HTML5-Videoplayer

    • Offizieller Beitrag

    Kenner und Dauerbesucher wissen es: ValueTech erklärt nicht nur viele Themen rund um den Begriff Technik, auch die Webseite ist technologisch an vielen Stellen auf dem aktuellen Stand der Dinge. So wurde nun auch (endlich) der ehem. eher rudimentäre HTML5-Videoplayer auf den neusten Stand gebracht.



    Hier ein Beispiel im Nikon P310 Testbericht .


    Der nun mit jedem aktuellen Web-Browser kompatible HTML5-Videoplayer bietet nun auch eine Fortschrittsanzeige sowie die Möglichkeit zwischen SD- und HD-Auflösung zu wechseln. Folgende Formate werden unterstützt:


    • WebM: 800x450 Pixel; ~600 kbit/s (SD)
    • WebM: 1280x720 Pixel; ~1,5 Mbit/s (HD-Ready)
    • MP4: 800x450 Pixel; ~1 MBit/s; H.264 Baseline-Profil (SD)
    • MP4: 1920x1080 Pixel; ~6 MBit/s; H.264 High-Profil (FullHD)

    Sofern vom Browser unterstützt (Apple Safari, Google Chrome, MSIE 9+), wird automatisch die höhere Qualität (mp4) gewählt. Das FullHD-Video steht darüber hinaus natürlich jedem kostenfrei zum Download zur Verfügung und qualitativ weit besser als auf YouTube!



    WebM richtet sich im SD-Modus primär an mobile Endgeräte (etwa 5 MByte/Minute Video), bietet aber auch auf dem PC eine gute Qualität in der vorgegebenen Breite. Der HD-Modus bietet sowohl eine höhere generelle Qualität als natürlich auch Auflösung.


    MP4-Videos in SD-Qualität lassen sich dank der Codierung im sog. H.264 Baseline-Profil auch auf schwachen mobilen Endgeräten, Fernsehern oder sonstigen Geräten wiedergeben. Das High-Profil richtet sich primär an leistungsfähige Smartphones, Tablets und natürlich PCs und Notebooks und ist identisch zu der Download-Datei.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!