Full HD Video nach Youtube Upload unscharf / chromatische Abberationen

  • Hallo VT -Community!


    Gleich vorweg: Ich wusste nicht, welches Unterforum für dieses Thema am besten geeignet ist - bei Fehlplatzierung bitte verschieben!


    Ich suche nach einer Lösung für das o.g. Problem. Auch stundenlanges Googeln hat mich nicht weiter gebracht!
    Konkret geht es um das neuste meiner Musikvideos, das nach dem Export in Premiere gestochen scharf und hochauflösend ist. Nach dem Upload auf Youtube aber wirkt das Material leicht verschwommen, auch chromatische Abberationen sind zu sehen, als ob das Nachkodieren durch YT hier etwas versemmelt.


    Das Video selbst habe ich mittlerweile schon 5x mit den verschiedensten Einstellungen gerendert und hochgeladen - das Problem besteht weiterhin, egal wie hoch die Bitrate ist oder ob VBR1 / 2 / CBR ausgewählt ist. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass das Problem so vor einem halben Jahr noch nicht vorhanden war, da ich damals mit denselben Einstellungen gerendert habe und das Ergebnis wesentlich besser war!


    Nachtrag: Die zuletzt von mir hochgeladene Version war über 1GB groß - wenn ich das Video aber jetzt in maximaler Qualität von YT runterziehe, hat es lediglich knappe 90MB?!?


    Kann mir hier irgendjemand weiterhelfen?


    Beste Grüße,


    Fabian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    YouTube codiert immer neu, einfach da sie verschiedene Codecs (VP8, VP9, H.264, H.265) anbieten und Du für DASH-taugliche Videos einige Anforderungen erfüllen musst, die dein Encode womöglich nicht erfüllt.


    Kannst Du einfach einmal ein Screenshot aus deinem Encode sowie das Video auf YouTube posten? Ohne sich das ansehen zu können kann Dir hier sonst sicher niemand helfen ;) Die genauen Encoder-Einstellungen (Screenshot) wären auch gut.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort, Matze!


    Hier die Links zu den Bildern:


    Video vor Upload


    Video auf YT


    Vor allem an den Bartstoppeln erkennt man es sehr deutlich.


    Meine Rendereinstellung:


    (Adobe Premiere CS 7)


    Format: H.264
    Vorgabe: Youtube HD 1080p 23,976 frames
    Feldfolge: progressiv
    Seitenverhältnis: Quadratische Pixel
    Fernsehnorm: NTSC
    Profil: hoch
    Pegel: 4,0
    Bitratenkodierung: VBR, 2 Durchgänge
    Zielbitrate: 25mbit/s
    Maximale Bitrate: 25mbit/s


    Zusätzlich ist auch noch "Maximale Render Qualität verwenden" angeklickt.

    • Offizieller Beitrag

    Nur um sicher zu gehen (da Du nicht das Video verlinkt hast): Hast Du auf YouTube auch die höchste Auflösung aktiviert?

  • Meinst du damit, dass ich an dem Stellrädchen unten rechts 1080p eingestellt habe? Das hab ich!


    Das Video ist oben, aber eben noch auf privat gestellt - kannst du mir irgendeine Adresse geben, dass ich es für dich freigebe?


    EDIT: Habs gerade für deine ValuetechTV Google+ Konto freigeben, schau mal bitte!

    • Offizieller Beitrag

    Mal abgesehen davon, dass die Musik echt cool ist... ;) Ich fürchte das wird nicht anders gehen: YouTube komprimiert eben und bei einem Musikvideo achten die Leute eh mehr auf den Sound - und der klingt gut. Ich würde mir da wenig Sorgen machen.


    Was Du noch probieren kannst ist das Video etwas stärker zu schärfen und mit etwas höheren Bitraten zu exportieren. Vielleicht kann man noch minimal etwas herauskitzeln.

  • Danke Matze :):thumbup:
    Fuuuuuuck! Mich kotzt das nur so an, weil es klar daran liegen muss, dass Youtube etwas an der Komprimierung geändert hat. Beim letzten Video von vor 4 Monaten gabs diese Probleme noch nicht.


    An das "Überschärfen" hab ich auch schon gedacht, werde ich nachher mal noch versuchen. Mit der Bitrate hab ich schon alles ausgereizt, der letzte Versuch hatte eine Ziel/Maximalbitrate von 50mbit/s (was das File auf guten GB aufgebläht hat). Auswirkung auf YT: Genaul 0 :thumbdown:


    Doofe Frage: Mein Material ist ja "nur" Full HD. Wie machen das die Jungs, die die krassen 4k Videos drehen, dass es in einer solchen mega Qualität auf Youtube landet?
    Irgendwie muss es einfach gehen, sonst hätten ja alle diese lausige Quali!

  • @MylesK Ich bin jetzt natürlich auch gespannt wie ein Flitzebogen und würde mir wünschen, dass Du das fertige Video hier postest, wenn es dann online ist. :)


    Davon abgesehen: Youtube ist bekannt dafür, dass es Videos extrem stark komprimiert. Die haben ja auch mit irren Mengen an Daten zu kämpfen. Ein bisschen höhere Bitraten und damit mehr Qualität liefert Vimeo bei der Videoverarbeitung. Da kriegt Du natürlich tendentiell etwas weniger Popularität, weil eben auf youtube mehr Leute unterwegs sind, aber falls es Dir vornehmlich darum geht, das Video für Deine Homepage zu verlinken oder so, ist Vimeo schon eine gute Sache. Ich kenne viele Leute, die einfach auf beide Plattformen hochladen.

  • Wenn du mir deinen Google+ Namen schickst, schalt ich dich jetzt schon frei! Ich hab das Video nur deshalb noch nicht öffentlich, weil ich nach wie vor die Hoffnung hab, dass ich meine Originalquali auf YT bekomm. Zumal es bisher IMMER geklappt hat!
    Das mit Vimeo ist ein guter Tipp, den ich sicher auch mal angehen werde - nur hab ich zumindest im Moment auf YT meinen Abonnentenkreis :)

  • Schon okay, ich kann gerne warten bis das Ding live ist. Mein G+-Account ist hier, aber wenn Du mir Deinen youtube-Kanal verrätst kann ich mir den auch einfach anschauen und gegebenenfalls abonnieren, dann krieg ich auch mit wenn es online geht. :)

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass Du wahrscheinlich mit einer Einsteiger- bis Mittelklasse-DSLR gedreht hast - oder? Die schaffen schon von sich aus kein echtes Full HD (die reale Auflösung liegt meist so bei 800-900p) und sie nehmen eben schon komprimiert auf. Das komprimierte Material wird dann bearbeitet und noch einmal komprimiert, was zwangsläufig zur Weichzeichnung und Blockbildung führt. Das Material bekommt das YouTube und es wird noch softer - auch durch die geringen Datenraten.


    Angenommen Du filmst in 4K und das vielleicht sogar noch uncompressed und hast auch nach dem Schnitt kaum Kompressionsartefakte, haben die YouTube-Encoder wesentlich mehr Details vor sich und werden wahrscheinlich auch nicht einen so harten deblocking-Filter ansetzen müssen.

  • Yes, das stimmt natürlich schon! Gefilmt wird mit einer Canon 650D, als Objektive ein 50mm 1.8 sowie ein Tokina 11-16. Ich kann deiner Argumentation schon folgen, nur: Das Problem besteht erst seit diesem Mal! Vorher war alles bestens, die Qualitätseinbuße war marginal.


    Und wenn das von mir gefilmte Material kein echtes Full HD ist, würde es dann Sinn machen, eher auf 720p zu rendern, um ein besseres Ergebnis zu erzielen? Oder macht das keinen Unterschied?

    • Offizieller Beitrag

    Das 720p Bild ist sicherlich schön scharf, aber auf 1080p muss dann interpoliert werden und das sieht noch softer aus als jetzt ;)


    Mag sein, dass YouTube was an den Encodern geändert hat. Da wird eben immer geschraubt.

  • Jetzt versteh ich dich nicht mehr - meine Frage war, ob ich mein Projekt, das ja eigtl in 1080p gefilmt wurde, einfach auf 720p rendern soll, um besagte Interpolierung zu vermieden und eher der tatsächlichen Auflösung zu entsprechen :D


    Zitat

    Das 720p Bild ist sicherlich schön scharf, aber auf 1080p muss dann interpoliert werden und das sieht noch softer aus als jetzt


    Wo sieht das dann softer aus? Auf YT? Weil beim final gerenderten Video in 1080p bei mir auf dem Rechner ist alles wunderbar scharf!


    Sorry, wenn ichs grade nicht blicke ?(


    Um konkret zu werden - wie würdest du vorgehen?

  • Was Matze sagen wollte ist: Wenn Du in 720p ausrenderst, dann wirkt die 720p-Version auch auf youtube womöglich etwas schärfer. Aber die 1080p-Version wird von den YouTube-Encodern hochskaliert und wird dadurch definitiv noch etwas weicher und vermutlich auch blockiger als jetzt. Nachschärfe ist noch ein Methode, mit der man vielleicht ein bisschen was rausholen kann.


    Ich find das Bild übrigens nicht schlecht. Die Musik ist qualitativ echt ziemlich gut, vom Stil her nicht ganz mein Fall, aber das ist Geschmacksache. Außerdem ändert sich auch mein eigener Lieblings-Musikstil immer wieder, je nachdem wie viel ich höre. :) Wenn ich das Video so sehen würde, würde mich die Bildqualität echt nicht stören. Wie gesagt, ich würde an Deiner Stelle weiter auf YouTube hochladen, die Abonennten kommen ja wegen der Musik und nicht wegen der Bildqualität (letzteres tun sie sicher nirgends auf YouTube...). Und dann parallel zu Vimeo, wenn Du ein Demo-Video an Plattenlabels schicken willst oder auf Deiner Homepage verlinken oder so, da ist die Qualität noch etwas besser und auch die Oberfläche etwas "schicker" und weniger auf Werbung aus.

    • Offizieller Beitrag

    Um das vielleicht etwas deutlicher auszuführen:


    Wenn Du jetzt in 720p renderst, wird das 720p sicherlich schön scharf aussehen, auch auf YouTube. Allerdings haben viele Leute nun einmal einen Monitor mit 1080p-Auflösung und dementsprechend werden die Videos auf den Endgeräten gestreckt bis sie den Bildschirm füllen (interpoliert). Und bei dieser Interpolation fehlen dir eben Details, die Du beim herunterrechnen auf 720p entfernt hast.


    Deswegen würde ich Dir das nicht empfehlen. Bei 4K-Material wäre das eine andere Sache, da bisher kaum wer einen 4K-Monitor/TV hat. Das könntest Du auch getrost in gestochen scharfem 1080p hochladen - auch wenn ich hier ebenfalls den Upload in der maximal möglichen Auflösung bevorzugen würde.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • 1000 Dank für die Hilfe, ihr beiden!!


    Nachdem ich die letzte Nacht komplett mit Renderversuchen durchgebracht hab, hier die Ergebnisse:


    - testweise habe ich tatsächlich mal 720p gerendert und auf YT gestellt. Das Ergebnis war leider genauso miserabel, habs also schon da gelassen, ohne Matzes Antwort gelesen zu haben!
    - das übermäßige Nachschärfen vor dem Upload hat tatsächlich einiges retten können. Im Prinzip hab ich das Video 3x so stark geschärft wie bisher, aber das hat auch wirklich geholfen - auch, wenn die Qualität nach dem Upload nach wie dem Originalfile hinterherhinkt.


    Vorteil für die Zukunft: Den Export mit hohen Bitraten kann ich mir sparen, was natürlich auch die Uploadgeschwindigkeit erheblich verbessert.


    Nochmals, vielen vielen Dank! Bin wirklich einigermaßen zufrieden, der Bassist von SLASH hats heute Mittag sogar auf Facebook und Twitter geteilt :)


    Das Endresultat gibts hier zu sehen:


    https://www.youtube.com/watch?v=84X6INE4BJw