So, ich konnts nicht mehr lassen - habe die 80D eben für 739 Euro geordert. Danke für eure Tipps und Kommentare! Bin schon gespannt wie sie so ist!
Beiträge von Coma
-
-
Hallo zusammen,
nachdem ich letzten Samstag im Fachgeschäft war und mehrere Objektive testen konnte, habe ich mich für das Sigma 100-400 entschieden - das Tamron 150-600 war mir dann doch wirklich ne Kategorie zu schwer/klobig.
Kameratechnisch wäre ich nun noch zwischen 80D und 90D ab. Gibt es hier vielleicht jemanden, der beide Kameras hatte/hat und etwas dazu sagen kann? Videofunktionen sind für mich komplett egal. Es geht mir rein ums fotografieren. Leider finde ich keine Möglichkeit, eine 80D zu testen und mit der 90D zu vergleichen. Was für mich interessant wäre, wieviel mehr Spielraum man bei 32 MP beim Croppen am PC hat im Vergleich zu den 24 MP der 80D - und ggf. dem schlechteren Rauschverhalten (weil höhere Pixeldichte am Sensor).
Das wäre eigentlich für meinen Einsatzzweck der einzige Punkt - alles andere spricht eher für die 80D, zumal diese im Moment günstig zu bekommen ist (739 Euro neu) - dementgegen steht der Mehrpreis für die 90D von 450 Euro derzeit.
Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viel Gedanken bezüglich des Unterschiedes beider Sensoren...
-
Danke für die weiteren Hinweise.
Das Thema Gewicht ist halt auch ein für mich wichtiger Punkt - das hängt allerdings auch damit zusammen, wie man seine Bilder macht. Ich persönlich zum Beispiel laufe auch gerne viel herum und suche mir gute Positionen oder aber warte stehend auf den richtigen Moment. Im letzten Fall kann man das Equipment natürlich ablegen.
Jedenfalls stelle ich fest, dass ich mit der 650D und dem 70-200 gut auskomme, die 325g mehr durch den Konverter aber nach kurzer Zeit schon deutlich spürbar sind - die von mir erwähnte 2kg Grenze ist daher, ich sage mal, ein geschätzter Wert. Rein technisch wäre ich sofort beim 150-600 dabei. Und 2000 Euro für ein Objektiv ist mir auch zuviel (was nicht heisst, dass es das nicht wert ist).
Ich denke mit einem 70-300 oder 100-400 bin ich glaube ich gut dabei.
-
Jetzt macht mir die Entscheidung ruhig wieder schwerer
Ich habe halt nur festgestellt, dass ich die 325g mehr durch den Extender schon deutlich merke - weiss allerdings natürlich nicht, wie sehr mich dann ein weiteres Kilo stören würde - klingt halt recht viel. Wäre nur höchstärgerlich, wenn ich dann den Spaß verliere weil ich aufgrund des Gewichtes keine Lust mehr auf diese Kombi habe. Darum gehts mir. Nur das kann man natürlich nur feststellen, in dem man das ausprobiert. Nur dazu fehlt mir leider die Möglichkeit...
-
Danke
Beim Preis bin ich nicht auf 100 Euro festgelegt. Klar, wenn ich mehr Budget habe geht auch mehr, logisch.
In meinem Fall ist es aber eher das Gewicht, was von der Sache her K.O.-Kriterium ist. Anfangs hatte ich mir das 150-600 (Tamron/Sigma) ausgesucht, allerdings festgestellt dass das mit Kamera dann schon an die 3kg geht was für mich nicht in Frage kommt - Stativnutzung ist nämlich für meine Einsatzbereiche nicht vorgesehen bzw. nicht gewollt. Es muss noch halbwegs auf der Hand tragbar sein.
Ich hatte mir, wie erwähnt, einen Extender geliehen, und damit wog meine jetztige Kombi (650D+70-200+Extender) 1,6kg. Auf Basis dieser Erfahrung wäre für mich die 2kg Grenze das Limit. Somit scheiden die 150-600er Varianten aus, da diese alleine schon fast 2kg wiegen.
Eine 80D oder 90D vorausgesetzt, wäre die "Matze"-Variante 70-300 sowohl vom Gewicht als auch vom Preis sehr attraktiv. Wirkliche Alternativen zu diesem habe ich noch nicht gesehen, bzw. allenfalls das Canon 70-300 L, was aber auch mal eben 4x so viel kostet, worauf ich definitv auch erstmal einige Zeit sparen müsste...
-
Klingt gut, ich glaube das schau ich mir dann mal genauer an
Preislich klingt es auch interessant. Danke für deine Tipps!
-
Danke für die schnelle Antwort und die Begrüßung
Verfolge deine Tests/Reviews schon länger und kenne fast alle deine Videos zum Thema
Besseres Rauschverhalten wäre schön, die anderen Punkte sind aber wichtiger.
Zum Thema Lichtstärke: Im überwiegenden Teil der bisherigen Szenarien, in denen ich fotografierte, kam ich mit Blende 8 und ISO 200 super aus. Somit wäre Blende 5,6 oder gar 6,3 am langen Ende für mich nicht dramatisch bzw. ein KO-Kriterium.
Was mir halt ein bisschen fehlt ist der Vergleich zu meinem jetzigen 70-200. Mir ist klar, dass das durch ein Forum wie dieses in Textform nicht lösbar ist, aber vielleicht bekomme ich hier noch ein paar Hinweise oder Ideen - damals wurde das 70-200 f/4 für das Geld (ich zahlte seinerzeit 520 Euro) als non-plus-ultra beschrieben. Mittlerweile liest man aber auch öfters, dass das kleine 70-200 L kein "richtiges" L wäre was die Güte angeht. Da wirds wahrscheinlich auf Testen hinauslaufen müssen.
Aber die von dir genannte Kombi klingt auch interessant. Und wenn ich mir die Bilder so anschaue, sehe ich nichts was es zu meckern gäbe. Und preislich liegt das 70-300 ja auch in einem Rahmen, der noch Spielraum zum Erwerb der 90D zulässt
-
Hallo liebe Community,
ich möchte euch um Hilfestellung bitten. Ich habe schon viele Tests/Videos/Berichte durchgeschaut und mir einen Überblick verschafft - dennoch komme ich nicht so recht weiter. Zunächst mal meine aktuelle Ausstattung:
Kamera: Canon 650D
Objektive: 1. Canon 70-200 f/4 L USM (ohne IS, quasi das "kleine" L)
2. Tamron SP 17-50 Di II LD f/2.8
Nun habe ich diese Kombi schon einige Jahre und benutze zu 70% das Canon Telezoom, da ich die meisten Fotos im Bereich Modellflug, manntragende Flugzeuge auf Airshows oder auch Tierfotografie mache. Das Tamron kommt nur hin und wieder zum Einsatz, damit bin ich vollstens zufrieden. Was ich mir von der neuen Kamera erhoffe:
- höhere Serienbilder/größerer Puffer (bei der 650D ist nach drei Auslösungen mit RAW+JPEG Ende)
- mehr Autofokuspunkte
- geringeres Rauschverhalten (besonders bei viel ISO)
- höherer Dynamikumfang
- Ein Plus an Bildqualität/Auflösung ist natürlich gerne genommen, ist aber nicht Hauptgrund
- Videofunktion ist völlig irrelevant
In Frage kommen hier aus meiner Sicht die 77D, 80D oder auch 90D, wobei die 90D gefühlt schon fast übertrieben ist für meine Zwecke. Ich bin im Moment bei der 80D.
Des weiteren fehlt mir am langen Ende etwas Brennweite. Oft ist es so, dass ich ins Besondere bei entfernteren Objekten doch stark Vergrößern muss bzw. Zuschneiden muss und die Bildqualität dann leidet. Wenn ich mir die aktuell verfügbaren Objektive so anschaue, käme allenfalls das 100-400 von Tamron oder Sigma in Frage, da das Equipment auch längere Zeit in der Hand zu tragen sein muss, also nicht zu schwer sein darf. Aktuell bin ich bei 1,1 kg was natürlich sehr entspannt ist. Ich hatte die Chance, mir einen Telekonverter zu leihen (Canon Extender 2x III), allerdings funktioniert damit der Autofokus leider nicht mehr und ich starte bei Blende 8. Bei der Bildqualität an sich war kaum ein Unterschied für mich persönlich sichtbar, obwohl viele sagen dass der Extender viel Qualität schluckt. Aber da sind die Ansprüche vielleicht auch andere. Das 150-600 von Sigma oder Tamron wäre natürlich genial, aber ist mir definitiv zu schwer. Zu guter Letzt habe ich das Tamron 18-400 gesehen, was vom Gewicht unschlagbar ist - aber spätestens jetzt werde ich wohl gesteinigt - erst recht wenn es an einer 80D zum Einsatz käme
Grundsätzlich käme auch ein Systemwechsel bzw. Wechsel auf DSLM in Frage, sofern ich weiterhin einen Sucher an der Kamera habe.
Wer kann mir hier etwas helfen mit seinen Gedanken zu der beschriebenen Situation?
Viele Grüße und Danke schonmal,
Jörg