Beiträge von Nico98

    Hi Simonh


    ich selber benutze das AF-S Nikkor 60mm/2,8 G ED Objektiv. Ich bin hochzufrieden und finde, die Ergebnisse lassen sich echt sehen!
    Hier ein Beispielbild.
    Falls du noch mehr Bilder haben willst, lade ich auch gerne nochn paar hoch ;)


    wo genau das Objektiv seine Stärken und Schwächen hat kann ich nicht genau sagen. Mir jedenfalls ist beim Objektiv absolut nichts negatives aufgefallen. Den AF habe ich auch kaum an; beim Makro fokussiere ich nur manuell.
    lg Nico

    Hallo nochmal an alle!
    ich habe jetzt das Nikkor 300mm gekauft allerdings ohne Telekonverter. Ich finde dass die Bildqualität so gut ist, dass man fast keinen braucht. Da kann man auch eine ausschnittsvergrößerung anwenden. Das Objektiv ist vom Autofokus sehr schnell und ein meilenweiter Unterschied zum oben genannten Tamron. ich war am Freitag im Luisenpark Mannheim um dort die Eichhörnchen zu fotografieren. Ich bin von diesem Objektiv echt begeistert! :D


    fotochris: ich kann dir dieses Objektiv echt ans Herz legen. Zwar hat es keinen großen Zoombereich (gar keinen) ;) , du kannst aber einen TC verwenden falls dir die Brennweite nicht ausreicht. Das Objektiv hat zudem eine "relativ" niedrige Naheinstellgrenze(1,45m). Ich verwende das Nikkor fast ausschließlich für Tierfotografie und hatte bis jetzt keine Probleme mit einem zu kleinen Bildausschnitt. Da die Tiere in der Regel eher zu weit als zu nah sind(außer natürlich im Zoo, aber das ist für mich keine richtige Tierfotografie..), sehe ich persönlich da keine Probleme oder Nachteile einer Festbrennweite.
    Wie das mit dem Sport ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich da keine Erfahrungen hab.
    Das objektiv kostet im Laden um die 1300€ also nicht ganz im Budget, aber das musst du entscheiden.
    Glg nico :)


    Hier ein paar Bilder aus dem Luisenpark.Noch mehr Beispielbilder gibt es im Beispielbilderordner von den Nikon Objektiven ;)

    Beispielbilder vom neu erstandenen 300mm Objektiv an meiner D7100
    Mein Lieblingsbereich ist die Tierfotografie. Besonders Vögel faszinieren mich.
    Von links nach rechts: 1. Storchenpaar im Biosphärenreservat Bliesgau
    2. Bachstelze auf einem frisch gepflügtem Acker bei Homburg
    3. Rotmilan oder "Gabelweihe" im Wildpark Potzberg. eigentlich fotografiere ich lieber Tiere in freier Wildbahn, doch dieses Bild finde ich trotzdem besonders schön.
    4. Ein Mäusebussard zieht ungefähr 15m über mir seine Kreise und schaut direkt in die Kamera. Bevor sich diese Gelegenheit bot, habe ich ca. 1,5 Stunden darauf gewartet, dass ein Vogel sich in Reichweite des 300mm Objektivs begibt. Dieses Bild ist nachträglich leicht zugeschnitten.
    5. Im Herbst rasten an der vorpommerschen Ostseeküste bis zu 60.000 Kraniche. Dieses Bild zeigt einen Altvogel und ein Jungtier auf einem abgeerntetem Acker. Normalerweise haben diese Tiere Fluchtdistanzen von 200-400m, doch mit dem Auto kamen wir bis auf weniger als 20m heran, da sie gelernt haben, dass von Autos keine Gefahr ausgeht.

    Hi Matze,
    schön das zu hören, ich glaube ich werde mich für die 300mm +TC entscheiden(natürlich das neuere Modell).
    Vielen,vielen Dank für deine Ratschläge, hat mir echt weitergeholfen!!! :thumbup:


    An Lucie: Danke für die Empfehlung, aber ich denke dass dieses Objektiv nicht das richtige für mich ist.
    ich habe bereits ein vergleichbares Tamron (70-300mm) und bin auch zufrieden, möchte aber auf eine hochwertigere Ausrüstung aufstocken.
    Ich meine nicht dass es schlecht ist sondern für meine wachsenden Ansprüche nicht geeignet ist.
    Trotzdem Danke ;)
    lg nico

    Hi Matze
    Ich hab neulich das Nikkor 300mm F4 für 1100€ gefunden.Wäre es vielleicht sinnvoll dieses Objektiv mit einem TC zu verwenden!? Dann hätte ich ca.420mm und der Crop-Faktor kommt noch dazu. Dann hätte ich praktisch 630mm!
    Ich glaube, dieses Objektiv ist relativ hochwertig, wenn auch etwas veraltet. Davon müsste ich im Endeffekt mehr haben. Wie siehst du das?
    lg nico


    P.S: ich find es echt Klasse, dass du dir die Mühe machst, so ausführlich auf die Fragen einzugehen! :) Danke!!!

    Hi Sebastian!
    Das Objektiv, das ich meine hat einen Bildstabi. Falls es zu einer Verwechselung gekommen ist, hier der volle Name: Tamron SP 70-300mm F4-5,6 Di VC USD.
    Dass die Meinungen auseinander gehen, glaube ich dir gerne. Das ist halt ein Objektiv, was nicht für alle ideal ist, weil die Anforderungen sehr verschieden sind. Mir reicht es bis jetzt vollkommen aus, für das was ich mit ihm mache (Störche,Frösche,Libellen,Schmetterlinge…etc). Solche Motive fotografiere ich meist bei guten Lichtverhältnissen am Tag. So kann ich auch nur für mich sprechen. Andere Leute sind da sicherlich anderer Meinung. Das ist völlig klar.


    lg nico

    Hallo Sebastian!
    Ich habe mit den oben genannten noch keine Erfahrungen gemacht, kann dir aber das Tamron 70-300mm empfehlen.
    Es ist nicht zu teuer (ca.350€) und liefert bei normalen Tageslichtverhältnissen echt gute Ergebnisse.
    Ich bin sehr zufrieden, stelle das Objektiv aber nicht zu sehr auf die Probe. Bei wenig Licht ist es klar, dass es nicht an die Qualität von besseren Objektiven herankommt.
    Ich kann es dir echt empfehlen und ich glaube, dass es auch auf deine Bedürfnisse passt.
    lg nico

    Schon einmal Danke für deine Antwort!
    Das ist, wie ich sehe,wirklich schwierig ein preislich humanes (zumindestens für mich) aber auch qualitativ hochwertiges Objektiv zu finden…
    Das Defizit vom Nikkor (AF,VR) könnte man evtl auch vernachlässigen. Ich arbeite sowieso oft mit Stativ und manuellem Fokus.
    Ehrlich gesagt sind mir 400mm schon ein bisschen wenig, auch weil ich bereits ein Tamron 70-300mm habe.
    Ich habe auch an den Einsatz von einem Telekonverter gedacht, aber das scheint mir bei der Lichtstärke und den schlechten berichten was Unschärfe durch Verwackelungen betrifft eher Kontraproduktiv zu sein.
    Schade!

    Hi Leute,
    ich suche ein Teleobjektiv für meine Nikon d7100 mit einem Brennweitenbereich bis 500mm. Ich bin bei der Suche auf das Tamron 200-500mm und das Sigma 150-500mm gestossen. Habt ihr Erfahrungen mit beiden Objektiven gemacht? Welches ist besser oder würdet ihr mir ein anderes empfehlen? Es wäre schön wenn ihr die Preisangabe von ungefähr 1200€ brücksichtigt (ich wäre auch bereit ein paar Euro mehr auszugeben, nur wesentlich mehr als 1500 geht nicht).
    Ich möchte das Objektiv für die Naturfotografie (Kraniche,Störche etc…) verwenden.


    Vielen Dank schon im Voraus!
    Nico