Sony A 77 II und Sigma 50-500 1:4-6.3 DG EX, passt das?

  • Hallo Zusammen


    Ich bin via Youtube auf Valuetech gestossen und habe mir von da schon viele sehr nützliche Tipps geholt. Vielen Dank schonmal dafür! Auch für meine Kaufentscheidungen habe ich die Tipps befolgt und bin damit bestens unterwegs. So habe ich für meinen leidenschaftlichen Hobbygebrauch auf Laienbasis eine Sony A 77 II erworben um meine bisherige Ausrüstung weiterbenutzen zu können. Zudem besitze ich ein Tamron 90mm F/2.8 Macro 1:1 und das Sigma 18-300 Reisezoom. Mit dem Tamron bin ich sehr zufrieden. Sensationelle Ergebnisse. Das Reisezoom ist wie im Video erwähnt mit ein paar Macken in Sachen Bildqualität zu geniessen, aber es ist halt praktisch das fast alles machbar ist. Einzig die 300mm sind mir oft etwas zu wenig. Ich würde gerne Tiere fotografieren. Bis ich nun mit meinem 300mm nahe genug am gewünschten Vogel bin, denkt der sich wohl, ich verzieh mich mal ;( Das bringt mich dann auch zu meiner Frage. Ich bin auf der Suche nach einem Telezoom. Hätte nun die günstige Gelegenheit für rund 500.- ein Sigma 50-500 1:4-6.3 DG EX (Kaufjahr 2010) zu erwerben. Wie man es dann so macht wenn man keine Ahnung hat, Google, Zeit verbraten und noch unentschlossener als vorher. Viele schreiben dass die Sigma Objektive an Sony SLT Kameras nicht oder nur schlecht funktionieren. Der AF soll nicht treffen oder überhaupt nicht gehen, usw.


    Nun hoffe ich dass mir hier jemand einen netten Tipp geben kann. Ist meine Idee der Kombination mit Sony A 77 II und Sigma 50-500 nun intelligent oder endet Sie in Frust?


    Ich bin mal gespannt auf eure Inputs und bedanke mich schon jetzt recht herzlich dafür.

    Sony Alpha 77 II / Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 USD / Sigma 18-300mm 1:3.5-6.3 DC


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe bisher von keiner Inkompatibilität gehört. Aber selbst wenn es funktionieren sollte... Gilt das Sigma 50-500 mm jetzt nicht gerade als Auflösungswunder. Leider hat sich auch Sigma mittlerweile mehr oder minder von Sonys A-Mount verabschiedet (was durchaus verständlich ist, sieht man sich den Fokus auf den E-Mount an), so bleibt fast nur das als Alternative.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Super, eine derart schnelle Antwort habe ich nun wirklich nicht erwartet. Danke.


    Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, heisst das, A-Mount wird wohl nicht mehr wirklich lange existieren? Dann ist wohl früher oder später ein kompletter Systemwechsel unumgänglich.

    Sony Alpha 77 II / Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 USD / Sigma 18-300mm 1:3.5-6.3 DC

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, heisst das, A-Mount wird wohl nicht mehr wirklich lange existieren?

    Tja, das ist eben die Frage. Offiziell hält Sony am A-Mount fest. Wenn man sich aber die Neuveröffentlichungen der letzten Jahr ansieht... A99, A77 II, A68, A58 seit Ende 2012. Beim E-Mount gab es im gleichen Zeitraum 15 neue Modelle. Die Prioritäten haben 2011/12 also ganz klar gewechselt. Dementsprechend ist es verständlich wenn Drittanbieter wie Sigma es sich von Objektiv zu Objektiv überlegen, ob es finanziell sinnvoll ist. Es gibt ja einfach deutlich weniger Kunden für Sony-A-Mount-Kameras.


    Ich denke, dass Sony das A-System mit 2-3 Kameras am Leben erhalten wird. Einsteiger- (A58 und/oder A68) und Mittelklasse-Kameras (A77 II) bekommen sicherlich ein Update, bei der A99 bin ich mir unsicher - hier ist die A7-Serie ja doch sehr erfolgreich. DSLMs sind auch kein Wachstumsmarkt mehr und weiterhin werden etwa 3x mehr DSLRs als DSLMs verkauft. Von daher glaube ich zumindest nicht, dass Sony den A-Mount beerdigt.

  • Hallo. Ich habe nochmals eine Frage betreffend der älteren Sigma Objektive. Habe noch ein Occassion Angebot für ein SIGMA 150-500mm F/5.0-6.3 DG APO OS HSM ist das qualitativ besser als das 50-500? Wie bereits im Youtubekanal geschrieben, bin ich auch gerne Bereit für die Tipps etwas zu bezahlen. Ich bin sehr froh dafür. Eine Kontonummer genügt mir ;)

    Sony Alpha 77 II / Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 USD / Sigma 18-300mm 1:3.5-6.3 DC

    • Offizieller Beitrag

    Das 150-500 ist vor allem am langen Ende echt nur noch matchig. Dagegen ist das 50-500 noch gestochen scharf^^


    Ich hatte das Sigma 120-400 einmal für ein paar Tage im Einsatz, das kommt dem 150-500er von der Konstruktion her schon recht nahe und ich muss sagen: Da kannst Du dir auch ein scharfes 70-200 mm kaufen, bei 200 mm entsprechend zuschneiden und hast etwa die gleiche Bildschärfe. Und deutlich weniger Gewicht im Rucksack.


    Kurzum: Die neuen 150-600 und das alte 150-500 spielen wirklich in ganz anderen Klassen was die Bildqualität angeht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro