Konfirmation fotografieren

  • Hallo Community,


    ich soll am Sonntag eine Konfirmation von 11 Leuten fotografieren.
    Habt ihr Tipps, worauf ich besonders achten muss?
    Also im speziellen Perspektive(Gruppenfoto, Einzelfotos, während des Gottesdienstes), Zubehör und Einstellungen...


    lg
    Dennis K.

    2 Mal editiert, zuletzt von dennis.k ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Kamera einen Silent-Modus hat (meist nur die besseren Canon und Nikon Modelle), wäre das auf jeden Fall von Vorteil ;)


    Sonst würde ich generell vom Thema Blitzen abraten, es sei denn es geht um Portraits. Wenn es dennoch unbedingt sein muss, dann gegen die Decke (sofern nicht zu hoch und halbwegs weiß). Alles andere ist bei der Prozedur selbst störend oder ergibt nur "totgeblitzte" Bilder.



    Wenn möglich, die Örtlichkeiten vorher etwas auskundschaften und "warmschießen". Ich mache das bei Konzerten z.B. immer bei den Vorbands, sofern möglich. Da kann man die Kamera recht bequem einstellen und sich gute Positionen aussuchen. Gute Positionen sind meist seitlich oder weit hinten im Raum, da man dort recht unauffällig (siehe nächster Punkt) stehen kann.


    Wenn man ein recht lichtstarkes Objektiv hat, kann man auch schön durch die "Menschenmenge" fotografieren. Die Hauptakteure des Tages sind ja weit genug weg, damit es vorne dann schön unscharf wird.



    Während der Konfirmation heißt das oberste Gebot "Im Hintergrund bleiben", sprich unauffällig sein und nicht immer von A nach B zu rennen oder aufzuführen, als wäre man selbst der Star der Show^^ Auch ein "UND JETZT NOCH EINMAL FÜR DIE KAMERA!!!" würde ich mir vielleicht lieber sparen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für die Antwort, hat mich auf jeden Fall weiter gebracht!
    Und hast du irgendwelche Tipps für das Gruppenfoto?

    • Offizieller Beitrag

    Naja, das Objekt ist da ja klar. Hier musst Du nur nach einem passenden Hintergrund suchen. Ob im Inneren oder doch lieber Draußen musst Du je nach Örtlichkeit entscheiden. Je nachdem wie viel Hintergrund mit aufs Bild soll, musst Du dann die Brennweite und den Standpunkt wählen.


    Ich würde die Kamera dabei lieber immer etwas weiter weg stellen und mit einer etwas längeren Brennweite arbeiten, um den Hintergrund nicht zu überladen.

  • Für Gruppenfotos sollte der Kameramann auf jeden Fall von oben Fotografieren. Sprich du stehst auf einer Treppe und die Gruppe auf dem Platz vor der Treppe, sofern das möglich ist. Bei kleinen Gruppenfotos, wo alle in einer Reihe stehen reicht auch das normale Fotografieren auf Augenhöhe.


    Portraits würde ich generell immer draußen schießen. Es hat sich letztens bei mir gezeigt, dass ein Gebäude im Hintergrund im Vergleich zu einem See relativ unschön ist.


    Wie mproske bereits schrieb, sollte man vorher immer ein paar Probefotos bezüglich Kontrast, Belichtungszeit und Motivwahl machen, danach kann eigentlich nix mehr schief gehen.


    In der Kirche würde ich ohne Blitz Fotografieren. Lieber den ISO-Wert etwas höherdrehen und die Belichtungszeit passend einstellen. Falls du aus der freien Hand fotografierst wird es ab einer 1/20sec Belichtungszeit schwer, scharfe bzw. nicht verwackelte Fotos zu schießen.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist auch egal ob aus der Hand oder mit Stativ, mit oder ohne Bildstabilisator... Ab etwa 1/50s reicht schon die Eigenbewegung der Fotomotive aus.


    Beim Thema Gruppenfotos bin ich andere Meinung: Von Oben ergibt immer einer etwas seltsame Perspektive... Lieber sogar leicht von unten oder grob auf Augenhöhe.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Nagut....kommt eben auf die größe der abzulichtenden Gruppe an. Wenn ich Gruppen Fotografiert habe, waren es immer mindestens 40 Leute. Da bekommt man schlecht alle in 1-2 Reihen aufgestellt, ohne gleich ein Panorama-Foto zu erstellen. :rolleyes:

  • Bei meiner Firmung beispielsweise wurde unsere Gruppe, waren meine ich jeweils immer so 10-12, auf die Treppe vor dem Altar gestellt. Der Fotograf stand unten an der Treppe, ca eine Treppenstufe tiefer und hat uns fotografiert. Der Altar war etwas unscharf und man wusste gleich, dass es um eine Firmung/Konfirmation etc. geht. Ich denke mal für so "amtliche" Gruppenfotos sind so Sachen, die einfach für Kirchen stehen im Hintergrund ganz gut. Nur meine Meinung! ;)

  • Vielen Dank für die Antworten!


    Es handelt sich um 11 Konfirmanden + Pastor. Ich dachte, dass man einmal ein Bild vor der Kirche macht, so, dass man nicht den Eingang selbst, sondern nur den Spruch darüber sieht und ein anderes, (wenn es denn nicht regnet) auf einer Wiese mit der Kirche im Hintergrund, relativ unscharf.
    Wenn es aber regnet, wird das eben vor dem Altar gemacht. :)
    Verbesserungsvorschläge?