[FRAGE]Kaufempfehlung für Einsteiger.

  • Guten Abend,


    Ich hätte mal eine kleine Frage an euch.
    Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen eine DSLR zuzulegen. Bin jedoch SEHR SEHR neu in der Szene & habe nicht wirklich viel Erfahrung.
    Deshalb bitte ich euch um Hilfe :).


    Ich suche eine Preiswerte Kamera, mein Budget ist etwa ~700€ inkl. Objektiv.
    Ich will mit der Kamera hauptsächlich Portrait Bilder machen, z.B im Urlaub oder auf Geburtstagen.
    Vielleicht auch mal Landschaftsbilder, aber nicht unbedingt gezoomtes.


    Video´s werde ich mit der Kamera nicht machen.
    Also muss keine Video-Funktion beinhalten.


    Danke euch im voraus, für eure Hilfe.



    Mit freundlichen Grüßen,
    euer Can.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo CanE. und Willkommen bei uns :)


    Ich würde dir die Canon EOS 1200D mit dem Kitobjektiv 18-55mm empfehlen. Diese Kamera hat zwar den Videomodus was ja nicht unbedingt schlecht sein muss ist aber für DSLR Einsteiger gedacht. Mit dem beigelegtem Kitobjektiv sollten deine Vorhaben machbar sein.


    Grüße Toby

    Canon EOS 70D | Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM | Canon EF 50mm 1:1,8 II | Tokina 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX | Vanguard Alta CA 233AGH | Lowepro Flipside 400 AW

  • Hallo,


    Danke dir erstmal Toby.


    Habe mir es so vorgestellt, bevor ich mir eine "schlechtere" DSLR kaufe & einige Monate später eine neue Kaufen will (Weil ich mich dann mit der Photography auskenne).
    Kauf ich mir lieber direkt eine "bessere" oder ?


    Was haltet ihr von der Nikon D3300 ? - Oder macht mir bitte andere Angebote ;)



    Grüße,
    Can.

  • Ehrlich gesagt habe ich bei Nikon leider nicht so große Erfahrungen :|
    @Matze hat bereits ein Vergleich zwischen der Canon EOS 1200D und der Nikon 3300 gemacht. Würde es dir hier einfach mal einstellen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Canon EOS 70D | Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM | Canon EF 50mm 1:1,8 II | Tokina 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX | Vanguard Alta CA 233AGH | Lowepro Flipside 400 AW

    Einmal editiert, zuletzt von Toby ()

    • Offizieller Beitrag

    Egal für welche Marke Du Dich am Ende entscheidest, Du brauchst mehr als das Kit-Objektiv für Portrait Bilder. Mir würden derzeit zwei Kombinationen einfallen:

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Heey,


    Danke euch erstmal herzlich für eure Hilfe.
    Matze, eine Frage hätte ich im Moment noch an dich.
    Wie wäre die Kombination Nikon D3300 mit AF-S Nikkor 18-55 VR II Objektiv (Wo es im Paket dabei gibt), für Portrait Bilder ?
    Oder brauche ich etwas mehr ? - Entschuldigung jetzt schon für die dummen Fragen.
    Wie gesagt kenne mich mit der Szene wirklich überhaupt nicht aus - aber die Interesse ist da. Vielleicht wird es ja mit der Zeit besser :o


    Grüße,
    Can

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Dir ja oben schon die beiden Kombinationen verlinkt, die aus meiner Sicht Sinn ergeben würden. Für gute Portraits brauchst Du am Crop eine Brennweite von 35 bis 85 mm mit einer hohen Lichtstärke von mindestens f/2.8, lieber f/2 bis f/1.4. Mit den Kit-Objektiven kannst Du einfach keine Personen ordentlich freistellen.

  • Vielen Dank.
    Gut.


    Dann kaufe ich mir wahrscheinlich die Nikon D3300 mit dem Nikkor AF-S 50 mm f/1.8G Objektiv.
    Ich hab mitbekommen, mit dem kann man ja nicht Zoomen & hat kein Bildstabilisator.
    Ist es trotzdem Empfehlenswert ? - Weil viele der Meinung sind, dass ein Bildstabilisator ein muss ist ?
    Gibt es da vielleicht noch Alternativen ? Vom preis kann es ~50€ mehr oder weniger sein.


    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt: Hol dir mit dem - Damit hast Du ein Objektiv mit Zoom und Bildstabilisator (Landschaftsbilder, Videos) und eines für Portraits.


    Ob man einen Bildstabilisator braucht oder nicht hängt einfach davon ab was man machen möchte: Zum Filmen ohne (Schwebe)Stativ auf jeden Fall, an einem Tele-Objektiv kann es auch nicht schaden. Für Portraits, Makros oder Sportaufnahmen bei prallem Sonnenschein nicht.


    Zu den Alternativen: Nicht wirklich. Da müsstest Du eher 250 als 50 Euro draufpacken, damit es wirklich lohnenswert wird.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @CanE.
    Was das mit dem nicht zoomen angeht: Das ist eine wunderbare Möglichkeit mit einem verhältnismäßig geringem Budget, für den Preis sehr ordentliche Bildqualität heraus zu holen.
    Du kannst dir das so vorstellen, dass bei Zoom-Objektiven für jede Brennweite eine ordentlich Bildqualität geliefert werden muss. Das heißt, die Linsen so zu schleifen, dass alles top aussieht ist sehr umständlich und folglich teuer oder es gibt eben keine so tolle Bildquali. Bei Festbrennweiten, also Objektiven ohne Zoom, müssen die Linsen eben nur auf eine Brennweite optimiert werden, die Herstellung von guten Linsen ist also deutlich günstiger. Sogar bei sehr teuren Objektiven kann man zwischen Zoom-Objektiven und Festbrennweiten deutlich Unterschiede erkennen, weshalb Studio-Fotografen hauptsächlich Festbrennweiten benutzen. Bei Portraits kann man ja auch in Ruhe den Standpunkt wechseln und/oder eine anderes Objektiv draufschrauben, wenn man andere hat.


    Außerdem ist auch die Offenblende ( Die am weitesten geöffnete, einstellbare Blende, hier F/1.8) ein wichtiger Punkt, der für das Objektiv spricht. Je kleiner die Zahl ist, desto weiter ist die Blende geöffnet und wie Matze schon oben erwähnt hat, kann man mit weiter geöffneten Blende den Hintergrund unscharf machen, was gerade bei Portraits sehr gut aussieht. Außerdem lässt das Objektiv dann mehr Licht in die Kamera und du kannst deshalb besser im Dunkeln fotografieren. Dazu findest du auch auf dem Valuetech Youtube-Channel in der Playlist How-To's zwei kurze Videos, die Tiefenunschärfe und eben den Unterschied zwischen Zoom-Objetkiv und Festbrennweite erklären.