24-70mm f2,8 brauch man dieses teure objektiv

  • Hallo liebe Community,


    ich habe in letzter zeit öfters überlegt ob ich mir nun dieses "super" 24-70mm Objektiv hohle! Jetzt stellt sich für mich nur die ob es sich für einen noch 14 Jährigen Hobbyfotografen wie mich lohnt ein soo teures Objektiv zu kaufen und nicht zu meinem 50mm und 18-200mm Reisezoom noch eine weitere Festbrennweite mit 35mm zu kaufen! Zudem ich mittlerweile fast nur noch mit meiner 50mm Festbrennweite fotografiere, denn die Bilder des 218-200mm sind nicht schön und matschig, außerdem möchte ich bei meinem baldigen Praktikum beim Fotografen etwas "ordentliches" mitbringen ;)
    Vielleicht weiß ja jemamnd von euch eine Antwort ;)
    Ich freue mich über jede Antwort die mir weiterhilft!


    MfG Tom Wielpütz! :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Sinn macht es sicher, ich hab selber die Variante von Tamron und bin sehr zufrieden was die Bildqualität, VC, Low lightmöglichkeiten und das Bokeh anbelangt, ob es Sinn macht 700€ auszugeben musst du entscheiden. Für die alltägliche Arbeit ist ein 24-70 immer sehr gut, bei mir eigentlich das immerdrauf.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Da geb ich mal vier Anmerkungen dazu ab, die Du Dir meiner Meinung nach durch den Kopf gehen lassen solltest. :)


    • Das ist zurecht ein sehr beliebtes Objektiv. Es hat eine relativ große Blende und man kann damit viele Dinge einigermaßen abdecken, weil es am Tele-Ende (vor allem an einer Crop-Kamera) schon für Porträts taugt, im Weitwinkel aber auch noch für viele Landschaftsbilder und ähnliches. Deshalb ist ein 24-70mm oft die Antwort wenn man Fotografen fragt, was sie für ein Objektiv nehmen würden wenn sie nur ein einziges haben dürften. Das Tamron sticht vor den Kollegen von Nikon, Canon und Sigma hervor, weil es eben einen Bildstabilisator hat, der für Video wahnsinnig praktisch ist und für's Fotografieren schon auch manchmal hilfreich.
    • Es ist keine gute Idee, ein Objektiv zu kaufen damit Du beim Praktikum was "Ordentliches" dabei hast. Beim Praktikum wird der Fotograf garantiert tolleres und teureres Equipment haben als Du. Wenn es ein cleverer und netter Fotograf ist, wird er sich an Deinem Equipment überhaupt nicht stören, weil eben nicht das Equipment das Bild macht sondern der Mensch. Wenn er sich gerne profilieren will, wird er auf Dein Equipment herabschauen, egal was Du anschleppst, weil er ja was Besseres hat. So oder so wirst Du aber eine Menge im Praktikum lernen, egal mit welchem Objektiv. Es geht im Praktikum ja vor allem darum, dass Du fotografieren lernst, also Stimmungen einfangen, Hintergründe finden, Licht setzen, Komposition wählen, ... Da ist es womöglich sogar hilfreicher, wenn Du mit Deinen alten Objektiven ankommst, die vielleicht etwas matschigere Bilder machen, die Du dafür aber sehr gut kennst.
    • Es ist auch keine gute Idee, sich ein Objektiv zu kaufen, weil es eben "das gute Objektiv" ist. Der Grund (siehe Punkt 1) dafür ist eben, dass es für viele verschiedene Dinge einsetzbar ist und deshalb eine Art Allrounder, ein praktisches Immerdrauf. Du solltest Dich aber lieber fragen, ob es für das was Du gerne fotografierst geeignet ist, oder noch viel besser andersrum: Was fehlt Dir denn an Deinen aktuellen Objektiven, wo siehst Du eine Lücke? Hättest Du gerne mehr Licht für weitwinklige Bilder? Oder eine bessere Freistellung für Porträts? Oder einen schärferen Telebereich? Willst Du auf Vollformat umsteigen und Deine Objektive fallen dadurch aus? Mach am besten eine Liste, was das neue Objektiv unbedingt können sollte, und zusätzlich was schön zu haben wäre. Dann kannst Du Dir überlegen, welches Objektiv für Dich sinnvoll ist. Oder uns fragen. :) Beim aktuellen Stand können wir da wenig aussagen.
    • Ich selber habe das , und ich bin sehr zufrieden damit. Ich hab es für manche Situationen sehr gerne auf der Kamera, weil es mir als Allrounder gute Anpassungsmöglichkeiten gibt. Aber es ist nicht mein Lieblings-Objektiv. Für Porträts greife ich lieber zum , weil es schöner freistellt und die Gesichtszüge komprimiert. Für engere dunklere Innenräume (Wohnung, Kneipe, ...) ist das lichtstarke super geeignet. Für Makro macht das super scharfe Bilder. Und als Alleskönner-Reisezoom ziehe ich das vor, das zwar keine große Blende hat aber sehr schön scharf ist und einen klasse Zoombereich. Das ist trotz seiner großen Flexibilität bei mir mit Abstand nicht das meistgebrauchte Objektiv.

    Nachdem das jetzt am Ende schon sehr danach klingt, dass ich Dich vom Objektiv abbringen will, lies Dir am besten nochmal Punkt 1 durch. Ich halte das Tamron 24-70mm für ein sehr gutes Objektiv. Du solltest Dich aber nicht fragen, ob ein Objektiv gut ist, sondern was Du für ein Objektiv brauchst. Sonst bereust Du womöglich den Kauf...