Eigenbau Videoleuchte

  • Hallo miteinander.


    Da ich schon seit längerem mal bei Nacht filmen wollte, mir aber eine richtige Videoleuchte (150€ aufwärts) zu teuer war, habe ich mir mal eine selbst gebaut.
    Alle Sachen für die Videoleuchte hatte ich hier noch zuhause rumliegen. Da mein 2tes Hobby Modellbau ist, war für mich der Eigenbau kein Problem.


    Die Materialien, welche verwendet wurden:


    - 24 superhelle (10000MCD) LED's mit passenden 6V Widerständen.
    - Lochplatine
    - Halterung einer Stirnlampe
    - Verpackung eines Lenkservos (für RC-Modelle)
    - Edelstahlschrauben
    - AA Batteriehalter


    Zum Bau braucht man noch Standartwerkzeug ( Zange, Schraubendreher), einen Bohrer und einen Lötkolben.


    Zuerst wurde eine Platine mit den entsprechenden Abmessungen zugesägt und mittels 5mm Abstandhaltern im Gehäuse befestigt. Die 5mm Abstand zum Gehäuseboden sind wichtig, da hier die 5mm hohen LED's Platz finden.



    Danach wurde die Platine weiss Lackiert. Ursprünglich wollte ich die Platine schwarz machen. Allerdings hätte schwarz zu viel Licht geschluckt. Besser als weiss wäre etwas reflektierendes wie Chromlack. Aber da ich nur weiss zuhause hatte, wurde die Platine eben weiss. Die Anordnung der LED's ist ähnlich des 16:9 Videoformates. Allerdings haben spätere Tests gezeigt, dass es eigentlich egal ist ob man die LED's in einem Streifen, in einem Block, im 16:9 oder 4:3 Format anordnet. :rolleyes:



    Als nächstens wurden alle LED's verlötet. Das Platinenlayout gefällt mir zwar nicht, es war aber die einfachste (und beste) Lösung.



    Die Stirnlampenhalterung dient zum verstellen des Winkels der Leuchte. Außerdem habe ich die Kunststoffplatte, die eigentlich auf der Stirn aufliegt, dem Blitzschuh der Kamera entsprechend zugesägt und geschliffen.




    Die LED's werden mit 6V Spannung versorgt (4x AA Akku). Einen Test im freien muss ich noch machen. In der Wohnung konnte sich die Videoleuchte auf geringer Distanz (weniger als 5m) schon bewähren.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Interessant wäre natürlich ein Vergleich der Leuchtkraft mit "richtigen" Videoleuchten, soweit aber schon einmal vielen Dank für das Tutorial :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das stimmt. Ich habe mir zum Vergleich ein paar Videos mit "richtigen" Videoleuchten angeschaut. In Punkto leuchtkraft bin ich mit meiner Videoleuchte gut dabei. Mit der Lichtausbeute kann ich mit meiner Videloleuchte nicht mithalten.


    Bei den richtigen Leuchten ist das komplette Bild ausgeleuchtet, bei mir ist es eher in der Mitte des Bildfeldes.


    Ein paar Testbilder werde ich noch machen. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Danke Dir schon einmal jetzt für die Mühen! :thumbup:

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Was ich noch ganz vergessen habe ist ein Bild von der Videoleuchte auf der Kamera:



    Hoffentlich kann ich heute Abend endlich draußen ein paar Testfotos machen. Leider hat es bis heute immer geregnet, weswegen die Testfotos noch warten mussten.

  • Matze

    Hat das Label Beleuchtung (sonst.) hinzugefügt.