Beiträge von Legolas

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die raschen Antworten.

    Also das 24-105 mm f/4 ist ja ein Klassiker. Ich persönlich möchte diesen Brennweitenbereich nicht missen.


    Benötigst du denn explizit mehr Zoom? Falls nicht, tut es auch das 14-35 mm was Matze angesprochen hat. Der Unterschied von 24 zu 14 mm ist recht hoch und bietet dir einfach mehr Landschaft auf dem fertigen Bild.


    Darf ich fragen, warum du den Wechsel eigentlich anstrebst?

    Ich habe im letzten Wanderurlaub halt festgestellt, das es manchmal schöner gewesen wäre, wenn ich obenrum etwas mehr Brennweite gehabt hätte.

    Gerade wenn man freilebende Tiere fotografieren will. Da hat man nicht immer die Möglichkeit (unwegsames Gelände etc.).

    Ich habe zwar noch ein 70-200 f2.8, aber das möchte ich wenn möglich, nicht immer so mitnehmen, außer ich weiß es im Vorfeld.


    Klar ist der Vorteil vom 14-35er die Brennweite im unteren Bereich.

    Guten Morgen zusammen und ein frohes neues Jahr.


    ich hab zurzeit ein Sigma 24-70 f2.8 an meiner R6 als immer drauf Objektiv. Ich bin nun am überlegen, ob ich mir das RF 24-105 f4 anstelle dessen kaufen soll. Mein Hauptaugenmerk liegt auf Landschaft bei Wanderungen. Wie macht sich die eine Blende bemerkbar? Ich fotografiere auch bei schlechten Lichtverhältnissen, aber wenn es dunkel ist dann gibt es ja auch noch das Stativ.


    Würdet Ihr das Sigma gegen das Canon tauschen?


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß Legolas

    Hallo,


    das RF 24-240 habe ich mir auch mal angeschaut, aber ich finde das die Vignettierung hier ein wenig zu viel ist. Und natürlich wird es zum Ende hin doch zu dunkel.

    Ich habe bzgl. gebrauchter Objektive keinerlei Erfahrungen, wo man diese kaufen kann. Bei den Händlern in meiner Nähe , ist dies leider nicht verfügbar.

    Hallo zusammen,



    ich ein wenig unschlüssig, welches Objektiv ich nehmen soll.

    Die Objektive sollen an einer Canon R6 adaptiert werden.

    Meine 2 jetzigen sind:

    Sigma 150-600mm Sports

    RF 24-105mm f4-7.1 IS STM (was ich dann abgeben würde)



    Ich würde nun gerne den Brennweitenbereich von 24 - 200mm abdecken wollen.



    Zur Auswahl stehen:



    Sigma 24-70 F2.8 DG OS HSM ART

    Sigma 24-105 F4 DG OS HSM ART

    Sigma 70-200 F2.8 DG OS HSM Sports



    Canon RF24-105 F4 L IS USM

    Canon EF 24-105 F4 L IS II USM

    Canon EF 70-200 F4 L IS II USM



    EF/RF 24-70 f2.8, RF 70-200 f2.8 und f4 fallen auf Grund höheren Kosten raus.



    Welche Kombi soll ich nehmen? Oder gibt es das noch was anderes.



    Danke im voraus, für Eure konstruktive Kritik und Anregungen.


    LG


    Legolas

    Jaein. Also ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es Dir um Drittanbieter-Linsen mit EF-Bajonett geht. Bei älteren Objektiven kann es Kompatibilitätsprobleme mit dem Adapter geben. Aber praktisch alle neueren Sigma- (A-, C- und S-Serie) sowie Tamron-Objektive packen das.

    Ja das ist so richtig. Hatte mich ein wenig umständlich ausgedrückt.

    Dass die EOS R6 zu teuer ist, kann ich nachvollziehen. Ich denke mit der EOS R wärst Du gut dabei. Da ist der Sensor aus der EOS 5D Mark IV dabei und das für mittlerweile unter 2 k€.

    Habe gerade mit dem Finanzchef gesprochen und dieser hat sein Einverständnis gegeben.


    Also ist dieser Punkt zu vernachlässigen.

    Welche soll ich nun nehmen? die R6 oder doch die Vernunft die R?

    Entschuldigung das ich mich jetzt erst wieder melde.

    Die 90D ist aus meiner Vorgabe raus.


    Ich möchte schon den Wechsel auf VF gehen.

    Ich war jetzt in 2 Fotoläden und dort wurde mir die R bzw. R6 ans Herz gelegt. Und die 6D Mark ii eigentlich rausgeworfen, weil nicht "Zukunft sicher". Die R6 ist aber mit fast 2.500€ mir eigentlich zu teuer.

    Die R6 macht schon Laune, was die Schnelligkeit angeht.


    Das ich mir neue Objektive holen muss, ist mir vollkommen klar. Die Frage die sich mir nur stellt DSLAM oder doch noch DSLR.


    Wenn ich mir die R6 hole, dann kann man doch auch ein 3.Anbieterobjektiv via Adapter nutzen, oder?

    Die Originalen sind mir zur Zeit noch etwas zu teuer.


    Was hältst du von den Vorschlägen?

    Ich würde für die EOS77D mit den beiden Objektiven bei Calumet noch ca. 620€ bekommen.



    Wie man sieht, bin ich total unentschlossen.

    Vielen Dank für die Aufnahme.👍🏻

    Tja das ist eine gute Frage.🤔

    Höhere ISO ist bei Dämmerung in Kombi mit 2.8 Blende sicherlich von Vorteil. Die elektronische Auslösung finde ich auch sehr interessant. Die 90D ist auch was die Haptik angeht, hochwertiger.


    Vielleicht gibt es ja noch mehr Gründe.

    Hallo,

    ich bin am überlegen, ob ich mir eine Eos 6D Mark ii oder doch lieber die 90D holen soll. Zur Zeit habe ich die EOS 77D.

    Bezgl. der Objektive habe ich zur Zeit folgende:

    Sigma 17-70mm f2.8-4.0,

    Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM

    Sigma 150-600mm C.

    Ich weiß das man die ersten beide nicht für VF verwenden kann. Somit müsste man sich hier neu aufstellen.

    Mein Hauptaugenmerk liegt bei Tierfotografie, sowie Landschaft.

    Welchen Mehrwert hätte ich?

    Lohnt es sich überhaupt die 77D in "Rente" zu schicken?


    Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen.


    Gruß

    Legolas