Entscheidungshilfe: Canon EOS 700D oder Nikon D5300

  • Hi,


    Ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem.
    Dadurch, dass ich beruflich viel Reise habe ich die Möglichkeit mir mit den Vielfliegermeilen eine Kamera aus 2 Sets zu kaufen.
    Also nur diese 2 Kameras bzw. was man sonst noch auf [Link entfernt, siehe Foren-Richtlinien] findet (Ich habe nur 160.000 Meilen und müsste ca. 250€ zahlen dafür.


    Die Canon 700D mit dem 18-55-mm-STM Objektiv


    oder die


    Nikon D5300 mit dem AF-S DX 18-105 mm VR Objektiv


    Meine Nachbarn verwenden die D3200 mit dem AF-S DX 18-105mm Objektiv und es ist ihnen eindeutig zu wenig Reichweite.... mir gehts da genauso. Daher muss ich mir in jedem Fall ein zusätzliches Objektiv kaufen.


    Für die Canon würde ich mir das EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM kaufen um mehr abzudecken


    Was ich fotografieren will?
    - Das Leben von unserem Kind :)
    - Gebäude (Innen- und Aussenaufnahmen)
    - Naturaufnahmen
    - Familienveranstaltungen
    - Unseren Hund


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten
    lg Robert

    3 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Community-Richtlinien beachten


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Robert und willkommen im Forum!


    Die beiden Kameras sind sicherlich technisch auf einem recht ähnlichen Niveau, ich weiß nicht ob Du da riesig große Unterschiede erkennen können wirst. Vielleicht hat die Nikon die Nase minimal vorne, weil der verarbeitete Chip etwas neuer ist, da kommt die Canon 700D immernoch mit einem sehr alten Modell daher. Deshalb wird die Entscheidung womöglich über andere Entscheidungen laufen... und da müsstest Du selber nochmal ein bisschen überlegen bzw. Fragen beantworten.

    • Würdest Du mit der Kamera auch filmen wollen? Hier hängt der Autofokus (ich nehme an, Du willst für die von Dir genannten Anwendungen nicht manuell fokussieren) bei Video in der Nikon noch deutlich hinterher, da würde die 700D und vor allem auch das STM-Objektiv deutlich problemloser laufen.
    • Was meinst Du mit "eindeutig zu wenig Reichweite"? 105mm an einer Cropped Sensor Kamera ist eigentlich schon im Tele-Bereich, ein nicht ersetzbares Zoom auf einer Kompaktkamera bietet selten sehr viel mehr. Wenn Du noch deutlich höher hinaus willst, dann werden Super-Tele-Objektive sehr schnell recht teuer. Man verschätzt nämlich oft ein bisschen, wie groß der Unterschied zwischen 105mm und 250mm wirklich ist, weil die Zahl 250 so hoch klingt. :) Aber im Ernst, das ist nicht mal ein 2.5-facher Zoom zusätzlich. Du könntest also statt ein Komplettbild Deines Kindes (Kopf bis Fuß) eine halbnahe Einstellung kriegen, also vom Kopf bis zur Hüfte. Da ist noch nichts mit "nur das Gesicht" bei der gleichen Entfernung. Das solltest Du auf jeden Fall ausprobieren, bevor Du so ein 55-250mm Objektiv holst.
    • Canon und Nikon sind in der Qualität recht gleichauf, aber in der Bedienung einfach unterschiedlich. Du solltest meiner Meinung nach einfach mal in einen Kameraladen gehen und beide Modelle (oder vergleichbare) anfassen. Du wirst ziemlich schnell merken, ob Du mit einem Layout einfach viel besser oder schlechter klar kommst als mit dem anderen. Das ist vermutlich die wichtigste Entscheidung, denn selbst wenn Du später mal den Kamerabody oder die Objektive austauschen willst, wirst Du höchstwahrscheinlich bei der gleichen Marke bleiben und die Bedienung ähnelt sich dann doch.
    • Was zusätzliche Objektive angeht: Ich würde erstmal damit warten. Mit den von Dir genannten Anwendungen wärst Du mit dem 18-105mm an der Nikon vom Zoombereich her schon mal gar nicht so schlecht aufgestellt. Und wenn Innenaufnahmen (auch vom Kind) und Familienveranstaltungen regelmäßige Anwendungen sind, dann wirst Du auch feststellen müssen, dass mit den Kit-Objektiven doch einige Aufnahmen verwackeln werden, wenn die Personen sich bewegen. Und um dem entgegenzuwirken, würde sich auf jeden Fall ein Objektiv mit weniger Tele (17-50mm oder so) und dafür größerer Offenblende lohnen, damit bei diesen Situationen die Belichtungszeit kürzer gehalten werden kann. Das würde vermutlich mehr Bilder retten als die zusätzlichen Millimeter am Tele-Ende, die Du notfalls auch in recht gut aufgelösten Bildern hinterher digital reinzoomen kannst.
    • Du weißt, dass ValueTech zu beiden Kameras schon mal ein Review gemacht hat (sogar mehr als eines, glaube ich)? Die lohnen sich womöglich auch für eine Entscheidung:
      Canon EOS 650D/700D Test
      Canon EOS 700D vs. Nikon D5200
      Nikon D5300 Test

    Als Fazit würde ich sagen: Wenn Dir Video mit Autofokus wichtig ist, dann ist die Canon womöglich die bessere Option. Ansonsten würde ich persönlich mich für die Nikon entscheiden, das ist das neuere Modell mit einem deutlich neueren Chip und das beigelegte Objektiv hat einen etwas weiteren Zoombereich.


    Andere Meinungen dazu?


    Lieben Gruß,


    Floh

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()