Umhängetasche, Slingback oder Rucksack?

  • Hallo zusammen,


    da ich nun auch stolzer Besitzer einer EOS 700D bin :) , stellt sich die Frage nach der "richtigen" Tasche. Es gibt zwar schon eine Thread über Foto/Video-Rucksack Welche Tasche/Rucksack besitzt ihr? aber mir stellen sich noch ein paar Fragen:




    Wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme und auf was sollte man auf jeden Fall achten. ?( Aktuell tendiere ich eher zu einem Rucksack, da ich mit Umhängetaschen noch nie glücklich war. Am besten wäre, wenn noch etwas Platz für persönlich Dinge mit drin wäre und das ganze Fluggepäcktauglich wäre (ich weiß, wird schwer die beiden Punkte zu kombinieren).


    Würde mich aber über Meinungen und Tipps freuen.


    Ach ja, noch ne Frage: Wo/wie lagert ihr eure Ausrüstung zu Hause? Bleibt sie in der Tasche oder kommt alles in den Schrank?


    Tobi


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    Erstmal Wilkommen im Forum! :)


    Ob Umhängetasche oder Rucksack ist wie du schon gesagt hast eine Ansichtssache bzw. Vorzugssache. Ich persönlich hänge mir Sachen gerne um bzw. ich mache das auch oft ohne Tasche also hänge mir meine Kamera ohne asche um bspw. bei Städtetouren. Ich weiß riskant aber bis jetzt ist ja noch nix passiert.


    Welche System meinst du denn? Rucksack oder Tasche? Oder bestimmter Marken?
    Ich finde du solltest aufjedenfall darauf achten, dass dein Rucksack ein Regen-Cape hat, dass ist echt gut. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich bei meiner ersten Tasche nicht drauf geachtet habe aber das war ein Fehler nun habe ich meine mit Regenschutz-Folie. Du solltest auch drauf achten, dass immer noch ein bisschen mehr Stauraum ist, wenn du dir mal ein zweites Objektiv zulegst etc.! Außerdem sind auch kleine Seitentasche für Tempos, Klebeband(hat manchmal mein Leben gerettet) und so sehr sehr gut.
    Meinst du mit Fluggepäcktauglich, dass man es mit ins Handgepäck nehmen kann oder dass man es im Prinzip als "Koffer" aufgibt?


    Ich lager meine Ausrüstung daheim in einem Extra-Fach meines Schrankes und meine Kamera ist nicht inder Tasche, damit ich sie wenn was tolles ist schnell schnappen kann und losfotografieren kann. Neben meiner Kamera ist so ne kleine Kiste, in dieser ist ein Ersatzakku, die ganzen Deckel, das Aufladegerät etc. In meiner Tasche ist immer ein Case mit 2 Ersatzspeicherkarten drin.


    Ich finde diese Tasche ganz gut und die wird auch von vielen empfohlen. Die gibt es auch in verschiedenen Größen(200,300,450). Vielleicht findest du ja eine die passt. Lowepro ist generell immer sehr sehr gut.

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell tendiere ich eher zu einem Rucksack, da ich mit Umhängetaschen noch nie glücklich war. Am besten wäre, wenn noch etwas Platz für persönlich Dinge mit drin wäre und das ganze Fluggepäcktauglich wäre (ich weiß, wird schwer die beiden Punkte zu kombinieren).

    Das gibt es und ich bin sehr zufrieden damit: .


    Es passt eine Kamera mit zwei mittelgroßen Objektiven hinein, über dem Kamerafach passen einige Kleidungsstücke, Essen und Co. Vorne kann man zudem noch ein 12" Notebook unterbringen und verarbeitet ist die Tasche auch gut.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke schon mal euch beiden für die Antworten. :) Regenschutz ist auf jeden Fall notiert. Mit Fluggepäcktauglich meinte ich Handgepäck. In den Koffer würde ich die Karma nicht packen, sonst sind Koffer und Kamera weg.


    Die Lowpro sieht gut aus; werde ich mir mal genauer ansehen. Ich hab bei Flügen immer ein bisschen "Not-Kleidung" im Handgepäck (Unterwäsche, Socken, T-Shirt). Damit kann man gut einen Tag überleben, wenn der Koffer doch mal etwas länger braucht (was ja bekanntlich so gut wie nie vorkommen soll ;) )



    Tobi

    • Offizieller Beitrag

    Das funktioniert mit dem Lowepro. Ich hatte ihn für meine Barcelona-Reise im Februar (MWC 2013) mit und er ist selbst EasyJet tauglich ;) Wechselwäsche für 2-3 Tage passt auch hinein, wenn es denn nicht noch zwei Pullover sein müssen.

  • Hab mir die Lowprow jetzt mal auf der Homepage des Herstellers angesehen. Ist mit 29cm Breite leicht über der IATA Empfehlung von 25cm. Ich denke da muss ich noch mal weiter suchen. Besonders bei den kleineren Flugzeugen (wie der Saab 2000) kann das schon Probleme machen. Aber auf der Seite gibts ja noch mehr Rucksäcke. :)



    Danke euch trotzdem für die Hilfe


    Tobi

    • Offizieller Beitrag

    Okay, wenn es so speziell ist, dann wird das aber auch mit einem Rucksack generell schwer. Ich bin jetzt von jedem gewöhnlichen Linienflieger à la Airbus oder Boeing ausgegangen, da hast Du keinerlei Probleme. Aber auch sonst denke ich, dass Du den Rucksack problemlos unter dem Sitz verstauen kannst, wenn er denn nicht in die Ablage passen sollte.

  • @ Matze: Du hast ja die 22 Liter Variante (aber auch die 5D). Denkst du eine 700D mit 18-55 Objektiv würde auch in die kleinere Variante mit 16 Litern passen?

    • Offizieller Beitrag

    Auch die 5D III würde da noch hineinpassen, du bekommst nur weniger/kleinere Objektive mit hinein und eben auch etwas weniger Beiwerk im oberen "Abteil".

  • Wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf... Ich persönlich kann mich (gedanklich) nicht so recht mit einem Rucksack anfreunden. Denn der ist auf dem Rücken und muß bei jedem Zugriff "abgenommen" werden.. Außerdem sehe ich oft, das er halt "im ganzen" geöffnet wird. Man kann es meines Erachtens also eher schlecht handhaben und muß das ganze auf dem Boden legen. Wie gesagt. Nur mein Empfinden, ich habe keinen Rucksack.


    Bei einer Umhängetasche (mit entsprechend langem Gurt, sonst ists auch nervig) finde ich halt gut, das man da im stehen gut reingreifen kann. Man kann sein Objektiv dort ablegen, tauschen und auch die Kamera, wenn man sie denn mal reinlegt, ist auch wieder schnell zur Hand.
    Wichtig waren mir dabei immer ein Reissverschluss für die "Supersichere Endlagerung" und ein Schnell-Schnapp-Verschluss für die Kurzzeitige doch sichere Lagerung.


    Das galt allerdings bisher für meine Systemkameras und Camcorder. Bei der DSLR die ich neu habe, habe ich "nur" eine DSLR-Fototasche (von früher, aber gut). Passt leider nur die Kamera mit Objektiv rein, dafür aber sehr sicher und fest. Unterwegs tu ich da immer Ersatzobjektiv und Handtuch (is ja warm draussen) rein. Die Kamera habe ich eh meistens an der Hand, bzw. umhängen.
    Im Moment überlege ich mir noch eine größere Kameratasche zu besorgen, wo man halt auch mal mehrere Objektive, Filter, vielleicht noch ne Flasche Wasser und den ganzen Krams reintun kann. Für Empfehlungen bin ich offen ;)


    Wie gesagt.. Für dich eher weniger eine Empfehlung als eine Mitteilung der persönlichen Empfindung. Ich bin aber auch eher Outdoor unterwegs. In manchen Situationen habe ich mir allerdings auch gewünscht, das mir die Tasche nicht an der Seite Baumelt, sondern auf dem Rücken bleiben kann. Andererseits habe ich da auch hin und wieder mal einen "richtigen" Rucksack mit Verpflegung und den ganzen Outdoor Krams..

  • Also ich hab mich ja dann doch für den Photohatchback 22 entschieden und bin soweit ganz zufrieden damit. Für die Größe ist er schon sehr leicht.


    Großer Vorteil ist, dass fremde nicht so leicht an die Kamera ran kommen, da der Verschluss auf der Rückseite ist (also direkt auf dem Rücken). Man sieht ihm auch nicht gleich an, dass eine Kamera drin verstaut ist. Für mich ist das Tragen auf dem Rücken auch angenehmer.


    Das Handling ist wohl etwas umständlicher als mit einer Umhängetasche, aber das nehme ich in Kauf. Zumindest im Stadtgebiet findet man eigentlich immer eine Möglichkeit wie Bänke oder Mauern um ihn zum Zugriff abstellen zu können.


    Ich überleg mir aber trotzdem noch eine kleine Phototasche zu besorgen (gerade mal groß genug für Kamera + KIT Objektiv). Auf Parties, Familienfeiern, usw. will man ja nicht immer mit dem riesen Rucksack ankommen.

    • Offizieller Beitrag

    Beim Fotowettbewerb gibt es aktuell u.a. zwei Umhängetaschen von Vanguard zu gewinnen, vielleicht ist das ja was für dich ;)

  • Bei den Einsendungen bisher, sehe ich da (für mich) kein Land :D


    Ich habe jetzt diese Hier entdeckt:


    Finde ich vom Preis her genial. Vom Stauraum her auch. Man bekommt seine gesamte Ausrüstung mit und kann noch 1-2 Flaschen Wasser mit reintun. Auch das Regencape ist sicher mal nützlich.
    Nur das "Userbild" macht mir irgendwie Sorgen.. Da sieht die Tasche extrem riesig aus... Aber vielleicht ist die Person auch ziemlich klein?


    Andererseits finde ich es doof 20 Euro MEHR für eine KLEINERE Tasche der selben Marke auszugeben..

    • Offizieller Beitrag

    So klein kann die Tasche auch nicht sein wenn immerhin ein 70-300 inkl. Body + 18-135 und diverses Zubehör hineinpasst.

  • Bei den Einsendungen bisher, sehe ich da (für mich) kein Land


    Da bist du nicht der einzige dem es so geht.



    Ich wäre aber vorsichtig mit den Wasserflasche neben der Kamera. Man weiß ja nie...

  • Nein, klein soll sie ja auch nicht sein.. Kleine Taschen habe ich ja genug.. Nur ist mir das auch immer zu doof eine Tasche für die Kamera, eine fürs Objektiv und dann noch diversen Kleinkram im Rucksack.. Dann noch das Stativ in der Hand, da kommt man sich dann vor wie beim Survival-Training :D
    Aber wie gesagt, wo groß wie sie bei der Frau da aussieht sieht es auch nicht gerade komfortabel aus..
    Erinnert da irgendwie an so eine Sporttasche..


    Mit den Wasserflaschen sehe ich da nicht so unbedingt das Problem. Muß man ja (bei DER Größe) nicht gleich im Fach nebenan stecken. Und man kann sie ja aufrecht tragen (mit Deckel). Das dürfte relativ sicher sein. Sonst trage ich sie ja immer "locker" im Rucksack, da ist ja auch noch nie was ausgelaufen. Aber wahrscheinlich hast du Recht und man traut es sich hinterher sowieso nicht und hat dann doch noch wieder einen Rucksack dabei :D


    Abgesehen davon, so begeistert bin ich von der Größe ja auch nicht. Ich finde es nur doof, das die große Tasche 30 Euro kostet und die kleineren (angenehmeren) 40-50 Euro kosten.

    • Offizieller Beitrag

    Da bist du nicht der einzige dem es so geht.

    Wenn man es gar nicht erst probiert, kann man natürlich auch nicht gewinnen. Das ist eher das Problem wie ich finde - abgesehen davon: Der Weg ist das Ziel ;)

    • Offizieller Beitrag

    Naja, den Wahrheitsgehalt dieser Aussage möchte ich einmal unkommentiert lassen ;) Fakt ist: Wer sich nicht mit anderen misst weiß nicht genau wo er steht und lässt eine sehr gute Chance sich zu verbessern und zu lernen verstreichen :P

  • Das ist richtig. Aber eine kleine Portion "gesunder Menschenverstand" reicht in diesem Falle wohl aus, das ich mit meiner "Einmonatigen DSLR Erfahrung" wohl kaum eine Chance habe. Da sind ja schon auf den ersten Seiten 10 Bilder, die ich besser als meine eigenen Finde ;)
    Als Inspiration sicher gut, aber messen möcht ich mich da nicht.


    Letztes Jahr habe ich in der Tat den zweiten Platz bei einem örtlichen Fotowettbewerb gemacht. OK, das waren aber auch nur 14 Einsendungen und die drei Erstplatzierten waren prinzipiell auch die einzig ernstzunehmenden Einsendungen (außerdem glaube ich das 90% der Wähler aus dem Freundes- und Familienkreis der Einreicher kamen :D )


    Selbst wenn ich "nur zum Spaß" mitmachen würde, wüsste ich nicht mal, welches Bild dazu gut genug währe..