Hallo ValueTech - Community !
Ich bin auf der Suche nach einer DSLR. Ich würde mich als Einsteiger mit Potenzial betrachten. Leider bin ich mittlerweile komplett verwirrt.
Ich möchte Fotos auf Familienfeiern machen, Landschaftsaufnahmen, selten Portraits und Makro-Fotografien. Also klar freue ich mich auch auf die Automatik-Funktionen, aber
mittelfristig möchte ich auch selber gerne Einstellungen vornehmen
(Festival of Lights Fotographieren z.B.). Der Filmmodus ist für mich nicht so interessant.
Von der Handhabung finde ich die Nikon-Kameras sehr schön. Da ich nicht weiß, wie weit ich dieses Hobby ausdehnen werde, würde ich die Einstiegskosten gerne niedrig halten (Body um 300-550 Euro).
a) Ich hatte mich heute schon fast für eine D3200 entschieden, als ich feststellte, dass diese wohl keinen Autofokus-Motor im Gehäuse hat. Ist dies denn sehr nachteilig ?
b) Passen die Objektive mit Motor auch an Kameras (Nikon) mit Motor ? Objektive mit Motor sind wohl teuerer.
c) Wie wichtig sind denn für Einsteiger Belichtungsreihen ?
d) Und wie relevant sind diese Kreuzsensoren ?
e) Bei den Nikons werden immer die Anzahl an Autofokus-Punkten angegeben. Gibt es die auch bei Canon ? Da fehlt diese Angabe immer.
f) Und wie wichtig ist es bei den Objektiven auf die Filtergewindezahl zu achten ? Sollte ich also alle Objektive mit der gleichen Filtergewindezahl kaufen (gibt es die überhaupt ?)?
Es tut mir leid, ich finde das alles sehr verwirrend.
Und schließlich werden neben der D3200 auch noch die D5100 und die D90 empfohlen. Da frage ich mich, "lohnt" es sich wirklich eine "alte" D90 zu kaufen verglichen mit der D3200, die WLan kann und Smart-phone-kompatibel ist und ein schick-auflösendes Display hat ?
Will ich hier die "eierlegende Woll-Milch-Sau" ? *schüttelt verzweifelt den Kopf*
Oder soll ich doch zur teuren D7000 / D7100 greifen ? Oder auch einen Canon 700D ? Gar eine 60D ?
Was mich auch beschäftigt, sind die Objektive. Ist die Auswahl für Nikon auch ok ? (was will ich... ich will einen Allrounder (18-200), ein Weitwinkel, eine Festbrennweite (zum Testen) und ein Makro).
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, das wäre sehr nett.
Beste Grüße,
Lisa aus Berlin
Nachtrag: PS: und ich würde gerne meine besten Fotos in so 1m x 80cm entwicklen lassen können, zum Aufhängen