55 Kit-Objektiv (599€)


    Da ich gerne eine Teleobjektiv hätte (Tieraufnahmen) und damals auch sehr viel damit fotografiert habe, kam ich zur Überlegung eine Objektiv zu den Kit-Objektiven zu nehmen, oder diese durch ein Reisezoom zu ersetzen. Dabei habe ich folgende Objetive im Blick:


    Zusätzlich zu den Kit-Objektiven:


    TAMRON SP 70 mm-300 mm Objektiv f/4-5.6 D (295 €)

    SIGMA 509940 70 mm-300 mm Objektiv f/4-5.6 DG (199 €)

    NIKON AF-P DX 70-300/4,5-6,3 ED 70 mm-300 mm Objektiv f/4.5-6.3 (285 €)


    Oder die Reisezooms als einzigstes Objektiv:


    SIGMA 885955 18 mm-200 mm Objektiv f/3.5-6.3 OS (325 €)

    TAMRON 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD 18 mm-270 mm Objektiv f/3.5-6.3 (285 €)



    Ich habe grundsätzlich kein Problem 2 Objektive zu haben, wenn die Kombi aus Kit-Objektiv und Tele-Objektiv qualitätsmäßig besser ist. Das Umbauen ist für mich kein Kriterium.


    Ebenso hier noch einmal die Frage nach dem Unterschied der oben genannten Kameras bezüglich Bildqualität. Die Nikons sollen vom Dynamikumfang her den Canons überlegen sein. Ausgedruckt werden Fotos bislang auf Normaler Größe fürs Fotoalbum. Wenn es die Qualität her gibt werden vielleicht Fotos auch mal größer Ausgedruckt (nicht zu Hause sondern dann im Fotolabor). Sieht man da überhaupt einen nennenswerten Unterschied? Vergleichen kann ich die Fotos dann ja eh nicht.



    Bei der Suche bin ich dann noch über folgende Modelle gestolpert, wobei diese dann von Budget her erstmal nur mit Kit-Objektiv benutzt werden würden:


    Nikon D5600 mit 18-55 Kit-Objektiv

    Canon EOS 77D mit 18-55 Kit-Objektiv.


    Wären diese beiden Modelle es Wert auf das Zoom zu verzichten, oder bieten die anderen beiden so viel Möglichkeiten und Qualität, dass es sich für mich als Neueinsteiger nicht lohnen würde die teureren Modelle zu nehmen?


    Vielleicht noch kurz als Anmerkung: Ich habe früher viel Fotografiert, habe aber wenig mit Belichtungszeit und Blenden "gespielt". Ich bin also eher der 08/15 Benutzer gewesen und kein erfahrener ehemaliger Hobbyfotograf. Ich würde aber gerne die Möglichkeiten, welche die Spiegelreflexkameras bieten, erlernen.


    Ich hoffe, ich habe niemanden hiermit erschlagen und einigermaßen verständlich ausgedrückt, was mein Anliegen ist.


    Viele Grüße, Andreas