Zimmerbeleuchtung für Baby-Portraits

  • Guten Morgen Freunde Grüße euch


    Könnt ihr mir Bitte kurze Tips geben ich brauche für mein shooting im zimmer am besten einen Leuchter so ein Schirm der direkt zum Baby am besten Leuchtet was angenehmes schön für die Bilder sind könnt ihr mir was empfehlen? am besteb Höhenverstellbar usw


    lg


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo nochmal!


    Am besten machst Du dafür einen neuen Thread auf (oder @Matze verschiebt es), damit das Forum übersichtlicher bleibt, hier geht es ja nicht mehr um die Kamera...


    Für das Licht bei Baby-Shootings sollte man vier Dinge beachten, die bei normalen Porträts womöglich nicht so wichtig oder sogar störend sind:

    • Heißes Licht ist eine gute Idee! :) Bei normalen Porträts versucht man eben, möglichst kühle Lampen zu verwenden die wenig Strom brauchen, aber Babies (gerade mit wenig Kleidung) haben es gerne schnuckelig warm, und es ist praktisch wenn das Licht dabei hilft. Also Halogenlampen oder sogar Glühlampen.
    • Das Stativ muss sehr weit runter gehen. Normalerweise schaut man eher nach etwas höheren Stativen, die auch eine stehende Person noch von schräg oben beleuchten können, aber Du könntest ja auch recht bodennah arbeiten wollen.
    • Ich würde nicht blitzen, sondern mit Dauerlicht arbeiten, um die Babies nicht zu erschrecken.
    • Unbedingt sehr stabile Stative und Sandsäcke zur Befestigung kaufen! Das Horrorszenario, dass jemand an die sperrige Softbox stößt und das Stativ samt knallheißem Licht vorwärts auf das Baby kippt muss man unbedingt vermeiden! Falls Du die noch nie verwendet hast: Den Sack füllt man mit Sand (oder Kieselsteinen, die sind auch schwer und machen weniger Sauerei wenn sie auslaufen) und legt ihn über die Querspinne des Stativs, gegenüberliegend von der Richtung in die es auf keinen Fall kippen darf. :) Dadurch wird das Stativ unten schwerer und kippt nicht so leicht, die Dinger sind nämlich erstaunlich instabil wenn oben eine schwere Leuchte und eine sperrige, nicht zentrale Softbox hängt.

    Hast Du denn eine Preisvorstellung von dem ganzen? Du kannst auch mit 10€-Baustellenflutern aus dem Baumarkt und einem weißen Bettuch arbeiten, das macht sehr schönes Licht. Wenn es etwas professioneller aussehen soll (weil Du ja glaub ich damit Geld verdienen wolltest), dann würde ich eine mäßig große und hitzeresistente Softbox wie empfehlen, und dazu einen passenden der gleichen Firma. Außerdem natürlich ein dazu und einen . Mit DynaSun und vor allem den Redheads hab ich wirklich gute Erfahrungen gemacht, das Leuchtmittel ist sogar auch schon mit dabei.


    Eigentlich würde ich Dir aber für eine schöne und flexiblere Ausleuchtung zwei dieser Dinger empfehlen. Dann gibt's das als inklusive Stativen und für insgesamt etwa 220 statt 250 Euro. Zwei für insgesamt 30 Euro brauchst Du natürlich trotzdem noch.


    Falls es lieber etwas weniger als die 250€ sein sollen, dann musst Du mal mit einem Budget aufwarten. Wobei meiner Meinung nach Licht das wichtigste für's Foto und Sicherheit das wichtigste an Babysets sind, deshalb würde ich nicht allzu viel sparen.


    EDIT: Noch zwei Tipps, einen zum Licht, einen zum Fotografieren: Es ist ratsam, immer mindestens ein Ersatz-Leuchtmittel da zu haben falls eine Birne abraucht, sonst stehst Du ohne Licht da. Und bei mir hat mal (neben Wärme) bei einem quengeligen Baby geholfen, den Vater oder die Mutter auf den Boden zu legen, dann ein weißes Leintuch drüber, und dann das Baby auf die Brust zu legen. Da fühlen sich die Kleinen wohler als auf dem Boden und machen vielleicht etwas länger mit.