d3300 oder d5300

  • Hi,
    erstmal vorab; entschuldige ich mich, denn ich hab mir schon die anderen threads die diese frage beschäftigen durchgelesen, nur habe ich andere fragen dazu :D:D
    Alsoo die d5300 gefällt mir insgesamt etwas mehr und auch soll sie im lowlight video etwas weniger rauschen als die 3300er (lowlight ist mir relativ wichtig). Nun ist es so, dass ich ein totaler anfänger bin und deshalb der guide modus ziemlich gut für mich wäre und ich auch gerne das alles lernen möchte, nur liege ich eher bei der 5300 weil ich ein ausklappbares display ebenfalls ziemlich wichtig finde, sie hat auch etwas mehr messfelder und etc. die Kamera sollte auch eher eine langzeitinvestition werden (weitere investitionen würden dann evtl in objektive folgen) deshalb tendiere ich mehr zur d5300, muss dann aber auf den guide modus verzichten und mir das wissen irgendwie selbst aneignen (wüsstet ihr irgendwelche guten internetseiten oder so was ?( ). (ich weiß, dass der gleiche sensor verbaut ist und prozessor etc, nur kommt es mir so vor als wäre die 3300 der kleine bruder/zwilling der 5300 ohne entsprechende features, dafür aber den guide modus)


    ebenfalls noch die frage zum objektiv.. entweder das 18-55 vr2 kit objektiv (nur hört man irgendwie nur schlechtes über kit objektive) oder das 18-105 vr (worüber ich jetzt nur gutes gelesen habe), wo genau ist der große unterschied zwischen den beiden und was wäre empfehlenswerter ?( ?


    total unstrukturiert und ohne punkt und komma, vielleicht auch dumme fragen nur haben sich seit paar wochen diese fragen bei mir noch nicht geklärt deshalb frag ich mal hier :) würde mich über eine antwort freuen :) .


    wer fehler findet, darf sie essen, guten hunger! 8)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    habe mir vor kurzen die D3300 gekauft (bin auch blutiger Anfänger) der Guidemode is eine nette Sache. Ich glaube ich habe zu früh aufgehört ihn zu verwenden und werde in Zukunft wieder etwas damit rum spielen.
    Allerdings denke ich nicht, dass er ein Kuafgrund sein sollte, es ist nett aber generell kann man sich auch Wissen durch YT oder rumprobieren oder beides zusammen aneignen.
    Wie schon gesagt, ich habe ihn ganz am anfang mal verwendet für die ersten Bilder dann bin ich zum rumprobieren über gegangen. Will wie schon geschrieben jetzt doch nochmal etwas mit dem Guidemode arbeiten weil ich oft einfach irgend etwas mache und mir gar nicht so sicher bin ob es das richtige ist^^ prinzipiell denke ich aber dass man auch mit Videos oder eventuell auch mit einem Buch (gibt es ein Empfehlenswertes, welches dann sicher auch über den GuideMode hinaus geht?) lernen kann.
    Keine Ahnung, ob dir das was hilft :D

  • Kurz zur Aufklärung: Low-Licht Power hat hierbei weniger mit der Kamera zu tun. Der ISO Wert regelt dir zu einem die Helligkeit und auch das Rauschverhalten. Nun die Frage, wie halte ich den ISO Wert gering um wenig rauschen zu haben, aber trotzdem noch ein ausreichend hell belichtetes Bild zu bekommen?
    Ganz klar! Durch die Lichtmenge der auf den Sensor (also dein Gerät was dir das Bild aufnimmt). Je mehr Licht, desto niedriger der ISO Wert. Je niedriger der ISO Wert, desto weniger Rauschen ist im Bild. Die Menge wird hierbei im Objektiv mit der BLENDE geregelt. Sie steuert dir die Lichtmenge die durch das Objektiv strahlen kann, dass tut sie indem sie die größe verändert. Es gilt: Je KLEINER die Zahl vor dem f/... steht (z.B. f3,5) desto MEHR Licht. Und das ganze genauso umgekehrt. Also je GRÖßER die Zahl vor dem f/... (z.B. f/22), desto WENIGER Licht kann in die Kamera.


    Ist vll. am Anfang alles sehr kompliziert, dass kommt mit der Zeit aber noch. Die Zeit in der das Bild aufgenommen wird spielt hierbei natürlich auch eine große Rolle. Dazu möchte ich jt keine Auskunft geben.



    Ich empfehle dir schleunigst vom Kit Objektiv ab! Du hast eine Gute Kamera und schnallst dir davor ein "Lulatsch" Objektiv dran....
    Bitte kaufe dir egal welche Kamera es sein soll sie OHNE Objektiv (Nur den Body).




    Deshalb empfehle ich dir die D3300 mit einem Sigma 18-200mm Objektiv aus der C Version. Es bietet dir gegenüber dem Kit Objektiv diese Vorteile: Innenliegende Fokussierung, größerer Brennweitenbereich, besserer Verarbeitung, bessere Bildqualität, leichtere Handhabung mit dem Fokus, &&&&&&&&&&&&&&&&.


    Link:






    Falls du dir einmal ein 2. Objektiv anschaffen willst. Ist das Nikkor 50mm 1,8 die beste Wahl. Da diese sehr offenblendig ist, fällt mehr Licht auf den Sensor, d.h. besserer ISO Wert (wie wir es schon oben gelernt haben) & eine schnellere Belichtungzeit. Durch die offenbarende erhaltest du auch noch eine anderen Effekt. nämlich die TiefenUNschärfe also einen schönen verschwommen Hintergrund bzw. Vordergrund.


    Diese sogenannte Tiefenschärfe Regelst du ebenfalls mit der Blende. Je offener die Blende, desto geringer wird die Tiefenschärfe & dadurch erhaltest du einen Unscharfen Bereich in dem du NICHT fokussiert hast.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • danke, jetzt hab ich das mit der blende endlich verstanden :thumbup:
    nun ja ich tendiere aber zurzeit eher zur 5300 mit dem 18-105 vr objektiv, würdest du das auch als ein "lulatsch" - objektiv bezeichnen oder ist das auch doof?, denn ich hab bis dato nur gutes darüber gelesen und würde mich wahrscheinlich auch dafür entscheiden, hatte auch eine sehr gute bildqualität bei dem was ich gesehen hab :P .. das sigma hat mich irgendwie nicht so begeistert von dem was ich gesehen und gelesen hab, der zoom ist mir nicht so wichtig und naja mir ist es das geld nicht wert denke ich.. :/


    LG

  • Nochmal zum GuideModus,
    ich kenne den Guide Modus nicht,
    habe es aber auch ohne gelernt. ^^


    Wenn du dir Wissen rund um Fototechnische Grundlagen aneignen möchtest würde ich dir raten kauf dir entweder (ganz oldschool) ein Buch,
    oder ließ es im Internet nach.
    (Aus meiner Sicht ganz empfehlenswert: http://www.kleine-fotoschule.de/ )
    oder YouTube Videos.
    Es gibt ganz gute Erklärungen. Gibt ja genug fotoKanäle.


    Ach übrigens das mit der Blende ist so, weil es Brüche sind. 1/3.5 ist deswegen schon größer als 1/22 ;)

  • Grundsätzlich sind Kit Linsen nie die beste Wahl egal ob dies ein 18-55 oder 18-105mm ist. Wenn du das Geld zur Kamera umrechnest kostet dir das Kit Objektiv ca. 50€. Du kannst dir für das Geld einfach keine Qualität erwarten. Auch wenn das Nikkor 18-105 besser erscheint es es ebenfalls ein Kit Objektiv das genau so wie das 18-55 einfach, billig & kostengünstig entwickelt worden ist.


    Ich hatte selbst das 18-105 mit der Nikon D7100 einmal. Ich bin dann sehr schnell gewechselt, da ich nach kurzer Zeit keine Lust mehr verspürt habe mit dem Objektiv zu fotografieren.


    Kurz zum groben Vergleich:
    Vorteile des Kit: gleich mit dabei, kostengünstig, leicht & klein
    Nachteile des Kit: schlechte Verarbeitung (viel minderwertigeres Plastik, Plastigbajonette,...), schlechte Bildqualität (Scharfe Allemein sowie in den Randbereichen, Vignettierung (schwarze Ränder an den Randseiten/Eckenseiten des Objektives), außenliegender Fokus (ausgenommen 18-105), kleiner Fokusring (bei 18-55 keinen Ring, da vorne am Objektiv die Linsen verschoben werden), kleiner Zoommring, asußenliengder Zoom (18-55),....


    Vorteile des Sigma: Preis Leistung = TOP!!, d.h. wenig Vignettierung (alles im Vergleich zum Kit), größerer Zoombereich, innenliegender Zoom sowie innenliegender Fokus, keine wackelnden Elemente (beweglicher Fokus bzw. Zoomring (dieser lässt sich beim 18-105 leider bewegen / ich meine nicht im Kreis sondern der länge nach)), keine beweglichen Linsen die z.B. einen Filter beim Zoomen oder Fokussieren verschieben können, bessere Verarbeitung (hochwertigeres Plastik, Metallbajonette, Filterhalterung,...) usw. und sofort
    Nachteile des Sigma: Etwas größer & Schwerer, kostet mehr als das Kit, Im vergleich mit Linsen im 4Stelligen € Bereich gibt es natürlich wieder andere Dinge zu sagen, aber Momentan ist das Sigma eines der besten einsteiger (Reisezoom) Linsen die momentan am Markt gibt.





    Ich würde
    A: etwas mehr sparen und dann die Nikon D5300 mit Sigma 18-200 C holen (oder B)
    B: die D3300 mit Sigma 18-200 C holen


    Im technischen Sinne gibt es bei den zwei Kameras wenig zu sagen beide haben einen APS-C Sensor mit 24MP sowie den Expeed 4 Prozessor. Natürlich gibt es weitere kleinere Unterschiede sonst wäre es ja keine 5000er Serie




    Schau dir doch ein Paar Videos z.B. auf Youtube an. :)



    Wenn es dich nicht interessiert bitte nicht lesen.


    Nach meinen Gedächtnis zu Folge! hat die D3300 10 oder 11 Af Messfelder die D5300 39 variable Af mit Kreuzsensoren in der Mitte, beide können in Full HD mit 60Fps Filmen sowie das 3D Tracking, sie können beide max. 5Bilder/sek. schießen. Die D5300 kann mit dem Rauschen minimal besser umgehen als die D3300, beide können im normalen ISO Modus von 100 bis 12800 hoch oder runter geregelt werden, äußerliche Erscheinungen gibt es bei der D5300 hautsächlich den Dreh & Schwenkbaren Monitor zu erwähnen beiden haben keinen Schulterdisplay


    Ich glaube das waren die wichtigsten Details. Wenn ich was vergessen habe oder etwas falsch ist tut mir das Leid & bessert mich bitte aus.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Ich finde das Kit für den Anfang ja eigentlich gar nicht so verkehrt (Meine Meinung als Anfänger).
    Weiter denke ich mittlerweile eigentlich, dass es nicht sinnvoll ist sich gleich ein Objektiv dazu zu kaufen. Wenn man noch nie Fotografiert hat, weiß man ja nicht was man genau will.
    Ich dachte zuerst ein Toom könnte das richtige für mich sein, mittlerweile denke ich aber das nächste Objektiv wird die 50mm Festbrennweite.


    Mein Tip als Anfänger erstmal mit Kit schauen was einem liegt und was man will dann kaufen.

  • danke phillip, snoucks und dusius für eure antworten :)


    zu phillip:
    ja das mit dem sigma erscheint mir auch eine sehr gute sache, auch mit den qualitätsunterschieden und so, meine bedenken sind nur, dass das sigma evtl nicht KOMPLETT auf die nikon abgestimmt sein könnte (hab irgendwo gesehen, dass die irgendwie bei blende 4 wohl unscharfe fotos macht oder so was) keine ahnung aber nun ja ich überlege mir das noch mal :D scheint wohl echt ein feines teil zu sein ^^


    zu den videos:
    ja ich hab so ziemlich jedes video schon gesehen :D


    dennoch glaube ich nicht, dass das 105 so eine schlechte wahl sein sollte 8o


    LG

  • Wieso schlecht abgestimmt?? (Bitte um Erklärung)


    Evtl. meinst du das nicht jede Kamera zu 100% gleich ist. Beispiel ist z.B. SS also Super Sync beim Blitzen. Ist ein etwas komplizierteres Blitzsystem mit dem man ohne FP oder HSS trotzdem mit einer schnellen Belichtungszeit und wenig Leistungsverlust fotografieren kann. Hierbei kann es sein, dass die Kamera > Nikon d3300 mit der Seriennummer 1601 < das gut unterstützt aber die > Nikon d3300 mit der Seriennummer 1602 < das nicht gut unterstützt. Obwohl die Kameras am selben Tag gleich hintereinander zur selben Zeit mit den gleichen Mitteln hergestellt worden ist.


    Seitdem ich fotografiere sind mir schon viele Sigma Objektive in bzw. durch die Hände gerutscht. (18-200 / 24-70 / 50 1,4 / 10-20 / 150-500 / 50 Makro / 105 Makro) Ich hatte selten Probleme damit. Warum ich selten schreibe?? Ich habe meiner Kamera auf Grund eines Einbruches gewechselt. Bei den Objektiven war die Software veraltet war, daher habe ich Sie eingeschickt und siehe da es funktioniert alles BLENDEnst. (Es hat der Af sowie der Bilstabi im LV nicht funktioniert....)




    Worauf du achten musst ist, dass du das Sigma in der Nikon Ausführung kaufst. Sonst sollten keine Probleme auftreten. & falls doch, der Sigma Kundendienst ist sehr kompetent & hilfsbereit!!

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • ich hab mich jetzt ein wenig belesen und würde mich doch für die 5300 mit dem sigma entscheiden.. :D:D



    LG und danke für die hilfreichen antworten :)

    Einmal editiert, zuletzt von Ludevikk ()