• Hallo!


    Hab die Sony A77
    Wollte mir eigentlich ein Teleobjektiv zulegen - das Tamron 150-600 ist mein Favorit.


    Jetzt bin ich aber auf die Teleskope von Swarovski aufmerksam geworden an die man mit einem Adapter die Kamera anschließen kann.
    Man hat zwar dann nur manuellen Fokus, keine Blende (das regelt man über die ISO) und keinen Bildstabilisator (den hat Sony aber sowieso im Kamera-Body) dafür hat man - je nach Teleskop-Modell eine Brennweite von (gerechnet auf Kleinbild):


    750 - 1800 mm / Blende 8,8 - 21,2
    900 - 2100 mm / Blende 9,5 - 22,1


    Gewicht ca. 1600g - je nach Modell


    Hat jemand Erfahrung mit Digiscoping? Vielleicht sogar mit den Swarovski Teleskopen?
    Was haltet ihr generell von Digiscoping.


    Freue mich auf Infos
    LG
    Christian



    Sony A-77 / Sony Sal 16-50 / Tamron 16-300 / Sony Sal 50 1.8 / Tokina 11-16 2.8 / Minolta 75-300


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist eben wofür Du es brauchst... Für Vögel kann man beispielsweise nie genug Brennweite haben, für größere Tiere oder Plansespotting würde ich hingegen eher auf ein klassisches Tele-Zoom setzen.


    Solltest Du dich für ein Teleskop entscheiden: Die lange Brennweite und geringe Lichtstärke sind nicht zu unterschätzen! Abseits von prallem Sonnenschein brauchst Du da hohe ISO-Werte für scharfe Bilder. Und auch das Motiv zu finden bedarf Übung. Das Problem hast Du auch schon bei 600 mm - da kannst Du aber wenigstens auf 150 mm raus um dich zu orientieren ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich möchte das Auge eines Steinbocks der am Traunstein 1691m (Gmunden - Oberösterreich) herumspringt, formatfüllend ablichten =O


    Spaß muss sein......danke für deine Info.


    Das Motiv zu finden ist weniger das Problem. Da ist eine "Antenne" mit dabei - die man vorne auf dem Teleskop anbringen kann und so einstellt das wenn man knapp über das Teleskop hinweg sieht das man mit der Antennenspitze das Motiv anvisiert.


    Mhhh - ja die Lichtstärke ist nicht so toll :(
    Und um die € 3000,- muss man auch rechnen ;( . Gebraucht kriegt man ein Swarovski Telekop wahrscheinlich auch selten. Außer es erschießen sich paar Jäger mal gegenseitig das eines verfügbar wird :whistling:


    Wird wohl vorerst mal das Tamron 150-600. Schade das Sigma das 150-600 C für Sony nicht anbietet - das wäre mir noch lieber nach dem ich deinen Vergleich gesehen habe.


    Irgendwann mal bestimmt das Swarovski ATX od. STX 85mm. Das Teil reizt mich einfach 8o