Einsteiger Objektivempfehlung Canon EOS 70D

  • Hallo zusammen,


    ich werde mir in den nächsten Tagen meine erste DSLR kaufen – entschieden habe ich mich für die Canon EOS 70D.
    Objektive sind entsprechend noch nicht vorhanden. Leider weiß ich nicht, welche "Ersteindeckung" am sinnvollsten ist.
    Das Budget liegt inkl. Kamera bei maximal 1500€.


    Fotografieren möchte ich vor allem im Urlaub. Daher suche ich vorrangig ein Reiseobjektiv. Dort vor allem Landschaften (wir werden viel wandern).
    Unabhängig vom Urlaub interessiere ich mich für ein Objektiv für Portraitaufnahmen (mit Einsatz von Tiefenunschärfe) und mit letzter Priorität Makroaufnahmen.


    Angeboten wird die Kamera ja unter anderem im Kit mit dem wobei das einzelnd gekauft günstiger ist, wenn ich das richtig gesehen habe. Beim Stöbern hier im Forum wurde aber auch das bzw das empfohlen.


    Welches dieser würdet ihr eher empfehlen?


    Macht es Sinn die Kamera im Kit mit dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM zu kaufen und dann ein Reiseobjektiv dazu zu holen?
    Oder ist das Objektiv so schlecht, dass es sinnvoller ist die Kamera ohne Kit zu kaufen und beispielsweise ein
    plus Reiseobjektiv zu nehmen?


    Ich hoffe die Angaben reichen aus.


    Schonmal vielen Dank für eure Antworten.


    Falls ich mit meinen Überlegungen ganz auf dem falschen Dampfer bin, bitte ruhig sagen. :)


    Liebe Grüße
    golden_bee


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du dir eh eine Reise-Zoom dazu kaufst, ergibt es 18-55er oder 18-135er Kit-Objektiv keinen Sinn, denn die Objektive decken ja prinzipiell den gleichen Brennweitenbereich ab und sind auch nicht wirklich lichtstärker.


    Von daher würde ich Dir folgende Kombination empfehlen: + + .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn Du dir eh eine Reise-Zoom dazu kaufst, ergibt es 18-55er oder 18-135er Kit-Objektiv keinen Sinn, denn die Objektive decken ja prinzipiell den gleichen Brennweitenbereich ab und sind auch nicht wirklich lichtstärker.


    Von daher würde ich Dir folgende Kombination empfehlen: + + .

    Ich werde mir morgen auch die 70d holen, besitze aber noch ein 17-85 von Canon, was hältst du von dem Teil als "Allround" Reisebegleiter? Is das von dir empfohlene SIGMA besser?


    Greez
    Phily

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du sonst kein Tele hast oder nur ein Objekiv mitnehmen willst... Da wären mir persönlich 85 mm etwas knapp im Tele.

  • @goldenbee
    hast du dir schon die von Matze empfohlenen Objektive geholt?


    @Matze
    Ist das Sigma auch zum "filmen" (mal ein kleines Urlaubsvideo) mit der 70d gut geeignet? Habs mit meinem 17-85 Canon versucht aber der Autofocus rattert sich den Teufel was lautstark im Video zu hören war.


    LG
    Phily

    Einmal editiert, zuletzt von Philygran ()

    • Offizieller Beitrag

    Das OS eiert nicht und der AF läuft ziemlich flüssig. FÜr ein kleines Urlaubsvideo recht das sicherlich.

  • Hi Matze,


    hab ein Angebot inkl. Restgarantie bist 2017 für das SIGMA 18-250 F3.5-.6.3 DC MACRO OS (gekauft 08.05.14 ) für 185 EURONEN erhalten. Ist in absolut tadellosem Zustand.
    Was hältst du dem Objektiv?


    Vielen Dank für dein Hilfe


    Gruß
    Phily

    • Offizieller Beitrag

    Schau dir die Sigma-Garantiebedingungen an: Nicht übertragbar. Es gibt ganz wenige Firmen, die die Übertragung der Garantie zulassen (z.B. Sony). Normalerweise ist das aber ein Vertragsverhältnis Hersteller <-> Käufer und eben nicht au Dritte übertragbar.


    Das alte 18-250er hatte ich leider nie im Test.

  • is ne barverkauf rechnung da steht kein name drauf..woher will die Fa. Sigma wissen wers gekauft hat? :D
    Glaube also dem ganzen würde nichts im Weg stehen...

    • Offizieller Beitrag

    Formell besteht Sigma auch auf eine ausgefüllte Garantiekarte, da müssen dann Name und Anschrift vom Käufer stehen und diese muss auch vom Verkäufer abgestempelt sein. Ich weiß, dass sie bei "richtigen Rechnungen" (also die man auch beim Finanzamt einreichen könnte; inkl. Namen, Anschrift etc.) meist kulant sind - vor allem da z.B. Amazon halt keine Garantiekarten ausfüllt. Wie das bei solchen "Kassenbelegen" aussieht weiß ich nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro