[FRAGE]RAW

  • Guten Abend liebes Valuetech Community,


    Ich hätte mal wieder Fragen an euch.
    Ich habe seit Gestern endlich eine eigene DSLR (Nikon D3300 mit dem 50mm 1.8G Objektiv).
    Ich fotografiere im RAW Modus. Hab aber dazu eine Frage.
    Wenn ich die Bilder auf meinem PC öffnen will, geht es nicht. Da ich keinen passenden Media Player habe.
    Welchen habt ihr, und welcher ist empfehlenswert ?


    Nächste Frage ist, womit bearbeitet ihr eure RAW Dateien ?
    Kennt ihr ein kostenloses Bearbeitung Programm für RAW - Bilder ?


    Muss man die RAW - Dateien eigentlich später in JPEG umwandeln, um es z.b auf Facebook posten zu können ?
    Wenn ja, womit Konvertier ich die Bilder ?


    Bitte Euch um Hilfe.


    Danke,
    Can


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du brauchst zum anschauen einen RAW Konverter, damit kannst du die Bilder hinterher auch in JPEGs exportieren.


    Ja, du musst es umwandeln um bei Facebook zu posten, die genauen Formate kenne ich grade nicht.


    Es gibt viele verschiedene Konverter, womit ich Erfahrung habe ist allerdings nur LightZone, aber auch nur ein Bild hab ich damit gemacht :) und Adobes Camera Raw.

    • Offizieller Beitrag

    Nikon liefert auf der Software CD bereits einen Konverter (Capture NX) mit - die sind zwar nicht unglaublich bequem aber reichen aus. Wirklich gute RAW-Konverter kosten aber eben Geld. Ich habe zumindest keinen freien gefunden der mich wirklich überzeugt hätte.


    Zum Betrachten unter Windows gibt es von Microsoft das Kamera-Codec-Paket - Noch wird die D3300 nicht unterstützt, aber das dürfte in 1-2 Monaten der Fall sein. Dann kannst Du die Bilder ganz normal über den Windows Bildbetrachter öffnen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich kann natürlich nicht wissen, was Matze so bevorzugt.
    Es könnte gut sein, dass er beim Ausprobieren der verschiedenen Tools beim kleben geblieben ist.
    Der Funktionsumfang, der weit über das, was man unbedingt braucht, hinausgeht, würde diese Entscheidung zumindest begründen.
    Für mich wars anläßlich einer Promo-Aktion von Adobe jedenfalls Grund genug.


    Einfach mal zum Probieren bei Adobe [hier - oben rechts] herunterladen und installieren.
    Gefällt Dir die Software kaufst Du sie später.
    Oder eben nicht, was bedeutet, dass Du nach Monatsfrist nicht mehr damit arbeiten kannst.

    • Offizieller Beitrag

    Nein ;) Ich finde Adobe LR ist kein schlechtes Tool, aber es kommt darauf an was man will. Adobe LR hat durch die Möglichkeiten mit anderen Adobe-Produkten zusammenarbeiten einen enormen "Workflow-Vorteil", wenn man eben jenen Workflow denn hat. Nehmen wir einmal einen Fotografen der vom Shooting (Adobe LR) bis zur fertigen Broschüre (Photoshop, Illustrator) und Making-Of-Videos (Premiere) für die Facebook-Seite des Kunden alles aus einer Hand bietet - perfekt.


    Vom Handling und der Bildqualität (oder eher dem Bild-Look) her bevorzuge ich jedoch Capture One, durch die OpenCL-Beschleunigung ist es auch auf Notebooks noch sehr flink. Auch DxO Optics Pro ist beispielsweise eine sehr nette Sache. Bei praktisch allen RAW-Konvertern gibt es so 14 bis 60 Tage lange Testversionen - da kann jeder selber schauen was ihm am besten gefällt.

    • Offizieller Beitrag

    Capture One unterstützt die D3300 noch nicht - je nach RAW-Konverter kann das bei neuen Kameras immer etwas dauern. Da der Sensor aber identisch zur bereits unterstützten D5300 ist, sollte das nicht mehr lange dauern.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro