Canon EOS 1200D - Fokus

  • Liebes Forum-Team


    Leider habe ich noch keinen ähnlichen Beitrag im Forum gefunden, daher eröffne ich ein neues Thema.


    Kurze Vorinformation: Ich bin ein blutiger Anfänger was DSLR etc. angeht. Hab mir nun mit null Ahnung eine Canon EOS 1200D gekauft und möchte anfangen Videos aufzunehmen mit Freunden und Familien. Jedoch klappt es irgendwie nicht. Wenn ich den AF einstelle dann drücke ich den Auslöser halbfest und es fokussiert die Mitte an. Wenn ich die Kamera nach links oder rechts schwenke dann bewegt sich der Autofokus nicht von alleine, bzw. es fokussiert nicht neu und alles ist unscharf - ausser das was ich am Anfang fokussiert habe. Nun muss ich jedes Mal wenn ich meine Hand bewege neu mit dem Auslöserknopf fokussieren. Was noch hinzu kommt ist, dass es sehr lange hat bis es das Ziel fokussiert. Das Rad dreht sich lange nach links, danach nach rechts und dann kurz 4 mal links und 4 mal rechts. Das tönt auch sehr laut und man hört den Fokus in den Aufnahmen. Irgendwie ist das komisch :-S

    Ist das normal oder wie kann ich das beheben? ;(

    Ich bedanke mich herzlich für Euer Feedback

    Liebe Grüsse
    Alban


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Anscheinend (hat mir eine kurze Google-Suche verraten) funktioniert die LiveView-Autofokus-Nachführung bei der 1200D, indem man den *-Knopf oben rechts auf der Kamera drückt. Der Auslöser-Knopf ist eher für Fotos gedacht, wo man eben nur einmal fokussiert.


    Was die Geschwindigkeit des AF im LiveView- oder Video-Modus angeht: Da ist die Canon 1200D leider berühmt-berüchtigt dafür, dass er wahnsinnig langsam funktioniert und mit viel hin- und herjagen. In ihrem Einsteiger-Modell hat Canon da scheinbar eine recht dürftige AF-Funktion auf einem zusätzlich noch langsamen Chip implementiert.


    Meine Empfehlung wäre: Für Fotos solltest Du bei der 1200D tatsächlich immer wenn möglich den Sucher verwenden. Der Autofokus ist zwar nicht brilliant, aber anscheinend doch ziemlich ordentlich und mit Sicherheit schneller als der im LiveView. Für schön aussehende, stilistisch ansprechende Videos sollte man (egal an welcher Kamera) wenn möglich manuell fokussieren. Zum einen wird der Autofokus nämlich sonst einfach raten, was Du gerne scharf hättest und manchmal sicherlich auch daneben liegen, zum anderen funktioniert er bei DSLRs einfach in den allerwenigsten Fällen zuverlässig. Wenn Du ein Point-and-shoot Videogerät willst, dann würde ich tatsächlich zu einem günstigen Camcorder greifen. Da gibt es schon für 200€ wirklich ordentliche, wie zum Beispiel den , der zwar bei wenig Licht sicher keine Wunder vollbringt, in ausreichend beleuchteter Umgebung aber sehr saubere Bilder erzeugt und einen viel brauchbareren Autofokus hat als selbst die richtig teuren DSLRs.


    Also, zusammengefasst: DSLR ist super für filmisch aussehende und elegante Videos, in denen man dann aber sowieso besser manuell fokussieren sollte. Zum einfach Draufhalten ist ein Camcorder nach wie vor besser geeignet. Das soll nicht abwertend gemeint sein, ich hab selber auch einen Camcorder und verwende ihn sogar recht regelmäßig, obwohl ich eine DSLR mit sehr gutem Autofokus hab.


    Hat das geholfen, oder hast Du noch Fragen?


    EDIT: Falls Du gerne eine Art "Point-and-Shoot" hättest, aber keine 200€ für einen Camcorder ausgeben willst, kannst Du natürlich auch einfach die Blende des DSLR-Objektivs ein bisschen schließen. Wenn Du da auf F/11 oder sowas gehst, dann kriegst Du womöglich was ganz ähnliches wie bei Camcordern: Bei wenig Licht wird es rauschen, aber ansonsten ist einfach sehr viel mehr im Bild scharf und das Fokusjagen fällt nicht mehr so auf. Du solltest sowieso versuchen, die Belichtungszeit für Videos ungefähr bei 1/50s zu halten, damit die Bewegungen nicht zu eckig aussehen, und da ist ein F/3.5 oder sogar ein F/2.8 bei Tageslicht sowieso eine viel zu weit offene Blende... :)

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()