DSLR für Familienfilme

  • Hallo zusammen,


    ich lese seit einiger Zeit alles mögliche zum Thema Filmen mit DSLR's. Hintergrund ist der Wunsch eine DSLR (oder auch DSLM) zu kaufen, die ich für kleine Filme in der Familie nutzen kann. Fokus dabei natürlich auf Menschen und insbesondere kleine Kinder. Um ein paar Beispiele zu nennen, Besuche im Zoo, Spielplatz, Weihnachten, Geburtstage, etc.


    Wichtig wäre mir eine gute Qualität im Bereich Low-Light (die hängt ja bekanntlich auch vom Objektiv ab).


    Das Ganze soll gleichermaßen gut auch für Fotos geeignet sein.


    Zu meinen Fähigkeiten, im Bereich Fotografie würde ich mich als ambinioniert bezeichnen, bei Videos bin ich der total Anfänger ;)


    Ich bin selber bisher immer mit Nikon-Kameras unterwegs gewesen. Meine Ausrüstung besteht bisher aus:


    Nikon D70
    Nikon D300
    Nikon 18-70/3,5-4,5
    Nikon 50/1,4
    Sigma 70-200/2,8


    Am liebsten würde ich natürlich eine Nikon Kamera kaufen, aber da gibt es eben die große Schwäche beim Video-AF. Und eben der ist mir wichtig, ich nicht szenisch arbeiten möchte, sondern eher run-and-gun.


    Also habe ich mal bei der Konkurrenz geschaut und bin auf folgende Kameras gestoßen, die scheinbar gut den Spagat zwischen Video und Foto schaffen (mit Video-AF):


    Sony Alpha 77 Mark II
    Canon 70D
    Canon 7D Mark II


    Ob ich das System mittelfristig wechseln möchte oder zwei Systeme parallel nutze, kann ich im Moment nicht sagen. Grundsätzlich bin ich mit Nikon sehr zufrieden, aber wenn ich bei Canon alles zusammen bekomme, warum dann nicht. Ist also hier kein wirklicher Aspekt für die Entscheidung.


    Zuletzt noch zum Budget, ich würde gerne einen Rahmen von 2000€ für Kamera und 1-2 Objektiven nicht überschreiten.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, welche Kombination gut für mich geeignet wäre.



    Viele Grüße
    Matthias


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hey Matthias,
    ich würde dir EIN Kamerasystem also Nikon oder ein anderes System empfehlen. Es werden mit der Zeit immer mehr Objektive werden, wie du selbst schon gemerkt hast. Wenn du zweigleisig fährst musst du immer mit einem System nachziehen oder immer beide Kameras mitnehmen, z.B. wenn du mit einer Videos machst & mit der anderen Photos bzw. eine für andere Bereiche der Digitalen Aufnahmekunst nutzt als die andere. Ich würde mich hier für ein Unternehmen entscheiden. :)


    Wenn du mehr Videos als Bilder machst bist du mit Canon oder Sony besser beraten, als bei Nikon. (muss ich leider zugeben)


    In den Bereich von Videographie kann dir bestimmt eine andere kompetente Person auf diesem Forum besser helfen als ich.
    Nichts desto trotz würde ich darauf achten, dass deine Kamera im Videomodus keine Verluste aufweist z.B. das im Videomodus nur ein Teil des Sensors genutzt werden kann usw. ...


    freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Naja, bei dem Budget fällt die 7D II ja praktisch raus - zumindest wenn es eben noch 1-2 Objektive sein sollen.


    Wenn ein Video-AF für dich wichtig ist, dann kommst Du bei den DSLRs um Canon nicht herum. Das ist zumindest meine Erfahrung. Generell würde ich mich @Philipp anschließen dir empfehlen (langfristig) und auf ein System setzen. Durch die Veräußerung des alten sollte ja auch der ein oder andere Euro zusammenkommen. Im Vergleich zu anderen Technikprodukten sind Kameras und insb. Objektive ja sehr wertstabil.


    Ich würde einfach einmal folgende Kombination vorschlagen:

    Im Falle von DSLMs eben noch Sony - auch wenn es ja auch eine A6000 o.ä. sein kann. Panasonic hatte bisher keinen tollen Video-AF, Olympus konnte mich in der Hinsicht auch nicht überzeugen und Samsung... die haben einen tollen Video-AF, aber die H.265-Videos sind der Zeit einfach 1-2 Jahre voraus. Ohne sie umzukodieren lassen sie sich weder schneiden noch auf den meisten Endgeräten abspielen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo und danke für eure Antworten,


    Natürlich macht die Konzentration auf ein einzelnes System deutlich mehr Sinn. Das werde ich aber erst entscheiden, wenn ich weiß, wie die Entwicklung in diesem Bereich weitergeht. Sollte Nikon in absehbarer Zeit einen guten Video-AF bieten, würde ich wohl zurückgehen. Ansonsten alles verkaufen und bei Canon bleiben.


    Die A6000 ist sicher interessant, aber die Größe passt für mich einfach nicht. Ich möchte lieber etwas Gewicht beim Fotografieren haben.


    Mir ist nicht ganz klar, warum du die 7D Mark II bei dem Budget ausschließt. Die Kostet zusammen mit dem 18-135 etwa 1800,- plus 150,- Cashback. Dazu das 50/1,8 und ich hätte noch etwas Luft nach oben.


    Gibt es zwischen den genannten Kameras signifikante Unterschiede für meinen Anwendungsfall?


    Konnte eine 70D mit hochwertigeren Objektiven Sinn machen? Gibt es bessere Objektive zum Filmen und Fotografieren als das Kit-Objektiv?


    Wenn ihr in meinem Fall die Wahl hättet, was würdet ihr kaufen und warum?

    • Offizieller Beitrag

    Für deinen Anwendungsfall wäre die 7D II etwas übertrieben. Klar lässt sich die 7D II de facto unterbekommen. Aber ein paar Euro für passende Objektive würde ich immer einplanen. Ich habe oben ja auch nur die "Minimalkonfiguration" aufgestellt. Wenn Du z.B. ein "richtiges" Portrait-Objektiv holen willst, ist man mit dem auch deutlich mehr Geld los ;)

  • Hallo,


    ich versteife mich nicht auf die 7D Mark II, ich hatte mich nur gewundert, dass ihr sie so schnell ausgeschlossen hattet. Mir gefallen beide Kameras gut:



    70D:


    + Schwenkbares Touch-Display
    + Preis
    + mehr freies Budget für Objektive


    7D Mark II
    + 100% Sucher
    + Gehäuse



    Wir können ja mal beide Möglichkeiten betrachten:



    70D Kit mit 18-135 (inklusive Cashback): 1050,-
    50/1,8 STM: 120,-
    Rest: 830,-


    7D Kit mit 18-135 (inclusive Cashback): 1650,-
    50/1,8 STM: 120,-
    Rest: 230,-



    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das 50/1,8 wirklich benötige. Ich habe diese Brennweite bereits heute und nutze sie meist in Innenräumen. Am Crop ist sie aber schon fast zu lang.


    Auch frage ich mich, ob es bessere Alternativen zum 18-135 gibt (Lichtstärker, bessere Abbildungsleistung). Wichtig bleibt dabei der Bildstabilisator zum Filmen und wenige Geräusche für das Filmen.



    Grundsätzlich frage ich mich, welche Objektive sind gut zum Filmen geeignet, wenn man auf AF, Stabi und geringe Lautstärke wert legt?



    Gruß
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    In Sachen Abbildleistung ist das 18-135er schon echt OK, nur die Lichtstärke ist natürlich nicht soooo der Bringer. Aber wenn Du filmen willst wird es schwer da eine Kombination zu finden, vor allem als Zoom mit Bildstabilisator und was nicht das Budget sprengt.

  • Wenn wir das Budget mal außer Acht lassen, was käme denn dann in Frage. Zoom und Stabi wären schon am wichtigsten. Und dann eben eine gute Abbildungsleistung und Lichtstärke. Gibt es da überhaupt etwas?

    • Offizieller Beitrag

    Die eierlegende Wollmilchsau eben: Zoom mit stabi, lichtstark und scharf :D


    Letztendlich musst Du entweder beim Zoom-Bereich oder der Lichtstärke Einschränkungen in Kauf nehmen oder auf den Stabi verzichten. Mal ein paar Beispiele:

  • Hallo,


    ja, die eierlegende Wollmichsau soll es sein. Warum sollte es bei mir anders sein, als bei allen anderen, die solche Fragen in Foren stellen :) So jetzt aber wieder zurück zur Realität.


    Die Liste der Objektive war gut, damit konnte ich mich konkret auseinandersetzen. Das Sigma scheint klasse zu sein, aber ohne Stabi für mich nicht realistisch.


    Außerdem habe ich selbst noch das Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM gefunden. Unterscheidet sich das großartig vom Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM?


    Aktuell neige ich dazu das Ganze Paket wie folgt zusammen zu stellen:


    Canon EOS 70d - 800 Euro


    Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM - 250 Euro


    Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM oder
    Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM oder
    Tamron SP 24-70 mm f/2.8 Di VC USD - Euro 800


    Dazu sollte es dann noch ein externes Mikrofon für die Kamera sein. Hier hatte ich an das Rode Video-Mic pro oder das Sennheiser MKE 400 gedacht. Vielleicht habt ihr ja noch alternative Vorschläge.


    Die entscheidenste Frage im Moment ist aber das Objektiv. Welches der drei genannten Objektive ist am besten für meinen Zweck geeignet (Autofokus ohne Pumpen, keine Geräusche bei Verwendung mit externem Mikro auf der Kamera)?



    Danke und Gruß
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Das neue 24-70 mm f/4 IS ist schärfer als das 24-105, vor allem bei 24 mm wird letzteres zum Rand hin doch sehr soft. Deswegen der Vorschlag. Alternativ kann man natürlich noch über das nachdenken. Ich würde dir aber folgende Kombi vorschlagen, da sie für mich den besten Kompromiss darstellt:

    Zum Video-AF: Ob der pumpt oder nicht... Abseits von STM-Objektiven muss man da immer etwas gucken, aber erfahrungsgemäß sind die meisten Objektive mit Ultraschallfokus auch gut geeignet. Gänzlich "ohne Pumpen" wirst Du selbst mit STM-Objektiven nicht hinbekommen, aber ich denke nahezu ohne ist möglich ;)


    Zum Mikrofon: Ich würde Dir das vorschlagen. Die Leistung und die Größe sind wirklich gut - und der Preis ist auch OK für ein Mikrofon. Zudem bist Du wesentlich flexibler als mit einem Lavalier.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro