Entschuldige bitte die späte Antwort. Ich habe vergessen zu antworten. Danke für den Vergleich. Ich denke ich sollte mit dem Objektiv keine Probleme haben. Jetzt bin ich ein wenig beruhigter.
Beiträge von Kamlin
-
-
Hallo liebe Value Tech Community,
ich habe mir vor kurzem ein Canon 18-135 USM Nano Objektiv gekauft, welches heute angekommen ist. Nun ist mir aufgefallen, dass die Linse einen Kratzer hat und sich etwas Staub im Objektiv befindet. Was für eine Auswirkung können diese „Macken“ haben? Ich habe es zu einem guten Preis bekommen, jedoch hat der Käufer die Mängel nicht erwähnt, sondern eher verschwiegen.
Bilder:
-
Diese sollte doch passen
(muss noch mehr schreiben, dem System ist meine Antwort zu kurz)
Der Link führt leider nur auf diesen Forumeintrag.
-
Folien für das kleine Display gibt für die 77D, ja.
Hast du eventuell einen Amazon Link für mich? Ich finde leider keine für das kleine Display.
Du kannst das Display doch drehen zum verstauen.
Das ist leider keine wirkliche Lösung für mich.
Es ist einfach ein nicht sehr Kostenintensiver zusätzlicher Schutz.
Sehe ich auch so!
Ich denke ich werde mir eine für das Große und eine für das Kleine kaufen. Muss nur noch eine für das kleine Display finden.
-
Ich habe mir vor kurzem eine Canon EOS 77D gekauft und frage mich daher ob Displayschutz notwendig ist. Was meint ihr? Falls ja, gibt es auch Folien, die auch auf das obere, kleine Display pass en?
-
Danke für die Empfehlung! Hole mir denke ich eins auf dem Gebrauchtmarkt.
-
Danke. Ich habe mich für die 77D entschieden. Dazu habe ich mir noch ein 50mm Objektiv gekauft. Danach soll noch ein 18-135mm als „Allrounder“ Objektiv folgen.
-
Ich denke der Staub Bzw. Spritzschutz ist für mich nicht besonders wichtig. Ich habe jedoch gesehen, dass der Sucher 5% kleiner ist und somit nur 95% der Sichtfelds bietet. Ist dies eine große Einschränkung? Ich dachte daran mir ein 50mm Objektiv für Porträts zu kaufen. 10-18mm für Landschaften wie empfohlen wurde. Mit Objekt bzw. Gebäudefotografie meine ich einfach Bilder von Gegenständen bzw. Gebäuden (Komplettaufnahmen, Teilaufnahmen etc.).
Danke für die Hilfe.
-
Danke für eure Hilfe. Ich war gestern im Laden und habe mir ein paar Kameras angesehen. Die Fuji war in der Hand zu klein, die EOS M50 gefiel mir nicht schlecht ebenso wie die Sony. Beide passten gut in meinen Griff. Ich habe mir auch einige DSLR Kameras angesehen, konnte mit diesen jedoch irgendwie nichts anfangen. Jedoch gab es die 800D nicht. Die A6300 gefiel mir am besten.
Die DSLRs wirken für mich recht klobig, weshalb ich eventuell nichts damit anfangen kann. Wenn ihr jedoch so stark von einer A6300 abraten würdet (und das begründet), dann werde ich mich wohl nach einer DSLR Kamera umschauen. Was haltet ihr von der 77D/80D? Wie schneidet diese im Vergleich zur 800D ab? Gibt es vielleicht noch eine bessere Kamera für meine Zwecke in diesem Preisbereich?
-
4K (selbst wenn ich nicht oft filme), hohe Anzahl der Fokussierungspunkte, guter AF, hohe Bildqualität und das Kit objektiv finde ich klasse (kann an meiner Unwissenheit liegen, aber sah in der VT Review ziemlich gut aus). Klassische Features wie Wifi, Bluetooth etc.
-
Danke für die schnelle Antwort, Matze!
Das bedeutet eine DSLR sollte für meine Zwecke ausreichen. Gibt es eigentlich ein Modell in dieser Preisklasse, welches besser als die 800D ist? Es wäre schön, wenn es ähnliche Features wie bei der A6300 geben würde. Würdest du mir prinzipiell eigentlich von der Sony A6300 abraten? Was hältst du von der Fuji X-T20?
Die von dir bereits erwähnte Objektivvielfalt finde ich bei Canon auch sehr gut, jedoch habe ich Angst, dass ich etwas „verpasse“ wenn sie nicht so viele Features wie die Sony oder Fuji hat. Ist dies begründet?
-
Hallo liebe Community, ich stehe vor der Entscheidung mir eine „richtige“ Kamera zu kaufen, jedoch bin ich mir unschlüssig ob DSLM oder DSLR. Ich höre/lese oft, dass DSLR Kameras bereits veraltet sind und die Zukunft in den DSLM Kameras liegt. Ich bin mir unsicher, ob dies stimmt, deshalb würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Der Einsatzbereich der Kamera liegt in der Landschafts-/Gebäudefotografie, Porträts und Objektfotografie (falls man dies so sagen kann). Videos würde ich ebenfalls gerne aufnehmen, jedoch eher selten. Dies wären hauptsächlich Videos von Landschaften oder Gegenständen, aber keine Vlogs etc. 4K wäre daher von Vorteil. Eventuell würde ich diese Fotos auch ausdrucken wollen.
Ich habe mir schon einige Modelle angeguckt, jedoch gibt es bei einigen Nachteile, die mich stutzig machen. Für mich sind bei den DSLM Kameras die Sony A6300 (mein Favorit), Canon EOS M50 und die Fujifilm X-T20 interessant. Ein Nachteil der Sony, soll der „schwache“ Akku, das unübersichtliche Menü sein. Der Autofokus der Fuji soll auch nicht besonders gut bzw. schnell sein. Gibt es dort eventuell noch bessere Alternativen?
Die Canon EOS 650D gefällt mir als DSLR Kamera ziemlich gut. Dort würde ich jedoch zu der 800D greifen, da sie neuer ist.
Mein Budget liegt bei ungefähr 700-800€. Vermeidbare Unsummen für Objektive würde ich zu einem späteren Zeitpunkt ungern ausgeben.
Was für Empfehlungen habt ihr? Ist dies mit meinem Budget realisierbar?