Hilfe bei neuer Kamera/Objektiv

  • Hallo liebe Community,


    ich möchte euch um Hilfestellung bitten. Ich habe schon viele Tests/Videos/Berichte durchgeschaut und mir einen Überblick verschafft - dennoch komme ich nicht so recht weiter. Zunächst mal meine aktuelle Ausstattung:


    Kamera: Canon 650D

    Objektive: 1. Canon 70-200 f/4 L USM (ohne IS, quasi das "kleine" L)

    2. Tamron SP 17-50 Di II LD f/2.8


    Nun habe ich diese Kombi schon einige Jahre und benutze zu 70% das Canon Telezoom, da ich die meisten Fotos im Bereich Modellflug, manntragende Flugzeuge auf Airshows oder auch Tierfotografie mache. Das Tamron kommt nur hin und wieder zum Einsatz, damit bin ich vollstens zufrieden. Was ich mir von der neuen Kamera erhoffe:


    - höhere Serienbilder/größerer Puffer (bei der 650D ist nach drei Auslösungen mit RAW+JPEG Ende)

    - mehr Autofokuspunkte

    - geringeres Rauschverhalten (besonders bei viel ISO)

    - höherer Dynamikumfang

    - Ein Plus an Bildqualität/Auflösung ist natürlich gerne genommen, ist aber nicht Hauptgrund

    - Videofunktion ist völlig irrelevant


    In Frage kommen hier aus meiner Sicht die 77D, 80D oder auch 90D, wobei die 90D gefühlt schon fast übertrieben ist für meine Zwecke. Ich bin im Moment bei der 80D.


    Des weiteren fehlt mir am langen Ende etwas Brennweite. Oft ist es so, dass ich ins Besondere bei entfernteren Objekten doch stark Vergrößern muss bzw. Zuschneiden muss und die Bildqualität dann leidet. Wenn ich mir die aktuell verfügbaren Objektive so anschaue, käme allenfalls das 100-400 von Tamron oder Sigma in Frage, da das Equipment auch längere Zeit in der Hand zu tragen sein muss, also nicht zu schwer sein darf. Aktuell bin ich bei 1,1 kg was natürlich sehr entspannt ist. Ich hatte die Chance, mir einen Telekonverter zu leihen (Canon Extender 2x III), allerdings funktioniert damit der Autofokus leider nicht mehr und ich starte bei Blende 8. Bei der Bildqualität an sich war kaum ein Unterschied für mich persönlich sichtbar, obwohl viele sagen dass der Extender viel Qualität schluckt. Aber da sind die Ansprüche vielleicht auch andere. Das 150-600 von Sigma oder Tamron wäre natürlich genial, aber ist mir definitiv zu schwer. Zu guter Letzt habe ich das Tamron 18-400 gesehen, was vom Gewicht unschlagbar ist - aber spätestens jetzt werde ich wohl gesteinigt - erst recht wenn es an einer 80D zum Einsatz käme :) Grundsätzlich käme auch ein Systemwechsel bzw. Wechsel auf DSLM in Frage, sofern ich weiterhin einen Sucher an der Kamera habe.


    Wer kann mir hier etwas helfen mit seinen Gedanken zu der beschriebenen Situation?


    Viele Grüße und Danke schonmal,

    Jörg


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Um erst einmal deine Wünsche durchzugehen:

    1. Mehr Serienbilder: Einfach
    2. Mehr AF-Punkte: Einfach (650D: 9)
    3. Besseres Rauschen: Wechsel auf Vollformat; Bei APS-C ein halber bis bestenfalls ganzer F-Stop
    4. Mehr Dynamik: ca. 2 EV bei ISO-100
    5. Mehr Auflösung: Einfach (650D: 18 MP)

    Das größte Problem ist in meinen Augen der Punkt Bildrauschen. So eine 77D/80D mit dem 24-MP-DPAF-Sensor rauscht auf Pixellevel praktisch 1:1 wie die 650D, durch die 24 vs. 18 MP rauscht es bei gleicher Ausgabe dann grob einen halben EV weniger. Der Sprung wäre bei der 90D noch etwas größer, aber nicht extrem.


    Und Du musst das Objektiv immer mitdenken. Aktuell hast Du ein f/4. Wenn Du jetzt ein 150-600er oder das 18-400 anschraubst (f/6.3 am langen Ende) verlierst Du über 1 EV Lichtstärke und musst den ISO entsprechend hochdrehen. Sprich: So richtig spannend würde es mit einer Vollformat werden. Und Vollformat geht dann sowohl bei der Kamera als auch den Objektiven tendenziell ins Geld (wobei es noch recht günstige Telezooms gibt).


    Eine Kombination, die ich sehr gerne nutze, ist die zusammen mit dem (Beispielbilder). Heute würde ich aber definitiv zur 90D greifen, da hat sich schon noch mal einiges getan :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die schnelle Antwort und die Begrüßung :) Verfolge deine Tests/Reviews schon länger und kenne fast alle deine Videos zum Thema :)


    Besseres Rauschverhalten wäre schön, die anderen Punkte sind aber wichtiger.


    Zum Thema Lichtstärke: Im überwiegenden Teil der bisherigen Szenarien, in denen ich fotografierte, kam ich mit Blende 8 und ISO 200 super aus. Somit wäre Blende 5,6 oder gar 6,3 am langen Ende für mich nicht dramatisch bzw. ein KO-Kriterium.


    Was mir halt ein bisschen fehlt ist der Vergleich zu meinem jetzigen 70-200. Mir ist klar, dass das durch ein Forum wie dieses in Textform nicht lösbar ist, aber vielleicht bekomme ich hier noch ein paar Hinweise oder Ideen - damals wurde das 70-200 f/4 für das Geld (ich zahlte seinerzeit 520 Euro) als non-plus-ultra beschrieben. Mittlerweile liest man aber auch öfters, dass das kleine 70-200 L kein "richtiges" L wäre was die Güte angeht. Da wirds wahrscheinlich auf Testen hinauslaufen müssen.


    Aber die von dir genannte Kombi klingt auch interessant. Und wenn ich mir die Bilder so anschaue, sehe ich nichts was es zu meckern gäbe. Und preislich liegt das 70-300 ja auch in einem Rahmen, der noch Spielraum zum Erwerb der 90D zulässt :)

    • Offizieller Beitrag

    Zu den 70-200 L: Sicherlich gibt es heute bessere 70-200er als das 70-200 mm f/4L USM, aber es ist auch nach heutigen Maßstäben kein schlechtes Objektiv und ich denke ein paar Euro bekommst Du auch noch. In Sachen Bildschärfe würde ich da beim 70-300 mm IS II USM keine großen Änderungen erwarten, aber der Autofokus ist beim 70-300er extrem flott!

  • Wenn Du kameratechnisch nicht unbedingt auf Kleinbild/Vollformatkamera wechseln willst und es nicht zu teuer werden soll, könntest Du auch noch über die 7D Mark II (10 B/SEK.) guter Autofokus, speziell für Action. Die bekommt man gebraucht so etwa ab 700€ aufwärts.

    Ist natürlich nicht HIGH END, aber halt auch 400-500€ günstiger als eine neue 90D.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ;)

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    • Offizieller Beitrag

    Beim Sucher-AF hätte die 7D II in der Tat noch Vorzüge, aber sonst... 20 statt 32 MP, kein WiFi, kein 4K (wenn auch unwichtig), langsamerer Speicherkarten-Controller für Serienbild (max. ~100 MB/s vs. 170+ MB/s) und der Live-View AF der 90D ist eben 6 Jahre jünger (Eye-Tracking etc.).


    Vor allem bzgl. der Bildqualität sehe ich mit der 90D mehr Potential, da die Auflösung mal eben um 78% steigt und das ohne signifikant mehr Bildrauschen auf Pixel-Level. Auch bei der Dynamik kommen Canons Sensoren aus 2014 nicht an die neuen Designs heran.

  • ...ich wollte die 90D ja auch keinesfalls schlecht machen.

    Ich habe die ja schließlich selbst auch gerade gekauft und habe nichts zu meckern.

    Da hier nur keine höchsten Qualitätsansprüche angemeldet wurden, dachte ich mir wäre es eine Überlegung wert.

    Zusätzlicher Nachteil übrigens: kein Dreh-/Schwenkdisplay :thumbdown::thumbdown:

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Hallo u. willkommen !


    Du hast deine Wünsche u. Vorstellungen ja recht gut aufgeführt, aber einen wichtigen Punkt vergessen. Wieviel darf die Sache (Kamera + Objektiv) kosten ?


    Mit den von Matze aufgeführten Canon 70-300mm F 4-5,6 IS II bist du bei der AF-Geschwindigkeit schon ganz weit vorne, hast 100mm mehr Brennweite u. gerade mal eine Blende kleiner. Hast eine Stabi mit den du bei Freihandaufnahmen in vielen Situatioen durch geringere Verschlußzeiten locker 2 Blendenstufen ausgleichen Kannst. Wenn die Brennweite reicht ist das ein tolles Objektiv. Bei der Tierfotografie könnten 300mm in vielen Fällen doch ein wenig zu knapp sein. Dann wird es aber vom Gewicht her mehr.

    Die aufgeführten u. hier genannten 80D, 90D, 7D-MII eignen sich alle sehr gut für deine Vorhaben. Bei Neukauf würde ich zu der 90D tendieren da sie die modernste der genannten ist u. zudem den größten Teil deiner Wünsche abdeckt.


    Es ist halt immer eine Preisfrage.

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF

  • Danke :)


    Beim Preis bin ich nicht auf 100 Euro festgelegt. Klar, wenn ich mehr Budget habe geht auch mehr, logisch.


    In meinem Fall ist es aber eher das Gewicht, was von der Sache her K.O.-Kriterium ist. Anfangs hatte ich mir das 150-600 (Tamron/Sigma) ausgesucht, allerdings festgestellt dass das mit Kamera dann schon an die 3kg geht was für mich nicht in Frage kommt - Stativnutzung ist nämlich für meine Einsatzbereiche nicht vorgesehen bzw. nicht gewollt. Es muss noch halbwegs auf der Hand tragbar sein.


    Ich hatte mir, wie erwähnt, einen Extender geliehen, und damit wog meine jetztige Kombi (650D+70-200+Extender) 1,6kg. Auf Basis dieser Erfahrung wäre für mich die 2kg Grenze das Limit. Somit scheiden die 150-600er Varianten aus, da diese alleine schon fast 2kg wiegen.


    Eine 80D oder 90D vorausgesetzt, wäre die "Matze"-Variante 70-300 sowohl vom Gewicht als auch vom Preis sehr attraktiv. Wirkliche Alternativen zu diesem habe ich noch nicht gesehen, bzw. allenfalls das Canon 70-300 L, was aber auch mal eben 4x so viel kostet, worauf ich definitv auch erstmal einige Zeit sparen müsste...

  • Mit mehr Gewicht, liegt die Kamera ruhiger in der Hand ;):thumbup:

    Die 90D mit Batteriegriff und voll „aufmunitioniert“ mit 2 Akkus und dem 70-200 2.8 L II dran wiegt auch ca. 3 kg und die trage ich bei ausgedehnten Spaziergängen schon mal 1-2 Stunden am langen Arm...

    Aber das ist natürlich Geschmackssache:!:

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Jetzt macht mir die Entscheidung ruhig wieder schwerer :D


    Ich habe halt nur festgestellt, dass ich die 325g mehr durch den Extender schon deutlich merke - weiss allerdings natürlich nicht, wie sehr mich dann ein weiteres Kilo stören würde - klingt halt recht viel. Wäre nur höchstärgerlich, wenn ich dann den Spaß verliere weil ich aufgrund des Gewichtes keine Lust mehr auf diese Kombi habe. Darum gehts mir. Nur das kann man natürlich nur feststellen, in dem man das ausprobiert. Nur dazu fehlt mir leider die Möglichkeit...

  • Die Kombi 90D + Canon 70-300mm IS II ist für deine Vorhaben schon recht gut. Alternativ kannst du auch das Tamron 70-300mm anschauen, das ist auch nicht viel schlechter und etwas preiswerter. Hierzu ein Vergleichstest von Matze:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da das Gewicht eine so große Rolle spielt, ist die Auswahl doch recht begrenzt. Da fallen mir nur noch die 100-400mm Objektive von Sigma u. Tamron ein, die jeweils so zwischen 1,1 u. 1,2 Kg auf die Waage bringen, zudem mit F6.3 am langen Ende für mein Gefühl auch etwas lichtschwach sind. Selbst das tolle 100-400mm von Canon wäre mit ca. 1,6 Kg nach deine Angaben zu schwer (mit über 2000 Euro auch preislich in einer anderen Liga).

    Alternative gibt es noch die ein oder andere Festbrennweite, die dich aber in deiner Flexibilität sehr einschränken würden.


    Aber der Beste Weg um dies alles raus zubekommen ist der Weg ins Fachgeschäft. Laß dir die verschiedenen Objektive auf die 80D oder 90D aufschrauben, nimm dir genügend Zeit und probiere es einfach aus. Das Gewicht spielt schon eine Rolle, aber es ist wichtiger wie die Kombi in der Hand liegt. Da ist nicht zwangsläufig die leichtere Variante die bessere.

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF

  • Danke für die weiteren Hinweise.


    Das Thema Gewicht ist halt auch ein für mich wichtiger Punkt - das hängt allerdings auch damit zusammen, wie man seine Bilder macht. Ich persönlich zum Beispiel laufe auch gerne viel herum und suche mir gute Positionen oder aber warte stehend auf den richtigen Moment. Im letzten Fall kann man das Equipment natürlich ablegen.


    Jedenfalls stelle ich fest, dass ich mit der 650D und dem 70-200 gut auskomme, die 325g mehr durch den Konverter aber nach kurzer Zeit schon deutlich spürbar sind - die von mir erwähnte 2kg Grenze ist daher, ich sage mal, ein geschätzter Wert. Rein technisch wäre ich sofort beim 150-600 dabei. Und 2000 Euro für ein Objektiv ist mir auch zuviel (was nicht heisst, dass es das nicht wert ist).


    Ich denke mit einem 70-300 oder 100-400 bin ich glaube ich gut dabei.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich letzten Samstag im Fachgeschäft war und mehrere Objektive testen konnte, habe ich mich für das Sigma 100-400 entschieden - das Tamron 150-600 war mir dann doch wirklich ne Kategorie zu schwer/klobig.


    Kameratechnisch wäre ich nun noch zwischen 80D und 90D ab. Gibt es hier vielleicht jemanden, der beide Kameras hatte/hat und etwas dazu sagen kann? Videofunktionen sind für mich komplett egal. Es geht mir rein ums fotografieren. Leider finde ich keine Möglichkeit, eine 80D zu testen und mit der 90D zu vergleichen. Was für mich interessant wäre, wieviel mehr Spielraum man bei 32 MP beim Croppen am PC hat im Vergleich zu den 24 MP der 80D - und ggf. dem schlechteren Rauschverhalten (weil höhere Pixeldichte am Sensor).


    Das wäre eigentlich für meinen Einsatzzweck der einzige Punkt - alles andere spricht eher für die 80D, zumal diese im Moment günstig zu bekommen ist (739 Euro neu) - dementgegen steht der Mehrpreis für die 90D von 450 Euro derzeit.


    Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viel Gedanken bezüglich des Unterschiedes beider Sensoren...

    • Offizieller Beitrag

    Was für mich interessant wäre, wieviel mehr Spielraum man bei 32 MP beim Croppen am PC hat im Vergleich zu den 24 MP der 80D - und ggf. dem schlechteren Rauschverhalten (weil höhere Pixeldichte am Sensor).

    32 vs. 24 MP kling erst einmal viel, aber es ist eben nur 1/3 mehr Auflösung oder ~16% mehr pro Seite. Mit dem passenden Glas siehst Du schon etwas mehr und kannst etwas näher ran, aber ich sage mal 400 vs. 300 mm bringen im Zweifel deutlich mehr. Das Bildrauschen ist fast gleich geblieben, aber auch hier: Es sind eben nur 33% mehr Pixel, folglich sind die Pixel auch nicht sooooo viel kleiner geworden.


    Die EOS 90D hat, neben dem Verbesserungen beim Sensor und Videomodus, auch einen deutlich besseren Live-View-Autofokus. Im Sucher gab es in meinen Augen keine wirklich bedeutenden Verbesserungen gegenüber der 80D. Deswegen würde ich Dir insgesamt zustimmen, die nehmen (heute für 739 bei Amazon Prime) und die 450 Euro Ersparnis lieber woanders investieren - sei es nun ein Objektiv oder Kurzurlaub.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vor allem ist die 80D wegen dem echt guten Dynamikumfang eine Kaufempfehlung. Vermisse sie schon etwas. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • So, ich konnts nicht mehr lassen - habe die 80D eben für 739 Euro geordert. Danke für eure Tipps und Kommentare! :) Bin schon gespannt wie sie so ist!

  • Bin schon gespannt wie sie so ist!

    Tja, immer noch eine solide Kamera mit guten Allrounder-Qualitäten. Hatte viel Spass mit der Kamera, vor allem mit dem EF 24 mm f/2.8 IS USM vorne dran. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich hatte die 80D und nun die 90D, was aber nur daran liegt, dass ich die 90D bei Saturn in diesem Jahr für nur 965 € bekommen konnte.

    Was ich bei der 90D deutlich cooler finde, ist der Augen-AF im Videomodus, wobei ich mit der 80D nicht viele Videos gemacht habe.

    Ich bereue am Kauf der 90D jedenfalls nichts. Zumal die Bildrate von 10 B/Sekunde für Tier-/Action echt super ist!

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD