Erfahrungsbericht: Dörr Reisestativ "Wendehals / Wryneck"

  • Erfahrungsbericht zum Dörr Reisestativ Wendehals / Wryneck
    Ich bin einfaches Mitglied der Vt Community. Der Erfahrungsbericht spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder.


    Meine Anforderungen waren:
    Preis: 50-100€
    Stabilität für meine Objektive(+Body)
    Ausgefahren >1,50m
    Reisefähig, also klein genug für meine Tasche bei einem Gewicht ~1000g
    Schnellwechselplatte


    Seit etwa einem Jahr besitze ich nun schon eine Canon EOS 600d mit 18-55 Kit-Objektiv und einem Tele-Zoom 75-300. Da ich Student bin hatte ich nicht allzu viel Kohle für ein Stativ übrig. Sätze wie „Wer billig kauft, kauft zweimal“ haben mich außerdem lange denken lassen, das es ein erheblich teureres Modell sein muss. Ich fahre alle 2-3 Wochen drei Stunden Bahn, weshalb ich ein Stativ mit Reiseausmaßen suchte. Da ich ziemlich groß bin, wollte ich kein zu kleines Stativ haben. 1,50 m klingt da zwar noch klein, war aber meine Mindesthöhena und die Reisefähigkeit war mir erheblich wichtiger.
    Das Dörr Reisestativ „Wendehals/Wryneck“ kommt mit Tragetasche aus dem Karton. Ich habe es vor 6 Wochen in Meppen bei Foto Mundus für 69,99 € gekauft. Der Händler bot es zeitgleich in seinem Online-Shop an – seltsamerweise für 89,99 €! Dass ich das Stativ im Geschäft testen konnte empfand ich aber als klaren Vorteil! Darum mein Tipp: Stativ vor dem Kauf ausprobieren.


    Die drei Füße des Stativs sind gummiert und boten mir bisher überall einen ausreichend festen Halt. Jedes Bein besitzt einen dreifachen Auszug. Leider wirkt sich das etwas auf die Stabilität des Statives aus. Jedes der Beine ist einzeln im Winkel einstellbar.


    Jedes Bein 4 feste Winkelstufen und eine Einstellung, bei der der Benutzer den Winkel frei auswählen kann.


    Das Stativ bietet zudem die Möglichkeit das eine, am Griff mit Schaumstoff umhüllte, Bein einzeln heraus zu drehen. So lässt sich alles auch als Ein-Bein Stativ nutzen.
    Zwischen Aufbau und Kugelkopf ist ein Auszug von etwa 30 cm möglich. Bei Langzeitbelichtungen sollte man so was allgemein nicht nutzen, da die Kamera mehr Spiel hat, für Gruppenaufnahmen oder bei „relativ kurzen“ Belichtungszeiten ist die größere Höhe aber sehr angenehm.


    Kommen wir zum Stativkopf. Leider bietet das gesamte Stativ keine integrierte Wasserwaage. Dafür wird es mit einem Kugelkopf geliefert. Zusätzlich lässt der Kugelteil des Kopfes sich um eine weitere Achse komplett frei drehen, was bei Panoramaaufnahmen ein großer Vorteil ist.


    Die Schnellwechselplatte ist so eine Sache. Sie ist rund und lässt sich von oben auf den Kopf stecken. Ein Federstift sorgt dafür, dass die Platte nicht rausfällt. Damit die Platte sich nicht dreht, ist eine Schraube vorgesehen. Die runde Schnellwechselplatte neigt außerdem dazu beim Einsetzen zu Verkanten. Alles in allem ist dies mein größter Kritikpunkt.
    Die Verarbeitung ist nicht perfekt, aber durchaus gut. Die einzelnen Auszüge der Beine sind vom Kraftaufwand her unangenehm unterschiedlich. Außerdem stellen sich die Winkelstufen der Beine zu leicht um. Ein deutlichere Einrasten oder z.B. eine Sicherung wären sicher eine gute Idee gewesen.
    Das Stativ hat meine Erwartungen bisher mehr als erfüllt. Das Gewicht beträgt laut meiner Waage 1172 Gramm. Dafür hat es ein minimales Packmaß von 49,5 cm. Mit ausgefahrenen Beinen und der steilsten Winkeleinstellung der Beine hat die Wechselplatte eine Höhe von 1,24 m. Mit ausgefahrener Mittelstange werden 1,53 m erreicht. Meine Kamera mit Objektiv steht fest. So wurden alle meine Punkte erfüllt.
    Für ~70 € ein super P/L Verhältnis. Bei den ~90 € aus dem Online-Shop wäre ich allerdings auch noch zufrieden. Was ich am Ende noch sagen möchte: Es gibt auch Statives, die weder sehr teuer (200€+) und sehr gut sind, noch billig (50€-) und schlecht sind. Dieses Schwarz-Weiß Denken sollte mal überdacht werden.


    Falls es noch Fragen zum Stativ gibt, oder ihr mir konstruktives Feedback geben wollt, würde ich mich sehr darüber freuen euch Rede und Antwort stehen zu dürfen.


    Edit: Bilder kommen nach, sind noch zu groß^^
    Edit3: Jetzt mit versteckten Bildern hinter dem Spoiler
    (Hoffentlich) letztes Edit: Bilder angehängt und hinter den spoilern versteckt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Ich habe ihn mal in ein neues Unterforum verschoben - im festen Glauben daran, dass da bald noch mehr kommt. Anfragen gab es schon einige ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Cool! War mir nicht sicher ob das bei dir/beim Team gut ankommen würde ;)
    Aber dann muss ich mal gucken ob ich über mein Windows Tablet auch nochmal berichte :)


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Toller Bericht zu diesem Stativ :)
    Nur werden bei mir keine Bilder hinter den Spoiler angezeigt?

    Canon EOS 70D | Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM | Canon EF 50mm 1:1,8 II | Tokina 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX | Vanguard Alta CA 233AGH | Lowepro Flipside 400 AW

  • Also ich bin mit dem Pc online und habe es gerade nochmal mit meinem Smartphone versucht. Wenn ich das Bild in einem Tab öffnen will sagt er mir "Not Found".

    Canon EOS 70D | Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM | Canon EF 50mm 1:1,8 II | Tokina 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX | Vanguard Alta CA 233AGH | Lowepro Flipside 400 AW

    Einmal editiert, zuletzt von Toby ()

  • Ok, danke für den Hinweis. Werde es entweder heute oder morgen in Ordnung bringen!


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Lade die Bilder doch einfach als Anhang im Forum hoch - Hotlinks auf Dropbox-Bilder sind erfahrungsgemäß in ein paar Monaten eh nicht mehr gültig und wir stehen wieder vorm gleichen Problem ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro