Blaue Streifen bei der Canon EOS 760D?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    ich konnte die Artefakte nicht feststellen. Da es in der Nachbearbeitung geschieht wäre es auch möglich, dass das entsprechende Programm hier einfach fehlerhaft arbeitet.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze !!!
    Hätte da noch eine frage hab mir jetzt den Body der 760d zugelegt welche Objektive würdest du mir dazu empfehlen.
    Wie gesagt bin ein Hobbyfotograf ..
    Lg Andi

  • Was willst du den fotografieren?
    Falls du ein Allround Objektiv brauchst, sind die Kit-Objektive ganz in Ordnung. Für deine Anforderungen dürften die auf jeden Fall ausreichen.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • na neulingen muss man etwas helfen. Woher soll man auch wissen was man braucht, wenn man nicht weiß was es gibt ;)


    für aufnahmen von weit entfernteren dingen die man näher ranholen will "tele Objektiv" Brennweite meist zwischen 150 und 300. Kann aber noch höher! Vereinfacht: Je höher. Die Brenweitenangabe, desto näher bholst du das Motiv ran.


    für portraits und zum freistellen nimmt man meist brennweiten von 35-85. Da der hintergrund schön unscharf wird (Bokeh), empfehlen die meisten eine 50mm 1.8 Festbrennweite. Ist eines der am meisten zugekauften Objektive.


    wenn du gerne etwas mehr fotografieren möchtest oder nah an was ran aber es soll weiter weg erscheinen: (ultra-)Weitwinkel. Brennweite liegt gewöhnlich bei 10-24 mm.


    dann gibt es noch makro objektive. Mit diesen kannst du bis auf wenige cm an das Motiv ran und hast zusätzlich eine etwas verlängerte Brennweite von 60-100mm. Makros sind häufig die schärfsten objektive. Bieten aber auch nur wenig Flexibilität.


    dein mit objektiv deckt vermutlich 18-55 ab. Oder hast du kein mit dazu gekauft, sondern nur den body? Mit dem mit kannst du Landschaften und Menschen ganz gut fotografieren.für jeden anwendungszweck gibt es aber auch extra objektive. Sag doch mal was du bisher gerne fotografierst. Oder was du gerne ablichten möchtest.


    Viel Spaß mit deinem neuen Hobby :)


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Danke Tobi !!!


    Für deine ausführliche Beschreibung hab mir mal den Body der 760d gekauft ..


    Was ich am liebsten fotografiere sind Portraits oder Sportaufnahmen .....


    An ein 5omm od.85mm dachte ich auch schon ...

  • Gern geschehen! Hast du jetzt also nur das Kameragehäuse, ohne Kit-Objektiv?


    Die alles entscheidende Frage auf die nocheine Frage fehlt ist: Wie viel Geld willst und kannst du ausgeben?


    Allgemein würde ich dir zu einem Zoom-Objektiv mit Normalbrennweite raten und dazu eine 50 mm Festbrennweite. Da du speziell von Sportaufnahmen sprichst noch ein Tele-Zoom. Welche genau, da kann man dir besser helfen, wie viel Budget du dir für Objektive setzt.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Also ich schwanke bei der Festbrennweite zw. einem Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM u. Canon Objektiv EF 85mm 1.8 USM..


    Beim Zoom und TELE denke ich liegt mein Budget bei jedem um die 500.-

  • ich würde zu 50 mm Brennweite, da du ja noch den Crop Faktor hinzuziehenmusst. Mit dem (1,6) bist du beim 50er bei 80. Das 85 kommt auf 136!
    Falls du noch nicht weißt was der crop faktor ist: Mit diesem wird ein Verhältnis zum kleinbildsensor dargestellt. Wenn du mit einem kb sensor 80mm nutzt bekommst du den selben Bildausschnitt wie beim 1,6crop bei 50 mm.
    Bei 500€ kannst du schon fast das Canon 70-200 f/4 in Betracht ziehen. Ansonsten gibt es ein angeblich sehr gutes 70-300 von Tamrom mit Bildstabi. So ein Bildstabi ist bei der Brennweite schon was feines.
    Normalbrennweite würde ich ein Objektiv mit Brennweiten wie 17-70 empfehlen. Da kenne ich mich gerade aber auch nicht so gut aus. Vielleicht haben @Snoucksund @Matze noch eine gute Idee.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • So leider hätte ich da noch eine frage ich schwanke zw.den beiden Objektiven
    Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM




    Canon EF 50 mm f/1,4 USM




    nur welches soll ich nehmen..


    Tobi kannst du mir weiter helfen..

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin zwar nicht Tobi... ;) Aber ich würde definitiv eher zum greifen. In Sachen Optik (Schärfe, Bokeh) ist es dem Canon einfach überlegen. Einziger Nachteil kann der Autofokus sein, da Sigma bei den älteren Objektiven (also abseits der A-, C- und S-Linie) gerne mal mit einem Front- und Back-Fokus zu kämpfen hatte.


    Wenn Du es Dir nicht gerade gebraucht von einem privaten Verkäufer holst, kannst Du es aber ja zur Not einfach austauschen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro