Welche Grafikkarte ist von Nvidia sinnvoll für Videoschnitt und Animation(AfterEffects)? Ich habe mir jetzt alle Bauteile bestellt bis auf die Grafikkarte da ich nicht weiß, in wie weit diese wirklich beim Schneiden und animieren gebraucht wird. Im Auge habe ich die Geforce gt 640. Schrott oder schon zuviel (Power)?
Beiträge von fotochris
-
-
Was willst du filmen? Und wie viel Geld ist dir ein neues Objetiv wert? Erst dann macht es Sinn dir eine Antwort zu geben.
-
Das Objektiv fühlt sich wertig an und
liegt gut in der Hand. Kompatibel ist es bei Nikon ab der 5000 Reihe.
Die Schärfe ist außer bei Offenblende ganz ordentlich. Ich habe
Gebäude und Landschaften damit fotografiert. Mit den Ergebnissen bin
ich soweit zufrieden. In der Stadt sollte man darauf achten nicht zu
nah an Gebäude zu gehen. Man hat zwar bei 10mm in der Regel immer
alles von dem Gebäude drauf doch es fällt stark nach hinten weg.
Lieber Brennweite zwischen 12-14mm nutzen. Die 10mm kann man ruhig
mal ausprobieren sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Kann es
weiterempfehlen. Der Preis ist für das Objektiv nicht gerade ein Schnäppchen. Nur man sollte sich im klaren
sein, dass solche extremen Brennweiten nicht günstig zu haben sind.
Lieber 100€ mehr ausgeben als zweimal kaufen müssen. -
Bei so eine schärfe werde ich mir ernsthaft überlegen mein Budget aufzustocken. Fettes Teil! Schade nur das es keinen VR hat. Der hätte das Objektiv so gut wie Perfekt gemacht. Natürlich ist das Foto genau im richtigen Moment geschossen worden. Wo gibt es hier den Like-Button?
-
Spiele mit dem Gedanken in ein paar Monaten ein Telezoom zu kaufen und mir sind folgende Objekitve aufgefallen. Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM und das 150-500mm F5-6.3 von Sigma. Festbrennweiten sind gerade im Tele eine tolle Sache haben jedoch einen großen Nachteil. Die Bildgestaltung ist hierbei extrem eingeschränkt. Gerade bei Tierfotografie muss man flexibel mit der Brennweite sein. Preisleistung möchte ich unter 1.000 € ein gutes Stück finden. Kennt jemand noch eine Alternative?
-
Was ihr beiden euch noch unbedingt kaufen solltet ist ein Mikrofon. Ist nicht soooo teuer denoch solltet ihr 150-300€ einplanen. Seemann2911 Auf der Arbeit konnte ich schon mit der Canon Mark II und Mark III arbeiten. Hier muss ich sagen das zwei Ersatzakkus besonders wichtig sind. Bei viel filmen kann der Akku schonmal schnell leer sein und um gut gerüstet zu sein helfen dir nur insgesamt drei Akkus. Zwei planst du normal für ein Videoshooting ein und während die leeren Akkus laden, kannst du im Notfall immernoch was filmen gehen. Zu den Objektiven kann ich dir lichtstarke Zoomobjektive empfehlen. Da noch nicht klar ist was gefilmt werden soll bist du mit Zoomobjektiven besser beraten. Du stehst hier vor einer wichtigen Frage. Kaufst du dir ein Objektiv von Canon oder zwei verschieden für fast den gleichen Preis bei anderen Anbietern. Hier ist gibt es das Canon EF24-70mm f4 oder von Sigma das 24-70mm F2.8 EX DG HSM und das 70-200mm F2.8 EX DG HSM. Damit kannst du dann von Landschaft bis Sport alles Filmen. Ein Problem könnte dann das schwere Obejekitv werden. Das musste mal schauen.
-
Wirkliches tolles Objektiv dieses SIGMA 4,5mm. Doch der Preis für so eine Kaliber ist mir dann doch zu teuer. Da könnte ich für das Geld schon fast eine Vollformatkamera kaufen.
-
Wie muss ich die Aussage von Matze verstehen: "Wenn Du "den Ultra-Weitwinkel" haben willst, brauchst Du eh eine Vollformat-Kamera ohne entsprechenden Crop-Faktor"? Die Objektive um die es hier geht sind doch alle für APS-C. Was macht da der Crop-Faktor aus?! Egal also ich werde mal ins Geschäft gehen und SIGMA / TAMRON ausprobieren.
-
Sind 8mm ein wirkliches muss? Also ich lasse mich gerne von überzeugen von 12 auf 10mm runter zu gehen (SIGMA / TAMRON Objektiv).
-
Wenn ich mir ein paar Testbilder von Tokina anschaue ist das Problem mit CA doch deutlich schlimmer als ich dachte. Bei Sigma scheint es als währen viele 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM Objektive nicht super hergestellt worden. (Produktionsfehler) Da muss man die Nachteile besonderes unter die Lupe nehmen. Zu dem Nikon werde ich nicht greifen bei knapp 800€ ist es mir zu teuer. Dann gibt es noch das Tamron. Ob das was kann muss ich mal schauen. Gar nicht so einfach in diesem UWW-Bereich.
-
Danke Matze für die Antwort. Mit Photoshop RAW-Konverter ist CA kaum ein Problem mehr.
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Objektiven gemacht? Auf was sollte man bei dem Kauf beachten? Ich kann mich nicht entscheiden welches ich nehmen soll. Zur Auswahl stehen bei mir das SIGMA 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM und TOKINA ATX 12-24mm/f4 Pro DX II.
Vorteil bei Sigma ist der größere Weitwinkel. Das ist jedoch auch wieder ein Nachteil wegen der Verzerrung. Bei Tokina habe ich zwar weniger Weitwinkel könnte aber zur Not noch Menschen ablichten bei 24mm und die Verzerrung hält sich bei 12 mm hier gut in Grenzen. Vorteil hier die durchgängige Blende (Lichtstärker). Was mich jedoch sehr stört bei den Testbildern sind die Lichtreflexe. Was sagt ihr? -
Hört sich nicht schlecht an. Da bleibt jedoch die Frage wie schnell die Kameras unter 1.000 € die Daten verarbeiten können. Soweit ich weiß sind in diesem Punkt die neuen Nikon Kameras besser. (ValueTech Test DSLR/Serienbildgeschwindigkeit)