Suche eine Spiegelreflex/Systemkamera zum Fotografieren von Landschaften und Sport(Beweglichen Dingen)

  • Hallo,


    Ich mache oft touren in die Natur( Fahrrad,wandern usw) deshalb such ich eine Kamera mit der ich diese Momente festhalten kann.
    Sie sollte um die 1000€ mit Objektiv kosten ich weis ist nicht sonderlich viel aber für den Anfang sollte dies Reichen ich muss ja erst mal herausfinden ob die Fotografie überhaupt was für mich ist:).
    Sie sollte ein Klappdisplay haben und mit dem handy kompatibel sein naürlich auch allgemein auf einem neuen Stand:).
    Ich hatte so die Nikon D5500, Canon eos 760d oder die lumix g70 im Blick.
    ich freue mich auf eine Schnelle Antwort und hoff das ich bald meine richtige Kamera finde.
    LG Jonas degener smile.png


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du eine Kamera mit guter Smartphone-App suchst... Da würde ich Nikon schon einmal ausschließen.


    Da Du anscheinend keine soooo konkreten Vorstellungen hast... Wie wäre es mit der Kombination aus und ?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Jonas,


    Die 760D kostet alleine schon (bei Amazon) 789 €. Bis auf das Schulterdisplay und das das Bedienrad auf der anderen Seite ist, hat Sie aber keine merkbaren Unterschiede. Ich persönlich habe ein Schulterdisplay noch nie vermisst. Auch wenn es sicher seinen Reiz hat ;)


    Für Landschaften reicht meistens das Kit Objektiv. Bei Sportaufnahmen ist das von Matze vorgeschlagene Objektiv sicher eine gute Wahl. Mit so einem Telezoom Objektiv kommst du nah an ferne Objekte ran. Vor allem der eingebaute Bildstabilisator kann dabei sehr behilflich sein. Da du sagst, dass du nicht sehr viel Erfahrung mit Kameras hast, unterschätze nie die Objektive ;) Meistens halten diese deutlich länger als die Kamerabodys.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Danke


    Aber was ich dann doch ganz gern noch wüsste ob es eine alternative zur canon gibt wie vllt die lumix g70 vllt ist es komplett dumm sowas zu fragen aber ich möchte halt echt eine gute Kamera für den Start:)
    und ja ein Objektiv mit dem ich gut Zoomen kann wäre echt nicht schlecht ;)



    Es kommt zwar immer mehr dazu aber lohnt sich die Handy App eigendlich?

  • Ich persönlich muss sagen, das ich keine Erfahrung mit Panasonic Kameras habe. Wenn dich das Konzept anspricht, dann gibt es ja Pakete mit 2 Objektiven die in etwa was vergleichbares abdecken. Allerdings sind die Sensoren einen tik kleiner als APS-C Sensoren. Das sorgt für weniger Hintergrundunschärfe (die bei einigen Sachen gewünscht ist) und häufig ist das Rauschverhalten etwas schlechter. Von Einer schlechten Kamera kann man heute aber eh gar nicht mehr sprechen ;) Außerdem ist sie etwas kompakter als Kameras mit Spiegel!


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Okay ich bin halt ein neuling


    Ja dieses angebot sah ich halt auch mit 2 Objektiven und der kamera


    Welche würdest du mir empfehlen jetzt mit Objektiv
    und dann höhr ich auf deine Zeit in anspruch zu nehmen ;)

  • Das ist schwierig ;) Da du die Panasonic ins Gespräch gebracht hast, denke ich mal, das Sie dich sehr interessiert. Ich persönlich mag Canon mehr, da ich einige Bekannte habe die auch Canon Kameras besitzen und mit denen ich gelegentlich Objektive austausche. Weitere Objektive sind bei Panasonic jedoch oft teurer. Wie gut ist die Panasonic denn mit Smartphones in Kopplung zu bringen? Die Möglichkeit in 4K aufzuzeichnen ist aber schon ganz cool ;) Am Ende musst du entscheiden, was dich mehr anspricht!


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Des ist ein Punkt den ich bis jetzt noch nicht beachtet haben und zwar das die Objektiv viel Geld später kosten im nachhinein
    Ich wollt halt gerne wenn mir die Fotographie zusagt bei der einen Marke bleiben also Canon wenn ich mit für die 760 entscheide

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe jetzt auch eine G70 (nur zum Filmen) und verwende via Metabones SpeedBooster XL meine Canon-Objektive an der Panasonic. Der Adapter allein kostet aber schon so viel wie die 760D. Für den Start also keine Alternative ;)


    @760D: Klar ist ein Schulterdisplay nett, aber gerade mit eher knappen Budget sollte man im Zweifelsfall immer mehr Geld für Objektive einplanen.


    Und @NBP_Tobi hat vollkommen recht: Es heißt ja nicht umsonst SYSTEMkamera. Du kaufst das System vom Hersteller mit und was die potentiellen Folgekosten (Objektive, Blitze...) angeht, sind Canon und Nikon weit vorne. Bei Fujifilm (X), Olympus, Panasonic (beide µFT), Samsung (NX) und Sony (E/FE) zahlst Du für vergleichbare Objektive wesentlich mehr und auch das Angebot ist geringer.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn du dir bei der Canon so sicher bist, gut. Ich würde als letzten Test aber definitiv nochmal eine Kamera der Marke (am besten das entsprechende Modell) im Elektroladen in die Hand nehmen. Manche liegen einem besser in der Hand als andere. Außerdem kann man mal einen Blick in die Menüführung werfen und wie gut man damit umgehen kann.


    Worauf solltest du beim Objektiv achten? Nun, für Landschaften reicht zu Anfang definitiv das Kit-Objektiv. Ich steh auch total auf Landschaften und benutze noch immer mein Kit. Das Kit sollte man nicht unterschätzen, auch wenn es natürlich für mehr Geld merkbar bessere Alternativen gibt. Im Vergleich mit kleinen Kompaktkameras oder auch Handys wirst du vom Kit-Objektiv zumindest zu Anfang total geflasht sein ;) Ich würde außerdem von einem Reise-Zoom, wie dem von dir verlinkten, absehen. Diese können zwar auch schon gute Bilder machen, aber ich schaue bei sowas oft auf den Zoomfaktor. Zoomfaktor = Größte mögliche Brennweite geteilt durch kleinste mögliche Brennweite. Bei dem 18-200 wären das etwa 11. Je größter der Zoomfaktor ist, umso mehr Kompromisse müssen die Objektiventwickler bei der Bildqualität eingehen. Von daher würde ich eher auf eine Kombination aus 18-55 (Kit) und einem Telezoom raten, wie es Matze ja schon getan hat. Die beiden haben einen Faktor von ~3 und ~4. Objektivwechsel gehen schneller und einfacher als manch ein Anfänger denkt ;) Außerdem kannst du, je nachdem was dich mehr interessiert, auf Dauer eins von beiden durch ein höherwertiges ersetzen. Wie dir sicher aufgefallen ist, gibt es bei Objektiven fast kein Limit im Preis.


    Um sowas wie Brennweite besser zu verstehen empfehle ich dir mal die Videoreihe "Fotografie erklärt" von Valuetech ;) Andere Youtuber erklären es dir natürlich auch in ihren Videos.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Ja werd ich aufjedenfall machen
    Nur was meinst du ist es sinnvoller im Mediamarkt zu kaufen oder im Fotogeschäft


    Okay des mit dem Objektiven ist halt am anfang schwer zu verstehen :cursing: .....
    Aber du hast es schon supper erklärt ;)


    des Kit Objektiv ist immer dabei oder wie weil manchmal steht des net im lieferumfang ?(8|

  • Ich hab meine Kamera im Saturn gekauft. Manchmal sind auch richtige Fotogeschäfte überraschend günstig! Am billigsten bieten aber meistens Onlineshops (ganz vorne auch dort: Amazon). Teurere Artikel kaufe ich aber vom Gefühl her lieber im Geschäft. Muss man für sich selbst entscheiden, wie man es lieber mag ;)


    Wenn du eine Kamera nur als Body holst ist das auch nur die Kamera! Sehe gerade, das es bei Amazon die 760D nur als Body gibt. Bei fast allen anderen Modellen kannst du bei Amazon wählen in welcher Form du die Kamera haben möchtest. Am Beispiel der 750D kannst du sehen, das du entweder "18-135", "18-55" oder "nur Gehäuse" auswählen kannst. Im Laden ist es unterschiedlich. Manchmal bieten die auch eigene Kombinationen an.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Ja online nicht wenn dann laden :D ....



    Ja und die 760 gibts auch nicht im Mediamrkt online shop :thumbdown: .....


    Ich bin nur noch am Zweifeln zwischen der 750 und der 760 weil ich halt denk wenn ich mal mehr mit der Kamera machen will das ich des Display vllt brauch ?(

  • Das ist echt schwer vorauszusagen! Ich bin mit meiner Kamera (hat kein Schulterdisplay) voll zufrieden! Am Ende ist es deine Entscheidung. Die gesamte Aufmachung der Knöpfe und Einstellräder wirkt auch ganz anders bei der 760D als bei 750D und älteren der 3-stelligen Reihe. Vielleicht könnte ja mal jemand mit Schulterdisplay sagen, wieso er/sie nie mehr darauf verzichten möchte? Durch das Klappdisplay kann man ja eh aus allen Richtungen die Einstellungen checken/verändern. Die 760D scheint außerdem richtig gut im Verkauf zu laufen. Anders kann ich mir die geringe Verfügbarkeit nicht erklären. Vielleicht kann @Matze dazu ja was rausplaudern?!


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Okay ja des ist wohl so


    Ich zweifel immer so ob ich lieber nr billigere Kamera und dafür bessere objektive kaufen soll ivh weis aber kein bischen was das ist ja des problem ?(

  • Ist doch kein Problem! Als ich meine 600D gekauft habe, hat ein Freund mir geraten NOCH eine klasse tiefer zuzugreifen (1100D). Habe nicht auf ihn gehört und es nie bereut. Wenn ich heute nochmal vor der Entscheidung stehen würde, wäre meine Wahl wohl auch 700D,750D oder 760D. Das ist ein guter Einstieg, bei dem du nicht viel falsch machen kannst. Wenn du dir absolut nicht sicher bist, holst du dir nur den Body mit einem 18-200 oder so ähnlich (also kein zusätzliches Kit-Objektiv) und mach erstmal einfach Bilder wie Sie dir gefallen. Vielleicht reicht dir ja schon die Qualität davon aus!? Ansonsten kann man auswerten, bei welchen Brennweiten man die meisten Bilder gemacht hat und danach richtet man dann seine Neuanschaffung. Manchmal will man sich auch einfach in eine Richtung vertiefen und richtet sich danach. Von einer billigen Kamera und besseren Objektiven hast du auf jeden Fall länger was, da du einfach später eine bessere Kamera an die Objektive anschließen könntest.


    Edit: Hast du schon von "Affliate Links" gehört? Wenn du einen solchen auf dieser Seite benutzt um bei Amazon einzukaufen, unterstützt du damit dieses Forum bzw. das Valuetech Team und es kostet dich nichts mehr, als wenn du einfach über den Browser zu Amazon gehst.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Danke nochmal für deine tolle hilfe


    ich bin halt von der kamera überzeugt aber halt um die 1000€ einfach vllt in sand gesetzt wenn es doch kein Nutzen oder ähnliches hat ;(
    aber billiger ist auch nichs klaub ich weil die halt einfach nichs sind aber ich bin mir halt einfach nicht sicher =(

  • Wenn es mir keinen Spaß machen würde Leuten bei sowas zu helfen, wäre ich nicht hier im Forum unterwegs ;)


    Darf ich mal fragen wie alt du bist?


    Wenn du wirklich in das Hobby "Fotografie" einsteigen möchtest, dann setzt du schonmal garnichts in den Sand. Solange du gut mit deinem Equipment umgehst, kannst du es außerdem innerhalb des ersten Jahres auch noch mit sehr kleinen Verlusten wiederverkaufen. Da du dir sehr unsicher zu sein scheinst würde ich dir raten: Investier lieber etwas weniger Geld. Ich meine damit - hol dir besser erstmal nur Kamera mit Kit-Objektiv. Falls du dann merkst, das es dir Spaß macht und du gerne mehr Brennweite hättest, holst du dir ein Teleobjektiv nach. Dann investierst du zu Anfang nicht 1000 € sondern "nur noch" etwa 700 €.


    Edit: Es gibt auch noch andere Hersteller die ganz gute Kameras zu günstigeren Preisen haben wie zum Beispiel die oft unterschätzten Pentax


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    Einmal editiert, zuletzt von NBP_Tobi ()