Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier und möchte gerne zu dem Video https://www.youtube.com/watch?v=SdzpaKvgXcE einige Fragen stellen.
1.) Ich habe nun die derzeitigen Kommentare zu dem Video durchgeblättert und es wurde folgende Frage schon oft in etwa so gestellt:
"Ist nun das Tarmon P 70-200mm F/2.8 Di VC USD gut oder das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM?"
Ich möchte eigentlich die gleiche Frage stellen, jedoch nur auf zwei Punkte den Schwerpunkt legen. Mir wäre wichtig die Geschwindigkeit des Ultraschallmotors von den beiden Tamron und Sigma 70-200mm, welcher da besser abschneidet (wegen Sportfotografie)?
Und natürlich auch die von euch getestete Bildqualität. Der Bildstabilisator wäre mir egal (Grund folgt). Generell wurde ja von euch immer zu dem Tamron geraten, was ich bei den Kommentaren so herauslesen konnte. Trifft das auch auf den AF Motor zu in Sportsituationen? Gibt es da von eurer Seite Erfahrungswerte oder sind die Unterschiede kaum "fühlbar"?
Der Grund für meine Vernachlässigung bezüglich Bildstabilisators liegt darin, dass ich mir gerne die A77mk2 zulegen möchte (wenn sie dann verfügbar ist) und ich den Stabilisator im Body habe.
2.) Ich wurde oft gewarnt, dass die Sony A77 schon bei einigen Objektiven von Fremdherstellern (Sigma, Tamron, etc.) Probleme mit dem AF System hat. Da war die Rede, dass einige AF Punkte nicht mehr verwendet werden können, bzw "verschwinden" etc. Kann das überhaupt sein? Müsste ich mir bei Tamron P 70-200mm F/2.8 Di VC USD oder Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM Sorgen machen, dass die Objektive die Funktionen meiner zukünftigen Sony nicht vollständig nutzen können? (ich dachte immer, dass die AF Dinge sowieso im Body sitzen und ein "Ausblenden" von AF Punkten gar nicht möglich sei?)
In einem Forum hat jemand geschrieben "[...]Beim AF wird es auch wieder Einschränkungen geben, wenn keine Sony-Objektive verwendet werden. Wie groß diese sind, muss man abwarten. Sony spricht von einer abweichender Anzahl von Fokusfeldern je nach Objektiv.[...]"
Habt ihr dazu Erfahrungswerte?
Natürlich könnte ich mir dann von Sony ein vergleichbares Objektiv kaufen und müsste mir wahrscheinlich nichts dabei denken, aber die spielen leider in einem Preisbereich die für mich als Hobbyfotografen nicht realistisch/wirtschaftlich sind.
Meine dritte Frage richtet sich nicht mehr an das Video:
3.) Zu der neuen A77ii wird das Kitobjektiv DT 16 - 50 mm F2,8 SSM SAL1650 angeboten und ich frage mich ob ich das gegen das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM [C] eintauschen sollte? Gute Entscheidung, oder eher nicht? Preislich liegen sie ja in etwa gleich, aber bei dem Sigma habe ich bessere Bewertungen gelesen bzw. gesehen.
Mir bereitet das Thema "Fremdanbieter bei Objektiven und deren Probleme bei Sony" solch Kopfzerbrechen, dass ich mich dahingehend nicht zugreifen traue. Daher würden mich, wie oben schon erwähnt eure Erfahrungen mit solchen Problemen interessieren, damit ich nicht alle teuren Sony Objektive heiraten muss ;).
Würde mich über eine kurze Antwort freuen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Luke