4K zu 1080p vs 1080p vs RAW Video

  • Hallo Freunde,
    ich eröffne hier mal einen Thread :)
    4K Export zu 1080p vs 1080p vs Magic Lantern RAW Video



    Ich würde gerne mal wissen,
    was davon sieht besser aus auf einem FULL HD Monitor ?
    Habe mir einige Videos angeschaut auf Youtube.
    Manche Videos 4k/1080p sehen besser aus als Original 1080p,andere sehen schlechter aus.
    Wenn die Videos digital rangezoomt werden,dann sehen 4K/1080p Videos besser aus als 1080p.
    Ohne zoom sehen 1080p irgendwie besser aus :?:


    Irgendwie sieht alles sehr verwirrend aus.


    Hier kommen natürlich die Üblichen verdächtigen dazu :
    1.Youtube codiert die Videos neu und darunter leiden die Videos.
    2.Welche Einstellungen wurden benutzt beim Exportieren ?


    Im Moment habe ich leider nicht die Möglichkeit den Test selber zu machen.
    Habe versucht irgendwelche gescheite Test zu finden, leide ohne erfolg.


    Und wie sieht es eigentlich mit Magic Lantern RAW Video aus ?
    Gibt es da Qualität unterschiede zu 4K/1080p und 1080p aus ?


    Hat jemand von euch vielleicht da Erfahrung oder die Möglichkeit so einen Test zu machen ?
    Würde mich sehr freuen über ein paar Vergleichsvideos.


    Also eins ist klar 4K Videos sehen auf einem FULL HD Fernseher deutlich besser aus als 1080p Videos :P
    Ich denke das Thema wäre für viele Mitglieder und Gäste auch sehr interessant zu erfahren was jetzt Sache ist :saint:8o


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das hängt sehr stark von den Kameras ab. Ein 1080p-Bild von alten DSLRs, sagen wir der Nikon D5100 oder Canon EOS 550D, ist von der realen Auflösung her eher ein 720p-Bild. Das 1080p-Bild einer Sony A7s dagegen ist gestochen scharf, da die Kamera genug Leistung für einen Full-Sensor-Readout hat. Da gibt es dann auch keinen großes Unterschied mehr zwischen runterskaliertem 4K und nativem 1080p.


    RAW-Video spielt in einer ähnlichen Liga. Neben der hohen Bildschärfe liegt der Vorteil hier aber vor allem in der Post-Production. Versuche mal normales Videomaterial ordentlich zu graden: Ein Albtraum. Mit RAW-Video hast Du da extrem viele Möglichkeiten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro