• Hallo zusammen,


    ich habe mit der Suche leider nichts gefunden, oder falsch gesucht ;)


    Was ist in erster Linie für Front bzw. Back Focus verantwortlich? Kamera oder Objektiv?


    Ich habe nämlich, glaube ich jedenfalls, ein Back Focus Problem mit meinem Tamron 70-300 f/4-5.6 VC bla bla.
    Sehr auffällig ist es bei 70mm und nimmt, meine ich, zu 300mm ab. Es verschwindet aber nicht komplett.
    Das stört mich jetzt doch ziemlich, vor allem wenn ich Portraits aufnehme. Betrieben wird das ganze an einer Nikon D5300.


    Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Sowohl als auch, in erster Linie betrifft es aber meist das Objektiv. Stelle Dir den AF-Vorgang so vor:

    • Der Phasen-AF-Sensor deiner Kamera stellt fest, dass der Fokus um Betrag X abweicht
    • Dia Kamera sendet nun an das Objektiv z.B. den Befehl '+16 Schritte'
    • Das Objektiv verstellt den Fokus um +16 Schritte
    • Die Kamera löst aus

    Nun kann es sein, dass der Motor vom Objektiv die Bewegung nicht richtig umsetzt oder die Kamera nicht akkurat misst. Sagen wir das Objektiv hätte bei 70 mm einen Fehler von -2 (Backfokus) und die Kamera keinen (0), hast Du ein Problem. Hat die Kamera einen vom +2, wäre das Bild am Ende trotzdem scharf, bei einem von -1 würde das Problem noch größer werden.


    Bei Sigmas neuen Objektiven kann man z.B. im Objektiv einen Offset einstellen, bei Zoom-Objektiven auch für diverse Brennweiten. Das sollte man aber nur an einer justierten Kamera machen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro