Seit ein paar Tagen habe ich das Sony Objektiv AF 18-135mm 3.5-5.6 DT SAM, welches mit meinem neuen Kamera-Body als Kit-Objektiv mitkam, im Besitz.
Eine Optik, die wahrscheinlich in keiner Disziplin absolute Überflieger-Eigenschaften hat, aber für Anhänger des A-Bajonetts, also Sony-Bodys, doch sehr empfehlenswert ist.
Mit 135 mm maximaler Brennweite, was etwa den selben Bildausschnitt wie ein 200'er am Vollformat ergibt, bin ich ziemlich sicher für weit über 90 Prozent aller anfallenden Aufnahme-Gegebenheiten gerüstet.
Somit habe ich ein einigermaßen leichtgewichtiges Reisezoom neu im Bestand.
Einigermaßen, weil das Objektiv knapp 400 Gramm auf die Waage bringt.
Meine Bewertung der Güte des Objektivs:
Verzeichnungen halten sich angenehm in Grenzen, wobei sie zwischen 18 und etwa 24 mm die tonnenförmigen Verzeichnungen doch besser korrigiert werden sollten. Im Tele-Bereich wird augenscheinlich kaum oder gar nicht verzeichnet.
Chromatische Aberrationen konnte ich über den gesamten Brennweitenbereich und bei keiner Blenden-Stufe als störend ausmachen.
Schon bei Offenblende zeichnet das Objektiv knackscharfe, äußerst detailreiche Bilder.
Dies, weil eben schon sehr gut, verbessert sich durch Abblenden ziemlich unwesentlich.
Der Autofokus arbeitet sowohl an einer Alpha58, Alpha55 und Alpha77-II ausgesprochen schnell und ohne, dass er neben der Spur liegen würde.
Der Motor ist dabei relativ leise, schafft es aber, zumindest bei Verwendung der body-internen Mikrofone, trotzdem sich in der Audio-Spur zum Video zu verewigen. Mit einem aufgesteckten Richt-Mike, (bei mir Røde Videomic. - alte Ausführung, mit der schwarzen Spinne), ist er nur, wenn sich ansonsten tonmäßig überhaupt nichts tut, zu hören, stört den Video-Genuss in der Regel also nicht.
Die Verarbeitung des Plastik-Alu-Mixes des Objektivs ist sehr gut. Nichts hat zu viel Spiel, nichts kratzt oder knarzt.
Das Filtergewinde hat die Anmutung von Plastik und dürfte auch daraus bestehen. Auf der Bajonett-Seite findet sich Aluminium.
Die beiden Einstellringe sind leicht- aber nicht zu leichtgängig, breit bzw. sehr breit und angenehm griffig gummiert.
Der Look-Schalter für den Brennweiten-Ring rastet diesen bei 18 mm fest ein. Er lässt sich allerdings auch nur in dieser Stellung betätigen/sperren.
Die Gegenlichtblende, die zum Lieferumfang gehört, hinterlässt bezüglich ihrer Stabilität eher gemischte Gefühle.