Low-Light-Fähigkeiten
Das kam wohl etwas falsch rüber. Da ich hin und wieder auch zu frühen Morgen oder späteren Abendstunden fotografiere und dann s 1/400 bei Blende 4 nutzen möchte, sollte man den ISO schon gefahrlos Mal auf 3.200 oder 6.400 stellen können, ohne das alle Bilder stark verrauscht sind.
Fokus- Peaking ist nett, aber man kann es sich auch angewöhnen. Ich bin eben auch den Live- View Modus gewöhnt, komme vielleicht aber auch ohne klar. Den Stabilisator brauche ich nur dann, wenn die Objektive vorrangig nicht stabilisiert sind. Das ist vermutlich auch je nach Hersteller unterschiedlich.
Welche Kriterien legst du für einen "guten" AF
Mir ist ein Recht schneller, präziser AF wichtig. Wenn ich eine Serienaufnahme eines sich bewegenden Objekts parallel zu mir mache, dann sollte nach Möglichkeit nicht nur ein Bild scharf sein (das Bachführen des AF sollte gut funktionieren).
Wozu benötigst du bei PDAF über den optischen Sucher noch Focus-Peaking?
Deshalb wäre ich auch bereit auf eine der beiden Marken auszuweichen.
Bei Pentax und Lumix stellt sich mir wieder die Frage, wie es mit Fremdhersteller Optiken ist und wenn diese dann über Adapter angeschlossen werden müssen, ob darunter nicht die Bildqualität sehr leidet
Unabhängig von der Kamera, welche Objektive/Brennweiten b
Ich bräuchte auf jeden Fall wieder etwas Lichtstarkes im Bereich 70-200. Außerdem gerne ein 35 oder 50 mm (sei es als Zoom über den Bereich hinweg oder als Festbrennweite für den Alltagsgebrauch, wenn das Tele zu sperrig ist. Und vielleicht ein Weitwinkel.
Das man Objektive gebraucht verkaufen kann, ist mir bewusst. Jedoch ist das A-Bajonett von Sony so gut wie Tod. Ich habe einen vernünftigen Preis für das Objektiv gezahlt vor ein paar Jahren und wenn man sich den Gebrauchtwaren- Markt anschaut bekommt man heute nur noch etwa die Hälfte. Ein Preis für den ich auch gebraucht natürlich kein vergleichbares Objektiv mit anderem Bajonett bekomme. Aber das ist wohl unumgänglich