Videoneuling sucht Beratung

  • Hallo liebe Community!
    Ich versuche es jetz einmal hier, da ich den Eindruck habe, dass man auch als Anfänger willkommen ist und nicht abschätzig betrachtet wird. ( :headinsand: Hoffentlich...)


    Unsere Abschlussfahrt geht nach Berlin und zu diesem Anlass möchten wir ein Erinnerungsvideo drehen. Da wir vom Thema Fotografieren noch eher Ahnung hätten (kleiner Fotokurs an der Schule :thumbup: ) als vom Filmen möchte ich eben jetzt eure Ratschläge und Ideen einholen.
    Die Kosten werden unter maximal 3 Personen aufgeteilt werden, das gibt uns etwas Spielraum, wir sind ja noch Schüler.


    Wir möchten ein zusätzliches Mikrofon, eine Kamera und eventuell ein besseres Objektiv als in den Standardpaketen mitgeliefert wird.
    In der engeren Auswahl der Kameras stehen derzeit die Canon Legria mini, die 600D und die 1200D (nach Möglichkeit gebraucht, es gibt ja genügend Angebote).


    Kann man von einer komplett abraten und/oder jemand noch andere Modelle nennen, die wir uns ansehen sollten?
    ->Gleiche Frage bzgl. der Objektive. Gerne könnt ihr mir auch einen Camcorder nennen! :)



    Es soll gar kein künstlerisches Meisterwerk werden, sondern eine schöne Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit. ^^
    Ich danke schon einmal jede/r/m für seine/ihre Zeit und Antwort!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum :)
    Hier ist jeder herzlich willkommen und gerne gesehen!


    So nun zu Deinem/ Euren Anliegen. Wie viel darf der Spaß denn insgesamt kosten? Denn zumindest einen groben Kostenrahmen bräuchte man, damit man weiß, wie weit man gehen kann.
    Ich vermute mal ihr wollt Run & Gun einfach mit der Kamera rumlaufen und ohne große Einstellungen draufhalten, oder? Sprich ihr wollt vermutlich einen guten Autofokus, etwas halbwegs Lichtstarkes, falls ihr Indoor filmt, und es sollte nicht zu groß sein, damit man es einfach mit nehmen kann. Richtig?
    Die Frage wäre dann natürlich, ob es weiteren Anforderungen gerecht werden soll. Auflösung, Slowmotion-Funktion, Zoom, dreh/schwenkbares Display (vermutlich), Wetterfestigkeit, Bokeh/Schärfentiefe etc.?
    Am besten wäre es, wenn du uns sagen würdest, wie du dir ungefähr das fertige Video vorstellst. Sollen nur Personen gefilmt werden oder soll noch etwas anderes festgehalten werden (wenn ja was und wie)?
    Würde ein Gebrauchtkauf infrage kommen und was soll eigentlich nach der Abschlussfahrt mit der Ausrüstung passieren?

  • Hallo Stefan!


    Es soll nicht in de Tausende gehen, aber ein exaktes Limit haben wir uns nicht gesetzt (kommt ja auch darauf an was wir letztendlich dann benutzen), allerdings rechnen wir derzeit mit 300 bis 500 Euro... Zuerst hatten wir auch überlegt, uns Ausrüstung zu leihen, das geht aber in kleinen Städten weniger gut.


    Wir möchten unsere Begleitpersonen "interviewen", aber auch einfach nur drauf losfilmen, deshalb: ja ;)
    Zur Auflösung: Wie gesagt, kein Kinofilm, aber auch kein Toaster^^ Gesundes Mittelmaß wär das angestrebte Ziel.
    Schwenkbares Display und Wetterfestigkeit wären Punkte auf den wir tatsächlich verzichten könnten; Zoom, Autofokus und Schärfentiefe sind da schon wichtiger.


    Unser "Skript" beinhaltet diverse Museenbesuche, eine Schiffahrt, Szenen in der Stadt und Interviews. Ansonsten spontane Erlebnisse.


    Gebrauchtkauf definitiv, sofern das Gerät funktionniert- warum denn nicht gebraucht kaufen?
    Die Ausrüstung wird entweder weiterverwendet oder verkauft.

  • Zuerst hatten wir auch überlegt, uns Ausrüstung zu leihen, das geht aber in kleinen Städten weniger gut.

    Hierzu kann ich sagen, dass dies viele größere Unternehmen wissen. Daher kann man sich per Post auch die Artikel zu senden lassen. Dann muss man halt Miete plus Porto zahlen. Das Problem wäre eher, dass viele Unternehmen nicht solche "billigen" Produkte verleihen. Es fängt dort dann meist erst ab Artikeln ab 1000-2000€ an.

    Gebrauchtkauf definitiv, sofern das Gerät funktionniert- warum denn nicht gebraucht kaufen?

    Man kauft halt immer eine gewisse "Gefahr" mit. Am besten man testet vorher das Produkt beim Verkäufer ausgiebig. Es könnten nämlich Fehler auftritt, mit denen man normalerweise nicht rechnen würden. Defekter Anschluss(Mikrofon, HDMI etc), Sensorfehler, Wackelkontakte, mechanische Fehler (Knöpfe kaputt) und vieles mehr ist möglich. Acuh sind Betrüger unterwegs, die dann das Produkt nicht versenden. Man muss halt immer vorsichtig bei Gebrauchtkäufen sein, vorallem bei technischen Geräten.


    So, nun zurück zum eigentlichen Thema. Meiner Meinung nach den besten Kompromiss aus Preis, Autofokus, Schärfentiefe, Bildqualität und deinen anderen Anforderungen würde ich in einer gebrauchten 70D sehen. Die kostet zwar mehr als das Budget (600-700€ nur Body), aber die würde man danach zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen können.
    Wenn es doch lieber neu sein soll, gibt es noch die , die neu mit Kitlinse ca. 640 - 40 (Cashback) = 600€ kostet. Jedoch hat sie einen etwas schlechteren Video-AF. Außerdem geht beim Widerverkauf auch etwas Geld flöten.
    Etwas Interessantes zum Angucken: Vergleichsvideo 70D vs 750D. Video 750D. :-)


    Wenn man auf einen guten Video-AF hingegen verzichten kann, gäbe es einige andere interessanten Alternativen die deutlich günstiger wären. So würde mir beispielsweise eine gebrauchte/neue Panasonic G6 einfallen, die mit Kit-Objektiv neu 450€ z.B. auf Ebay kostet und Fokus Peaking (hebt scharfe Bereich hervor) sowie SlowMotion hätte.