Beiträge von rontravel

    Habe soeben nochmal im Adobe Hilfeforum recherchiert und folgendes gefunden.


    "Mit Adobe Creative Cloud-Lizenzen können Sie die Software auf zwei Geräten installieren und aktivieren, unabhängig davon, ob es sich um Windows- oder Mac-Geräte handelt. Sie können die Anwendungen jedoch nicht gleichzeitig auf beiden Geräten nutzen. Sie können jeweils nur auf einem Gerät angemeldet sein und Adobe-Software verwenden."


    Somit ist für mich die Entscheidung klar. Da mich der Kauf des Zweiten Betriebssystems nicht einschränkt, werde ich zum Macbook greifen.

    Einzig das Kartenleser und externe Festplatte extra mit müssen stört ein wenig. Allerdings für die Fotoausrüstung hat man ja sowieso schon eine Tasche mit Kleinkram dabei....


    Nochmals vielen Dank für Euren Support.

    Ich weiß nicht wie es bei Canon aussieht. Bei Nikon hat die aktuelle APS-C Kamera Z50ii einen AF der inzwischen besser ist als der der Z6ii.

    Die D7500 hatte schon einen sehr guten AF. Jedoch systembedingt war das Fokussieren mit Lichtstarken FB erst nach Abstimmung zur Kamera überhaupt performant und mit heutigem Augen oder Tier AF nicht vergleichbar.


    Die Fokusfalle habe ich schon zu meinen Anfangszeiten mit D5100 und Sigma 18-250mm genutzt. Da auch nutzen müssen da sich bewegende Motive fast nicht treffen ließen und der Puffer nach 5 Bildern voll war. Es hat aber auch funktioniert. Die Ausbeute war halt wesentlich geringer als mit heutigen AF Systemen.


    Für ca. 600Euro eine R Vollformat wäre auch für mich verlockend. Ich bin sicher das auch diese Kamera viel Freude bringt. Wenn es der Weg in die richtige Richtung war, kann man ja immer noch auf weitere R Modelle erweitern.

    ok, ich versuche mal auf Eines nach dem Anderen einzugehen.


    1. GPS Handy

    Ich benutze bei der Arbeit ein Iphone mit dem das Navigieren fehlerfrei funktioniert.

    Mein Samsung ist unbrauchbar lange über die gesamte Fahrzeit hinweg am suchen. Gerade in der Stadt völlig nutzlos. D.h. meine "Krücke" im privaten Gebrauch ist, dass Arbeitshandy zur Navigation dabei zu haben. Sonst hätte ich längst wechseln müssen. Apple funktioniert und kommt deshalb in Frage.


    2. Warum Macbook Air

    Im Prinzip hat Matze ein perfektes Notebook für unterwegs vorgeschlagen. Es hat nur einen Haken, laute Lüfter. Ich bin knapp 50Jahre alt und hatte im Leben schon so einige Rechner. Für einen Lauten sind meine Ohren noch nicht schlecht genug.😅

    Klein und leicht weil er im Camper mit muss und dort nicht bleibt wenn wir zu Fuß das Fahrzeug verlassen. Auch deshalb lieber passive Kühlung da er oft auf dem Schoß oder auf der Decke genutzt wird und die mechanischen Lüfter Staub anziehen und mit der Zeit noch lauter werden.


    3. Adobe Abo

    Beendigung kommt auf keinen Fall in Frage weil LRC das einzige Programm ist das auch korrekt darstellt. Hatte meine Zeit mit capture one und das hat mich in den Wahnsinn getrieben. LrC ist unschlagbar. Nutze parallel auch einfachere Softwar für schnelle Bearbeitung von JPEG Dateien. Für den RAW Workflow kommt NICHTs ansatsweise an Adobe.


    4. Wenn dann Externe SSD oder Stick.

    Danke für den Hinweis. Das hilft mir in jedem Fall schonmal weiter.

    Bei meinem Wechsel von Nikon DX DSLRs zu Fujiflim war es so, dass mich die Nutzung der DSLM in der Fotografie sehr weit nach vorn gebracht hat.

    Mich hat genervt erst ein Bild machen zu müssen um es dann "statisch" beurteilen zu können. Auch die AF-Performance mit Lichtstarken Objektiven war nervig. Bei der DSLM sieht man gleich was man bekommt und der AF trifft bedeutend besser bei den Konsumer Geräten. Allein das war mir den Wechsel (markenunabhängig) wert.


    Inzwischen habe ich auch wieder eine Nikon FF. Die optische Leistung der Objektive ist bombastisch. Da kommen meine alten DX Linsen nicht heran. Von der Bedienung her(Knöpfe / Belegung usw.) trauere ich aber meiner D7500 hinterher. Da kann die Z6ii leider (noch) nicht mithalten.


    Könnte mir vorstellen das es bei Canon vom Wechsel der 6DMark2 auf die RP ähnlich für Dich wird. Aber die DSLM Technik ist schon eine andere Welt. Auch die Verwendung manueller Objektive ist bedeutend einfacher. Da gibt es ja inzwischen viele tolle auch preiswerte Sachen die nochmal ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

    Moin Angerdan, auch Dir vielen Dank.


    Es ist natürlich klar, das je nachdem aus welcher Perspektive man es betrachtet, meine Anforderungen widersprüchlich erscheinen können. Deshalb nochmal ein paar Gedanken von mir zu meiner eigentlichen Situation.


    Nach weiteren Recherchen, lande ich immer wieder beim Macbook Air mit M2 Chip und 16GB RAM. Gibt es der Zeit neu für 899,00 bei NBB.


    Zu Hause habe ich ein Windows Notebook von HP mit 17 Zoll Display. Darauf läuft LR und PS der Rest benötigt nur Office Ressourcen. Das Teil ist für unterwegs leider zu groß und schwer.


    Mit meinem Samsung Handy S22 (3Jahre alt) bin ich auf Grund einer Sache total unzufrieden. Das GPS funktioniert Grotten schlecht. (Einstellungen nach bestem Wissen geprüft) Es wäre sonst ein super Handy welches mir noch weitere Jahre völlig ausreichen würde.


    Stehe ich jetzt vielleicht doch vor der Entscheidung auf apple zu switchen?

    - Das Handy wäre alt genug für einen Wechsel. (3Jahre alt) läuft aber sonst

    - Das Notebook für unterwegs ist dran

    - Das Notebook zu Hause hätte noch 3 Jahre Zeit


    Problem, mir würde unterwegs eigentlich auch ein Tablet reichen. Erfahrungsgemäß ist das aber dann schon allein mit der Bildverwaltung ein Horror und nicht praktikabel. D.h. einzig wegen der Bildbearbeitung reicht das Tablet leider nicht aus.


    Weiter läuft das Adobe Abo - wie ich meine - nicht gleichzeitig auf beiden Betriebssystemen. Zumindest gibt es zwei verschiedene Versionen "Mac" oder "Windows" zum Download.


    Zuletzt kommt beim Macbook hinzu das der interne Speicher (SSD) recht klein ist. (wenn bezahlbar) Stellt sich mir die Frage, wie performant LR und PS funktionieren, wenn ich während der Bildbearbeitung auf den Speicher einer z.B. SD Karte am Thunderboldt Anschluss arbeite bzw. zugreife.


    Fazit

    Am liebsten wäre mir wenn das GPS am S22 brauchbar wäre um es ohne Krücken weiter nutzen zu können und es ein Notebook mit Windows gäbe das mit dem oben genannten Macbook vergleichbar ist.

    Beides erscheint mir momentan aussichtslos und führt mich zu dem Problem Mac / Windows.

    Vielen Dank Matze!


    Bei Amazon steigt man nicht mehr durch die Rezensionen. Jemand schreibt das der Akku nur 3h hält und der Lüfter sehr laut ist. Aber es betrifft ja mehrere verschiedene Modelle.


    Trifft das denn auch auf den von Dir verlinkten zu?


    Das Gewicht von 1kg ist schonmal wirklich ein tragendes Argument. Ebenso das Display.


    Wie gut/schlecht sind denn die Displays der Asus Zen Books? Das wäre auch noch interessant.

    Da ich nun schon bei meinen letzten Käufen von Notebooks auf die Nase gefallen bin. Frage ich diesmal hier an die Experten. Ich suche ein Notebook für die Reise und Unterwegs. Mir ist klar das Apple das hat was ich bräuchte. Aber ich habe zu Hause alles Windows Rechner und ein Samsung Handy. Ein Umstieg auf Apple würde für mich eine größere Investition an Geräten bedeuten. Ich versuche mal stichpunktartig aufzuzählen was mir wichtig ist.


    Hauptanwendung primär:

    - Bildbearbeitung der unterwegs gemachten Fotos. (Lr, Ps)

    sekundär:

    - Tourenplanung

    - netflix/youtube/amazon prime


    - leicht im Rucksack transportierbar (13/14Zoll???), (1,2kg?)


    - Nach Möglichkeit Windows aus o.g. Gründen


    - Gute Performance für Hauptanwendung (Display, RAM usw.)


    - schneller Datentransfer DSLM/USB/(SD extern)


    - Gute Akkulaufzeit, schnelle Ladezeiten


    - robuste Hardware


    - ausreichend preiswert (Diebstahlgefahr umterwegs)


    Mein Blick ging auf ein 13Zoll Samsung Notebook vom MM von ca. 800€. Ich bin aber nicht sicher ob es alle Kriterien erfüllt.


    Vielleicht fällt jemandem direkt ein Notebook ein wenn meine Kriterien gelesen werden. Freue mich auf feedback.


    Grüße

    Also wenn es ein wirklicher Wechsel werden soll, weil deutlich leichter und systemisch einen Schritt weiter, würde ich auf DSLM gehen. Schau Dir die X-S20 oder die neue X-T50 mit dem 40MP-Sensor von Fuji mal an, zusammen mit dem XF16-50mm. (Stichwort JPEG und Filmsimulation)

    Sehr empfehlenswert ist auch das XF70-300mm. Dazu noch eine Lichtstarke FB 35/50mm und Du bist mind. für die nächsten zehn Jahre wunschlos glücklich.


    Wenn es jedoch ein upgrade im System werden soll, was aus wirtschaftlicher sowie technischer Sicht ebenfalls vollkommen Sinn ergibt, würde ich mich einfach nach einer gebrauchten 80d oder 90d umschauen. Die Kameras sind wirklich sehr gut (Video kann ich nicht einschätzen) und Du kannst noch eine ganze Weile mit dem vorhandenen DX Equipment tolle Aufnahmen machen.


    Du wirst für das vorhandene Equipment kaum Geld bekommen. Zumindest im Verhältnis zum Anschaffungspreis. Deshalb macht es schon auch Sinn sich für Punkt 2 zu entscheiden, denn Du kennst das System. Zu Punkt 1 würde ich tendieren wenn es wegen dem Gewicht wirklich sein muss oder aber Geld eher eine untergeordnete Rolle spielt.

    Welchen OTG Kartenleser verwendest du und welchen Chipsatz nutzt dieser?


    Hast du es mal mit einem USB-C Stick direkt am USB-Anschluß des Handys probiert?

    Das Handy ist zurückgeschickt. Spielt jetzt keine Rolle mehr. Wichtig war ja das die Karten (formatiert von der Kamera) erkannt werden. Das war nicht möglich. Trotzdem Vielen Dank :thumbup:

    Hatte Kontakt aufgenommen, man antwortete mir auch. Liegt wohl an der Art der Kartenformatierung. Da diese durch meine Kamera fix vorgegeben ist, ging das Handy leider zurück.

    Ok, heute kam das Gigaset GX6 bei mir an. Erstmal, tolles Handy. Aber...


    Es erkennt nicht wie unsere Samsung S10+ und S22 die Speicherkarte im OTG Kartenleser. Es meldet ein Problem mit dem Speicher und möchte diesen Formatieren. Somit ist das Handy für mich leider unbrauchbar da es eine der drei Hauptkritierien nicht erfüllt. Liegt es an der Android Version? Gibt es noch eine Möglichkeit dies zu beheben/umgehen?


    GX6 Android Version 13

    S22 Android Version 14 One UI_Version 6.1

    S10+ Android Version 12 One UI-Version 4.1


    Ich habe in meiner Fujifilm Kamera eine 64GB SD-Card und möchte im Prinzip regelmäßig die Bilder auf der zusätzlichen 512GB Micro-SD im Telefon, sowie auf einer weiteren SD-Card (mit Hilfe des Handys und OTG Cardreader) sichern.

    Vielen Dank Matze, ich schau mir die beiden Geräte mal an.


    Eine Powerbank wird trotzdem mitmüssen z.B. für die Kamera und Notfälle... falls Du da auch noch einen guten Tip hast.

    Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir Rat geben. Ich suche für eine längere Reise ins "Abgelegene" ein Handy mit folgenden Eigenschaften:


    +++

    Akkulaufzeit (so lang wie möglich)

    gutes GPS (Sichere Ortung auch z.B. in der Wüste oder im Regenwald)

    SD Kartenslot (Sicherung der Fotos auf Micro-SD)

    ++

    wenig Gewicht

    robust


    Vielleicht kennt jemand in dem Zuge noch eine kleine/leichte und effiziente Powerbank.


    Bin gespannt, vielen Dank und Grüße

    rontravel

    Welche ist es geworden und bist Du zufrieden?


    Vor der Frage "R8 oder Z6ii" stehen augenblicklich sicher nicht wenige. Persönlich würde mich die Farbaufbereitung beider Kameras interessieren. Früher selbst mit Nikon fotografiert, heute mit Fuji, kann ich mir dies bezüglich den Rückweg zu Nikon schwer vorstellen. Eher den den Weg zu Canon weil mir dort die Farben deutlich besser als bei Nikon gefallen. Ja man kann in der Postbearbeitung viel machen. Doch es kostet Zeit und Nerven. Von der Haptik her ist Nikon wirklich genial, doch das ist ja eben nicht alles. Deshalb bevor es ins Vollformat geht, ausleihen und testen.


    Grüße

    "was man nicht hat, das will man haben" Eine Textpassage aus einem Song einer berühmten Band aus Dtl.


    Trauere selbst manchmal meiner DSLR nach. Rufe mir dann aber wieder in Erinnerung wie indirekt das Fotografieren damit war im Vergleich zur DSLM. Ich würde diesen Schritt nicht machen. Leih sie Dir nochmal aus und fotografiere damit. Schnell wünscht Dir sicher die RF zurück...

    Ich könnte mich aktuell auch nicht entscheiden. Bin 2021 von Nikon F zu Fuji gewechselt. Weil Z System noch zu Neu war genau wie Canon RF. Sony war mir von der Haptik nicht so gelegen. Könnte mir heute eine Z6ii oder R8 sehr gut vorstellen inzwischen sogar auch eine A7lV da das Menü nun vernünftig scheint.

    (Objektivbedarf durchspielen) Sigma ist ein starkes Argument. Ich glaube wenn Nikon seinen Z Mount für Sigma öffnet wäre ich bereit wieder mit Nikon zu arbeiten. So müsste man zur Sony greifen.


    Würde aber auch immer wieder zu Fuji gehen da hier die Farben und Filmsimulationen ein Haufen Arbeit in der Post sparen. Qualität und Kompaktheit sind bei Fuji super. Die Neue S20 ist sehr ausgereift. Aber Vollformatsensor bleibt auch Vollformatsensor.


    Sony soll wohl noch ein paar Neue bringen in 2023. Das würde ich noch abwarten bevor ich zuschlagen. Gibt sicher nochmal nen Preisruck mit einer A6700. Bin auch gespannt wo Sony mit seinen neuen Modellen die Messlatte anlegt in Bezug auf technische Innovation.

    Wir können sicher gespannt sein.

    Hier stellt sich auch die Frage APS-C o. Vollformat. Die Z6II ist gerade in jedem Fall einen Blick Wert da preislich sehr attraktiv durch cashback (wenn noch aktuell) Wenn es leichter und kompakt sein soll, würde ich die Fuji S20 in Betracht ziehen. Für Nikon spricht der Vollformatsensor für Fuji das Farbmanagement i.V.m. Größe und Gewicht. Objektive gibt es für den gewünschten Bedarf in beiden Lagern.

    Das 35mm 1.8DX kann ich nur empfehlen. Hatte es jahrelang und war vor allem für das Geld was es kostet immer wieder begeistert. Auch wenn die Festbrennweite gefühlt erstmal einschränkt, erschließen sich durch die Offenblende ganz neue Bildgestaltungsmöglichkeiten. Im Zweifel könnte man sogar gebraucht kaufen. (wobei sich vor Ort Besichtigung oder der Einzelhandel empfehlen)

    Im weiteren hat angerdan es m.E. sehr gut und ausführlich beantwortet.

    Inzwischen sind vier Sigmaobjektive der DC DN Contemporary Reihe für den X-Mount erhältlich.


    Sigma 16mm, 30mm u. 56mm f1.4

    Bereits bekannt vom/für z.B. Sony-E und Canon-M Mount.

    Bei den Festbrennweiten liegt eine Stärke des Fuji-Systems. Hier ist bei Sigma neben bewährter opt. Qualität vermutlich der Preis das Argument. Die drei Linsen haben keinen Blendenring.


    Das neue Sigma 18-50mm f2.8

    mit durchgängiger Blende von f2.8 für den X-Mount. Das Fuji 18-55mm dagegen (auch ein starkes XF Objektiv) hat f2.8-4 und ist Bildstabilisiert.

    Hätte fast gefragt ob noch Interesse besteht aber dann gesehen das der Thread schon 4Jahre alt ist 😅


    Das 23mm f2.0 ist ein super Objektiv und währe für Street mit unauffälligem Besteck meine erste Wahl. Es ist schön leicht, kompakt und fühlt sich haptisch sehr hochwertig an (wie eig. alle XF-Gläser die ich bisher in Händen hatte). Es hat eine deutliche Vignette und zum freistellen muss man Brennweitenbedingt mit f2 schon recht nah ran. Etwas abgeblendet ist es auch schön durchgehend scharf. Habe über leichte Schwäche im Nahbereich gelesen, kann ich selbst jedoch nicht bestätigen. Aus meiner Sicht ein "no brainer".