Lumix G70 oder Canon EOS 80D

  • Guten Abend.


    Eigentlich habe ich mir die Lumix G70 schon gekauft. War aber irgendwie nicht recht zufrieden mit dem Bild Ergebnis. Standard Set-Objektiv 18-140 mm.
    Ich wusste das es mehr an dem Objektiv liegt, als an der Kamera und aus diesem Grund wollte ich mir heute zwei weitere Objektive dazu kaufen,
    um mehr eben aus der Lumix zuholen, als mit dem Set-Objektiv. Da ich ja schöne Bilder möchte.


    Nun, wie das bei Verkäufen so ist, kamen wir ins Gespräch, allerdings diesmal mit dem Chef des Ladens und nicht dem Verkäufer, der mir die Lumix Verkauft hat.


    Nach langem hin und her und weil ich Ihm von meinem vorhaben erzählt habe, was die Kamera können solle und wo mein Augenmerk drauf liegt,
    hat der Chef mir die Canon D80 Angeboten bzw. Vorgeschlagen.
    Er würde die Lumix zurück nehmen und gegen die Canon rechnen. Ich bin nicht abgeneigt kann mich aber noch nicht so recht entscheiden.



    Nun meine Frage, die Lumix behalten oder die Canon nehmen?
    Was oder wie würdet ihr entscheiden?


    Bin auf eure Antworten schon gespannt


    LG PixMichi



    *** Bei der Canon wäre dann das Set-Objektiv 18-135 USM
    und als Ergänzung würde ich mir noch das Canon 50/1,8 zulegen für schlechte Licht Verhältnisse und Nacht.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,
    zuerst ein mal ein paar Fragen :)
    was möchtest Du denn fotografieren? Und möchtest Du auch Filme drehen?
    Hast Du im Laden auch mal die 80D ein bisschen in die Hand genommen und rum getestet? Fandest Du die Bedienung bei der Canon besser als bei der Lumix?
    Gibt es noch andere Gründe als die Bildqualität, die für den Wechsel sprechen?
    Wie würde dann die Lumix angerechnet werden?


    Ich denke, wenn Du die Fragen beantwortest, dass man Dir besser helfen kann ;)


    PS: Du hast momentan das Lumix Objektiv "14-140 3,5-5,6 II", oder?

  • Hallo,


    ja ich möchte bestimmt auch die eine oder andere Film Aufnahme machen, das Augenmerk liegt aber mehr in der Fotografie.
    Tja was möchte ich Fotografieren? Ich möchte mich da nicht so festlegen, da ich gerne alles Fotografiere:
    Wolken, Landschaft, Menschen, Menschen in Bewegung, Pflanzen, Gebäude, Sonnenuntergang, Menschen auf einer Feier, die Feier selbst, vielleicht auch mal eine Spinne oder Fliege, Fotos in Räumen, Wald, usw.... usw....


    Ja die 80D hatte ich auch schon in der Hand und habe ein wenig damit rum getestet. Zur Bedienung kann ich nix sagen aber fuchst man sich rein.
    Ein weiterer Grund kann - würde - sein, das Gehäuse der 80D ist Robuster und das Set-Objektiv, welches dabei ist auch.
    Der Chef meinte zum Objektiv der Lumix, es sein ein Standard Plastik Schieber (Objektiv)


    Ja im Moment ist es das 14-140 3,5-5,6 II Objektiv von Lumix.


    LG PixMichi

  • Der Chef meinte zum Objektiv der Lumix, es sein ein Standard Plastik Schieber (Objektiv)

    Also dem widerspreche stark. Denn die Oberfläche des Objektivs besteht aus Metall ;)


    Wenn Du mit der Bildqualität zufrieden bist, würde ich zwei Vorschläge machen:
    1. Du kaufst Dir ein besseres Objektiv für die G70 und die Bildqualität steigt
    oder
    2. Du kaufst Dir eine andere Kamera und dazu ein gutes Objektiv.



    Da Du jetzt mit der Bildqualität von dem 14-140 schon unzufrieden warst, würde ich es nicht noch mit dem großen Zoomobjektiv (18-135) von Canon probieren. Die Ergebnisse werden vermutlich höchstens minimal besser. Also entweder Du kaufst ein Objektiv mit geringer Zoomrange, wie , oder eben eine/ mehrere Festbrennweiten.


    Wenn Du Dich für eine neue Kamera mit besserem Objektiv entscheidest, würde ich noch statt der 80D die 70D in den Ring werfen. Die 80D hat ein paar Vorteile, aber ob die einem momentan ca. 200€ wert sind, muss man selbst entscheiden.


    Hier ein gutes Vergleichsvideo zu beiden Kameras ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hast du mit der Lumix G70 schon Erfahrung sammeln können?


    Da Du jetzt mit der Bildqualität von dem 14-140 schon unzufrieden warst, würde i

    Ich hatte geschrieben das ich ehr unzufrieden mit der Bild Quali war.....

  • Ich besitze die G70 zwar nicht, aber dafür das gleiche 14-140 wie Du. Als ich mir vor 1,5 Jahren Gedanken über einen Umstueg gemacht habe, gab es zwei Richtungen für mich:
    1. Canon mit der 70D
    2. Panasonic mit der GH3
    (sowie jeweils erst mal das Superzoom dazu und dann später ausbauen)
    Letztendlich ist es die GH3 geworden, weil in der Familie es bereits eine MFT Kamera mit einigen Objektiven gab (Objektive kann man dann gut untereinander austauschen), die 70D zu groß und wuchtig für mich war und mir einige Funktionen an der GH3 besser gefallen haben.


    Daher auch die Frage: Wie würde die Kamera samt Objektiv angerechnet werden? Wenn es (keinen oder) nur einen sehr geringen Verlust zu dem damals bezahlten Preis gibt, könnte sich ein Umstieg lohnen oder man könnte ihn zumindest in Erwägung ziehen. Aber ab einem gewissen Preis würde es sich kaum noch lohnen.
    Nun auch eine generelle Frage: Kommst Du mit dem elektronischen Sucher der Pana gut zurecht oder lieber einen optischen Sucher? Für mich war das damals ein sehr wichtiges Kriterium.


    Nun noch ganz kurz ein Wort zu dem Objektiv, was ich selbst auch häufig verwende. Momentan sind bei mir Zuhause 5 verschiedenen Linsen sowie 2 Kameras (GH3 +G5), gehört mir aber nicht alles ;) . Und im Urlaub oder wenn man schnell etwas fotografieren möchte, weiß ich das Objektiv zu schätzen. Es deckt fast alles ab, ist aber dafür nicht überall perfekt. Daher habe ich mir auch andere spezielle Objektive geholt. Wenn ich etwas besonders gut/ scharf fotografieren möchte, greife ich zu einer Festbrennweite. Die ist dann Meister in ihrem Gebiet.
    Worauf ich hinaus möchte (Kamera unabhängig) , entweder Du entscheidest Dich für ein Superzoom ("Suppenzoom"), was alles kann, aber davon nichts wirklich gut, wie jetzt der Fall ist oder Du entscheidest dich für 2 (oder zukünftig auch mehr) Objektive, die wenig (bis keinen) Zoombereich haben, aber dafür lichtstark und sehr scharf sind.
    Möglichkeit eins würde aber bei Dir eher ausscheiden, da Du eher wert auf Qualität als auf Zoomrange legst (, wenn ich es zwischen den Zeilen richtig gelesen habe). Möglichkeit zwei wäre aber recht teuer. Daher die Frage, wie viel Geld hast Du insgesamt dafür (inklusive Preis der G70 eingerechnet)?
    Ich persönlich habe so eine Art Kompromiss: Zwar habe ich ein Superzoom, aber dafür auch scharfe Linsen.


    Kannst trotzdem mal fragen, ob Du die 70 oder 80D für ein-zwei Tage ausleihen kannst ;)
    Vielleicht genügt Dir ja die evtl. Qualitätssteigerung oder die fallen Kritikpunkte auf. Manche/Einige Fotogeschäfte verleihen die Kameras zum Testen.

  • Ich war nun gestern los und hab getauscht, gegen Aufpreis.


    Für die G70 hatte 899,- plus Zubehör 1000 ,- gelassen.
    Für die Objektive hätte ich dann noch mal 1200,- lassen.


    Nun habe ich die G70 zurück geben können und habe im Endeffekt 1700 ,- gelassen.


    Und nun wo ich den Vergleich habe bin ich mit der Canon zufriedener.
    Klar, Vor und Nachteile haben beide. Was die eine nicht hat, hat die andere.
    Aber ganz ehrlich alleine das Set-Objektiv von der Canon 18-135mm macht für mich bessere Bilder als das von Lumix 14-140mm.
    Das sagt auch meine Tochter, der das zuerst aufgefallen ist.


    zur Canon hab ich mir auch gleich ein Objektiv mit Festbrennweite dazu gelegt welches vom Anschaffungspreis weit mehr als die hälfte weniger gekostet hat das die selbe Festbrennweite von Lumix.