Hallo,
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich hier im Forum neu bin und ich daher nicht weiß, ob ich alles hier richtig mache.
Also, ich besaß bisher die Sony alpha 58. Da ich mittlerweile tatsächlich Auftragsarbeiten bekomme und ich mittlerweile an die Grenzen meiner Sony a 58 stoße, dachte ich, dass es an der Zeit ist, einen Schritt weiter zu gehen.
Ich fotografiere zwar auch recht viel mit meiner Kamera, doch das Filmen steht für mich eindeutig im Vordergrund.
Nun habe ich schon eine recht große Sammlung an Objektiven (a mount), weshalb ich gerne bei Sony bleiben würde (außer jemand würde mir eine passende Alternative mit Adapterringen geben). Mit Sony war ich jedenfalls bisher immer sehr zufrieden.
Budget: es wäre super wenn die Kamera unter 1000 € bleiben würde.
Meine Anforderungen (+++ sehr wichtig, ++ wünschenswert, + wäre nett, aber muss nicht sein, -brauch ich nicht) :
+++ Ich würde gerne mit 50p/60p aufnehmen können.
+++ Ein höherer Dynamikumfang wäre super.
+++ Für die Postproduktion hätte ich sehr gerne ein möglich verlustfreies Videoformat. Am besten wäre es natürlich unkomprimiert und mit hohen Bitraten
+++ mehr Optionen beim Filmen. Die a58 hat mir einfach zu wenig Einstellmöglichkeiten geboten
+++ Ich würde gerne Kontrast, Sättigung etc einstellen können oder ein "Flat Profil" haben, damit ich das ganze in der Postproduktion besser bearbeiten kann
++ ein guter Autofokus. Beim Filmen ist mir der Autofokus völlig egal, da ich da eh nur manuell fokussiere, aber bei der Fotos wäre es schon super einen besseren Autofokus als die a58 zu haben
++ Ich würde gerne Applikationen wie Magic Lantern für Cannon nutzen
++ Ich bin viel draußen Unterwegs. Die Kamera sollte also robust sein und auch vor spritzwasser geschützt
++ Angemessene Bildqualität bei dunkler Umgebung. (z.B. für Auftragsarbeiten die Abends stattfinden, oder Milchstraßenfotografie)
++ die Haltbarkeit. Ich würde gerne Timelapse Videos machen und habe auch schon ein paar nette Sequenzen hinbekommen. Allerdings hatte ich bei Timelapse Videos immer Bedenken, dass der shutter bei so vielen Auslösungen seinen Dienst versagt.
+4k ist mir jetzt nicht wirklich wichtig, wenn es in dem Preissegment möglich ist, dann ist es wunderbar. Wenn nicht, ist es egal.
+Slow Motion wäre für ein paar Effekte manchmal ganz nett, aber ist nicht wichtig
-NFC & WIFI ist nicht besonders wichtig
Ich fotografiere recht häufig Nachts/Abends. Am Idealsten wäre sicherlich ein Vollformatsensor, wegen des geringere Rauschens bei höheren Isowerten, aber ich würde trotzdem (wegen des Preises) bei ASPC bleiben. Da ich auch recht viel in der Tier/Naturfotografie mache, wäre ASPC natürlich wegen des Cropfaktores besser.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir sehr lange verschiedene Kameras angeguckt und bin auf die Sony Alpha 77 II gestoßen. (Kameras wie die a7r/s sind natürlich ideal, aber preislich für mich nicht machbar).
Ist denn die Sony Alpha 77 II für meine Bedürfnisse ein sinnvolles Upgrade und gibt es möglicherweise bessere Alternativen?
Ich bedanke mich schon einmal, dass ihr euch überhaupt einen so langen Text durchgelesen habt und freue mich auf Antworten.
Einen schönen Abend wünsche ich noch!
Grüße,
Calvin