Hallo,
Ich benutze seit zwei Monaten die Nikon D3300 mit dem Standard Kit Objekitv 18-55 VR von Nikon mit dem ich "eigentlich" total zufrieden bin.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften oder Sternhimmel, d.h Schärfe und Klarheit ist mir sehr wichtig. Das Kit Objektiv erzielt tagsüber gute bis sehr gute Ergebnisse, ist Abends bzw. Nachts jedoch etwas lichtschwach und außerdem lässt sich nicht so einfach auf unendlich fokussieren (was bei Sternaufnahmen sehr umständlich ist). Wobei ich meist zwischen Blende 8-11 fotografiere außer beim Sternenhimmel (hier mache ich die Blende ziemlich weit auf). Brennweiten über 55 habe ich bisher nie vermisst. Ich würde sagen zu 70-80% benutze ich bei 18mm Brennweite, gelegentlich zoome ich etwas ran.
Als Nachfolger habe ich das Tamron AF 17-50 2,8 (Version ohne Stabi) im Blick. Momentan für ca. 270 Euro zu haben. Der Aufpreis von 100 Euro rechtfertigt meiner Meinung nach nicht das neuere Modell mit Stabi. Sigma hat ja auch ein 17-50mm Modell im Angebot, was allerdings wieder etwas teurer ist.
Meine Frage ist, lohnt sich der Umstieg von einem Kit Objekitv in Sachen Bildqualität / Schärfe zu einem Tamron oder Sigma in diesem Preisbereich (250-400 Euro) bei Landschaftaufnahmen?
Bin gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus!