Nikon D5300 Gekauft und einige Fragen

  • Hallo Freunde bin der Sven wurde durch YouTube hier her geleitet durch den Admin und Freue mich hier zu sein.
    Ich Liebe es Fotos zu Machen und Videos und habe mit schon immer eine DSLR Kamera Gewünscht nun habe ich mir einen Gegönnt den Nikon D5300 kit 18-105mm.
    Tolle Bilder Tolle Videos Sehr beeindruckend das mit Wifi.


    Was Mich Stört und ich gerne wissen möchte ist. Im Video Modus Fokussiert er nicht von selbst ist das Normal? ich muss immer auf den Auslöser Knopf Drücken damit er Fokusiert und wenn er es tut dann ist das Ziemlich laut muss ich sagen. Gibt es da Alternativen? anderes Objektiv das man gar nicht hört? Oder Gibt es eine Möglichkeit das der von Selbst Fokussiert?


    Und die Andere Frage ist wieso kann ich nur 50p wählen beim Videos aufnahmen und keine 60P?


    Vielen Dank ersteinmal Für die Hilfe und Infos :rolleyes:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Ich selber hab keine Nikon-Kamera, aber die grundsätzlichen Einstellungen sind die gleiche und ich hoffe, ich kann trotzdem helfen. Ansonsten gerne einfach nochmal nachhaken. :)


    Die 60 Bilder pro Sekunde sind offiziell für das NTSC-Format, also für den amerikanischen Markt reserviert. Du musst also, um mit 60p aufzunehmen, vorher im System-Menü bei "Videonorm" auf "NTSC" umstellen. Falls Du das verwendest, solltest Du aber in Europa beim Filmen sehr vorsichtig sein: Glühlampen wie Halogen-Strahler oder einfache Glühbirnen leuchten im Wesentlichen konstant, aber Neonröhren oder CFL-Birnen (Energiesparbirnen) und teilweise auch LEDs flackern mit der Frequenz der Wechselspannung. Die ist in Europa aber eben 50 Hertz und in den USA 60 Hertz. Es kann Dir also sehr leicht passieren, dass Du auf dem Video komische Helligkeits-Schwankungen siehst, wenn Du in Europa mit 60p filmst oder auch in den USA mit 50p. Das solltest Du also immer sehr aufmerksam kontrollieren. Es hat quasi schon seinen Grund, warum diese Einstellung Dir in den europäischen Standard-Settings nicht angezeigt wird.


    Im Video-Modus gibt es verschiedene Möglichkeiten, zu fokussieren. Eine Möglichkeit ist, dass die Kamera immer nur fokussiert wenn Du den Auslöser drückst und sie tut das dann indem sie den Spiegel wieder runterklappt (das LiveView-Bild verschwindet kurz) und den optischen Autofokus der Kamera verwendet. Eine anderer und praktischerer Modus ist eben der LiveView-Autofokus, den man einstellen kann. Der ist bei der D5300 sicher nicht brilliant und wird womöglich abhängig vom Objektiv auch gut hörbar sein mit einem Klickern, aber besseres wirst Du in dieser Preisklasse auch kaum finden bei einer DSLR, die sind einfach nicht primär für Autofokus im Video-Modus konzipiert.


    Wenn ich die D5300 richtig in Erinnerung hab, kann Du im Video-Modus einfach die i-Taste oben drauf drücken und zum Feld "Fokusmodus" navigieren. Da kannst Du den Modus auf "AF-F" stellen für LiveView. Danach wieder über die i-Taste zum Feld "AF-Messfeldsteuerung" navigieren. Da kannst Du dann z.B. einstellen, dass die Kamera ein kleineres oder größeres LiveView-Messfeld verwendet, das Du mit den Pfeiltasten verschieben kannst. Oder auch eine Gesichtserkennung, die dann den Fokus auf Gesichter stellt.


    Keine Ahnung, ob die Menüpunkte exakt so heißen, weil ich keine D5300 hier hab, aber so ähnlich sollte es schon irgendwie sein. :) Ich hoffe, das hilft schon mal.

  • Hallo Floh Ich Danke dir Für deine Ausführliche Info, ich werde mich mal damit zusammensetzten und nochmal Berichten.
    Vielen dank erst einmal :)


    So Finde irgenwie hier nicht ein Feld um weiter zu schrieben es ging nur damit hier mit mein Beitrag zu Bearbeiten.


    Habe jetzt alles Getestet alles hat Super Funktioniert wie Beschrieben von dir floh Danke dir.
    Nur das mit Dem AF im Video Modus ist extrem Nervig gibt es einen Silent objekttiv vielleicht für das Modell zu kaufen ?



    lg

    2 Mal editiert, zuletzt von NikonD5300 ()

  • Habe jetzt alles Getestet alles hat Super Funktioniert wie Beschrieben von dir floh Danke dir.
    Nur das mit Dem AF im Video Modus ist extrem Nervig gibt es einen Silent objekttiv vielleicht für das Modell zu kaufen ?


    lg

  • Hallo nochmal!


    Also aus dem Klicker-Dilemma des Autofokus gibt es meiner Erfahrung nach vier Auswege, die ich alle schon gegangen bin und immer wieder gehe, je nach Situation:

    • Den Ton der Videos wegwerfen. :) Bei den allermeisten spontanen Aufnahmen, die ich mache (Freunde am Baggersee, Kind im Zoo, ...) schneide ich nachher ein Video zusammen, das im Wesentlichen mit Musik unterlegt ist und werfe den Originalton weg. Und selbst wenn ich das eine oder andere Lachen o.ä. wieder reinmische, wird das Klickern durch die weiterlaufende Hintergrundmusik deutlich weniger schlimm und präsent.
    • Wenn der Ton wichtig ist, auf den Autofokus verzichten. Der AF im LiveView bei DSLRs ist alles andere als brilliant, selbst bei den Top-Modellen. Wenn die Situation es erlaubt, sieht es eigentlich fast immer besser aus, wenn man manuell Fokus zieht.
    • Ein externes Mikrofon benutzen, weiter weg vom Klickern des Objektivs. Für semiprofessionelle szenische Aufnahmen kann das ins extreme schlagen (Richtmikrofon an einer Angel und aufgenommen in einen Extra-Rekorder) oder bei Run&Gun auch in die ganz einfache Methode, ein direkt auf die Kamera zu setzen. Dadurch wird der Ton auch qualitativ gleich deutlich besser, das Klickern ist weniger heftig, weil das Mikro vom Kamera-Korpus entkoppelt ist, und es ist günstiger als ein neues Objektiv.
    • Ein Objektiv mit einem Ultraschall-Motor verwenden, das ist weniger hörbar. Bei Sigma heißt das USM (UltraSonic Motor), bei anderen Herstellern auch HSM (HyperSonic Motor) oder Variationen davon. Bevor Du Dir ein solchen (vermutlich deutlich teureres) Objektiv zulegst, solltest Du aber denke ich zuerst mal ein bisschen rausfinden, in welchem Brennweitenbereich, also ob eher im Weitwinkel in der Nähe der 18mm oder eher im nahen Tele bei 105mm, Du am häufigsten filmst. Und dann in ein etwas besseres Objektiv in eben diesem Brennweitenbereich investieren, nicht nochmal ein zweites Allrounder, das dann wieder viel extra Geld kostet und trotzdem noch klickert. Jawohl, selbst die USM- oder HSM-Objektive hört man normalerweise noch ein bisschen. Wirklich flüsterleise hab ich bisher nur die STM (Steppermotor) Objektive von Canon gesehen, und da gibt es kein Nikon-Pendant.

    TLDR: Lern, entweder den Ton oder den Autofokus zu umgehen. Wenn es unbedingt sein muss, kannst Du den Ton durch das deutlich verbessern. In ein neues Objektiv investieren würde ich erst, wenn Du Deine Filmvorlieben ein bisschen besser kennst. Dann kannst Du auch gerne nochmal hier nachfragen kommen. :)

  • ,


    Hallo Floh Vielen Dank Für deine Infos deine Tipps haben mit sehr Geholfen. Mit den Klickern muss ich halt Leben oder halt Musik mit schneiden das ist kein Problem. Ich habe einige Videos jetzt damit Aufgenommen und muss sagen ich hätte Niemals Gedacht das dass so Heftig aussehen wird mir der Qualität 60frames das sind ja aus wie in einem Kino Film Solch Kristall Klare Qualität einfach Perfekt bin sehr sehr zufrieden :)


    Ich danke dir Erst einmal


    Ach ja weisst du Vieleicht wie ich Slow Motion Videos Hinbekomme ?
    habe das im Test Video gesehen aber die Funktion Finde ich nicht leider.


    LG

  • 60 fps sind schon Slow Motion. Ein "normales" Video wird mit 25 oder 30 Bildern pro Sekunde abgespielt. Wenn Du mit 50 oder 60 Bildern/Sekunde filmst, kannst Du das hinterher langsamer ablaufen lassen. Das geht dann in Deiner Filmschnitt-Software und ich verrate Dir auch gerne, wie, wenn Du sagst was Du für eine Software hast. :)

    • Offizieller Beitrag

    Ja, Dir fehlt dann aber natürlich dieser "hyperrealistische" HFR-Effekt durch die hohen Frameraten. Da bei Musikvideos 50/60 FPS recht unüblich sind, dürfte das aber kein echtes Problem sein das fertige Projekt in 1080p25/30 zu rendern.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro