Ja, sowas kommt gar nicht in Frage
Beiträge von CyRiZHD
-
-
So ne Bridge ist mir auch difinitv zu klobig, will schon was leicht verstaubares haben.
Die P310 loost aber in Sachen Auflösung gegen die P300 um gut 20% schlechter ab !Auszug von digitalkamera.de
Fazit Konnte das Vorgängermodell P300 noch mit einer
ordentlichen Bildqualität überzeugen, patzt die P310 hier. Obwohl der
Bildsensor 30 Prozent mehr Pixel besitzt, löst sie 20 Prozent weniger
auf! Während die P300 bis ISO 400 Texturen gut auflöste, schafft die
P310 dies nur bis ISO 200. Die zwölf Megapixel der P300 gewinnen also
eindeutig gegen die 16 Megapixel der P310. Bei Verarbeitung, Ausstattung
und Ergonomie gibt die P310 hingegen wie schon das Vorgängermodell ein
solides Bild ab, hat sie sich doch in diesen belangen praktisch nicht
geändert. Schnell ist die P310 bei Serienbildern und Videos, der
Autofokus ist dagegen nur Mittelmaß, die Auslöseverzögerung könnte auch
gerne schneller sein. In der Summe kann man dem Interessenten nur raten,
sich lieber nach der P300 anstatt der P310 umzuschauen, denn der größte
Unterschied ist die schlechtere Bildqualität der P310. -
P7700 fällt eigentlich raus, kein optischer sucher mehr, wenn dann eher die P7100 als Alternative.
Den Artikel zur G15 schau ich mir jetzt gleich mal genauer an
-
Das unterschreibe ich so
-
Für das 18-105mm hab ich auch nen Sonnenuntergang parat
D7000 - Nikkor 18-105mm - 70mm - f5,6 - 1/125s - ISO100
-
Die Richtung Nikon würde mir schon sehr gelegen kommen. Von Canon bin ich jetzt nicht so der Fan, auch wenn die G12,
G15 und auch die G1X sicherlich tolle Cams sind. Um dem ganzen doch mal einen Preislichen Rahmen zu verpassen, gebe
ich mal eine Spanne von 250-500€ vor. Dafür sollte ja was brauchbares zu bekommen sein. Mir würde ja sowas wie diese
P300 und ähnliches gefallen. Lichtstark, ein wenig Zoom sollte auch bei sein. Wenn die Coolpix A keine feste Brennweite
hätte... Jetzt lässt es sich vielleicht ein bisschen eingrenzen -
Habe nur den Ausschnitt ein wenig angepasst, weil der Mond zentral in der Bildmitte aufgenommen wurde..
Zu der Frage, ob ich es empfehlen kann, ganz klares JA ! Das Gegenstück von Nikon selbst ist auch mininal
Lichtschwächer. Bin von dem Ding voll und ganz überzeugt, der Stabi bei dem Teil, ist eine wahre Pracht ! -
Du kannst Dich auch einfach weniger konzentrieren, bis genug lustiges Material zusammen ist.
-
D7000 - SP70-300mm VC USD - 300mm - f7,1 - 1/250s - ISO100
-
Ich finde es Klasse, dass ihr am Schluss immer die Outtakes dran hängt !
Ist sehr amüsant was da meistens bei zusammen kommt, so Versprecher
usw... -
Schliessen wir einfach mal DSLM und Systemkameras aus, muss auch nicht unbedingt
ein aktuellstes Modell sein. Also keine X100s, OM-D und weiteres in der Richtung und
keine 1k Klasse. Keine Wechselobjektive und beginnende Lichtstärke von f1,8-f2,8.Und mein Bankkonto bleibt mein Geheimnis, ausser jemand möchte mich bereichern
-
Schau Dich in der Preisklasse mal bei Nissin und Yongnuo um
Weiterer Kanckpunkt wäre noch die Frage, ob Du was mit iTTL
haben willst -
Ich suche wie oben schon erwähnt, eine gute kleine, möglichst Lichtstarke ergänzung zu meiner D7000, falls mir die mal zu gross ist.
Danke
-
In meiner (noch) Tamrac System 6 befindet sich z.Z.
Nikon D7000 mit Nikon MB-D11
Nikon Nikkor AF-S 18-55mm VR
Nikon Nikkor AF-S 18-105mm VR
Nikon Nikkor AF-S 35mm f1,8G
Nikon Nikkor AF-S 50mm f1,8G
Tamron SP 70-300mm VC USD
Nikon i-TTL SB-700 Blitzgerät
2x Nikon EN-EL 15 von Nikon
2x32GB SanDisk Extreme 45MB/s
2x8GB SanDisk Extreme 30MB/s
Blasebalg, Pinselstift und noch
andere Reinigungsutensilien
Funkfernauslöser von Delamax
SunSniper Pro Steel&Bear
8x 2700MAh Mignon Akkus -
D7000 - Nikkor 18-105mm VR - 105mm - f5,6 - 1/320s - ISO100
-
D7000 - Nikkor 50mm G - f1,8 - 1/5000s - ISO100
-
D5100 - Nikkor 18-55mm VR - 55mm - f5,6 - 1/200s - ISO1100