Hi nein da habe ich noch nicht nachgesehen, das ist glaub nur in Digitaler Version dabei gewesen. Ich hab alle Einstellungsfunktionen an der Kamera durchgeschaut, da lässt sich jedenfalls nichts ändern. Ich vermute ich benötige einen Funkauslöser bei dem ich die Zeit einstellen kann.
Beiträge von Nico90
-
-
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit eine Canon EOS200d. Ich hab mir zur Kamera den Canon Funkauslöser sowie zwei Yongnuo Blitze und den Yongnuo Flash Controller gekauft.Folgendes möchte ich machen.
Kamera steht auf dem Stativ, Funkauslöser wird gedrückt und 10sek. zeitverzögert soll es ein Foto auslösen.
Mit der Fernbedienung klappt das nur 2 Sek verzögert. Kann ich das irgendwie anders einstellen ich benötige hier mehr Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Nico
-
Hi Matze habe wir schonmal vorab dein Video angesehen. So gravierend hört sich für mich der Unterschied in Sachen Qualität nicht an zwischen Tamron und Canon.
Videos habe ich bisher keine Gemacht und ich vermute das wird auch in Zukunft so bleiben. Der Autofokus ist ein Argument aber ich weis nicht ob mir dieser 180€ wert ist?
Tendenziell würde ich unter Umständen sogar das Tamron kaufen.
Gruß Nico
-
Hi Matze,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werd mir das Objektiv nach meinem Urlaub mal ansehen wenn ich wieder in Deutschland bin. Preislich passt es ganz gut.
Gruß Nico
-
Hi ich denke gerne ab 50mm.
Falls ich im Urlaub mehr Weitwinkel benötige, nehme ich beide objektive mit, das stört mich nicht beide rum zu tragen. Lieber mehr Qualität in den jeweiligen Bereichen.
Gruß Nico
-
Hi zusammen, bin am überlegen mir ein weiteres Objektiv zu kaufen.
Aktuell habe ich das Canon 50mm f1.8
und das Tamron 10-24mm F3.5-4.5 Di II VC HLD.
Ich würde dieses Setup nun gern ergänzen um auch etwas entfernte Objekte zu fotografieren.
Ihr habt ja schon einige Vorschläge gemacht, das muss ich mir nochmal alles durchlesen.
Grus Nico
-
Nein von Hauptnutzung kann nicht die Rede sein. Wie geschrieben ich nehme die Kamera zum Angeln und in den Urlaub mit.
Portraits mach ich dann mit meinem 50mm Festbrennweite. Dann nehme ich das Weitwinkel und habe damit die bessere Lösung für Landschaftsaufnahmen.
Wenn ich ja mal noch möchte kann ich mir ja mal noch ein 70-200mm oder so ergänzend kaufen aber sicher nicht in nächster Zeit.
Gruß Nico
-
Ja ich habe schon gemerkt, dass die Preise im Gegensatz zu diverser anderer Elektronik sehr stabil sind.
Ich hab mir vorhin noch dein Video zum Tamron als auch zum Sigma 18-200mm (Sigma [C] 18-200mm DC OS HSM Makro) angeschaut.
Gerade nach deinem Video zum Sigma 18-200mm bin ich schon wieder am schwanken ob mir diese als "Allrounder" nicht besser liegt.
Wie würdest du denn auf Familienfeiern fotografieren, d.h. 2-5 Personen auf einem Bild, in einem Raum (d.h. begrenztes Licht).
Eher das Tamron oder eher das Sigma? Mit meinem 50mm Festbrennweite von Canon hätte ich zwar vermutlich am meisten Licht im Bild, muss aber zu weit weg um alle zu fotografieren.Gruß Nico
-
Hi Matze,
dieses hier wollte ich nun als Ergänzung zu meinem 50mm Festbrennweite kaufen.
Tamron 10-24mm f3.5-4.5 Di II VC HLD Canon
Gruß Nico
-
Hi ich melde mich mal zurück. Ich habe nun die Kamera testen und meine ersten Erfahrungen sammeln können.
Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera. Mit der Bedienung komme ich gut zurecht.
Demnächst werde ich mir das Tamron Objektiv kaufen. Ich hatte gehofft, dass der Preis mal sinkt aber seither tut sich da nix.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps.
Gruß Nico
-
Gut dass ich nochmal nachgefragt habe.
Das erklärt den günstigen Preis.
Gruß Nico
-
-
Ich könnte folgendes in sehr gutem Zustand für 100 € kaufen. Wäre doch schonmal nicht schlecht oder?
Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC OS
Gruß Nico
-
Ok dann sende ich auf jedenfall mal das Sigma 18-50 mm zurück.
Dann schaue ich mal was gebraucht geht.
Werde trotzdem mal beide das Tamron WW und das Sigma Reisezoom bei Idealo beobachten, evtl tut sich ja vor Weihnachten was am Preis.
Das Weitwinkel habe ich jedenfalls auf Ebaykleinazeigen nicht gefunden. Vielleicht kauf ich derweil mal das Reisezoom wemm ich es günstig gebraucht bekomme.
Gruß Nico
-
Ist das eine finanzielle Frage des entweder oders?
Ja also ich behalte ja das 50mm für 110€.
und würde jetzt das Tamron 10-24mm HLD 500€ oder das Sigma 18-200mm f3.5-6.3 DC für 310€ kaufen.
Beide sicher nicht, also ja eine finanzielle Frage
Zusätzlich käme aber auch dazu, dass die Objektive dann bestimmt auch gut einstauben bei mir, da ich nicht andauernd fotografieren werde (ist schließlich nicht mein Haupthobby)
Wenn du wirklich nur ein weiteres Objektiv kaufen möchtest, würde ich doch eher zum Reisezoom kaufen
Ok dann würde ich hier doch schauen, dass ich ein gebrauchtes bekomme, um später evtl mehr Geld für ein WW-Objektiv zu haben.
Wäre eine Festbrennweite als WW auch eine Option oder evtl sogar besser?
Gruß Nico
-
Ich habe gerade mal auf ebaykleinanzeigen geschaut. Das Sigma 18-200mm f3.5-6.3 DC OS gibts da oft für um die 150 €.
Das wäre dann evtl. auch eine Option, dieses langfristig dazu zu kaufen, dann hätte Ich am Ende zwar 3 Objektive aber wahrscheinlich die beste Lösung.
Danke für den Vergleich.
Gruß Nico
-
Aber ja: falls möglich empfiehlt es sich eher mit 24mm die Bilder zu machen als mit 10mm - allein, weil man dann für den selben Bildausschnitt weiter weg stehen muss
Ja das Tamron 10-24mm HLD hätte ja 24mm.
Aber bedenke, dass du bei wenig Licht zu einem Stativ greifen solltest, selbst wenn du beim Tamron einen Bildstabi hast.
Ich habe mir das Rollei Ci5 gekauft somit ist das schonmal kein Problem
Ich bin noch ein bisschen hin- und her gerissen zwischen dem Weitwinkel oder Reisezoom, tendenziell vermute ich fast werde ich öfters zum Weitwinkel als zum Zoom greifen.
-
Also ich glaub das 50mm behalte ich auf jeden Fall, mir gefällt es total gut dass es so klein und leicht ist und die Bilder von Personen finde ich auch super.
Jetzt muss ich mich halt entscheiden wie ich mein Setup ergänze. Da ich ja wie bereits geschrieben nicht als Hobby fotografieren langfristig haben werde, sondern einfach den ein oder anderen Moment (vermutlich hauptsächlich Landschaften) festhalten möchte werde ich hier noch eine Ergänzung suchen.
Mit dem Tamron 10-24mm HLD könnte ich ja dann auf jedenfall z.B. bei einem Geburtstag mehre Personen gut Fotografieren, da es ja einen Weitwinkel hat oder wird da in der nähe alles verzerrt?
Ebenfalls könnte ich meine Landschaften (Sonnenauf-/ untergang am See/ Berge..) fotografieren.
Lediglich wenn ich aus der Entfernung näher ranzoomen möchte klappt es nicht oder?
Sorry wenn ich vielleicht öfter mal das gleiche Frage
Gruß Nico
-
Hi ich habe mich derweil näher mit den Objektiven beschäftigt. Ich war anfangs der Meinung ein 18-250/ 300mm Objektiv ist das Objektiv für alle Fälle.
Lediglich nicht so lichtstark ist das Objektiv deshalb habe ich ja das 50mm gekauft.
Es wundert mich also dass ich entweder ein Weitwinkel oder ein Reisezoom kaufen muss/ kann...
Ich dachte sowas wäre die Lösung ?
Sigma 18-250mm f3,5-6,3 DC Makro OS HSM Canon
Gruß Nico
-
Hi das Sigma ist heute angekommen. Werde diese heute Nachmittag testen.
Erste Eindruck ganz schön schwer das Ding.
Werd jetzt mal schauen tendiere aber auf Grund von Gewicht und Kompaktheit zu dem 50mm was meine Angelbilder angeht.
Will jetzt mal schauen wie das Sigma sich für meine anderen Einsatzzwecke macht.
Gruß Nico