Erste Kamera Foto/FILM um die 500€

  • Hallo liebe Leute :),


    seit einigen Wochen beschäftige ich mich nun mit dem Gedanken mir eine ordentliche Kamera anzuschaffen. Ich bin hobbymäßig sehr interessiert an Fotografie aber vor allem auch an Film/Video. Habe schon mehrere Filmprojekte hinter mir, jedoch immer nur mit Kameras von Freunden bzw. Bekannten und besitze eine GoPro für Sport- und allerhand andere Interessante Aufnahmen.
    So länger ich mich mit der Materie beschäftige, um so unsicherer werde ich. Deswegen wende ich mich an euch :/ .


    Was ich damit tun will:
    Mein Hauptanliegen ist ganz klar der Videobereich, ich möchte neben so etwas wie Urlaubsaufnahmen auch eigene Projekte realisieren, dafür haben wir bereit ein Green Screen "Studio" gebaut. Ich bin jedoch auch großer Fan von Natur-/Landschaftsaufnahmen und will deshalb nicht auf einen reinen Camcorder zurückgreifen.


    Was brauche ich:
    Ich will natürlich, wenn schon, so professionell wie mögliche Ergebnisse erzielen sowohl im Foto als im Video bereich deshalb sollte es einfach eine Ordentliche Kamera sein, deren Auflösung, Farbechtheit usw, überzeugt. So bin ich auf die DSLR's gestoßen. Ich suche zwar quasi eine Einsteigerkamera da ich selbst totaler Einsteiger bin, möchte aber nicht in einem Jahr wieder Geld ausgeben, sollte mir ein Einsteigermodell dann nicht mehr genügen. Im speziellen würde ich folgende Features begrüßen:
    - Schwenkbares Display
    - Mikrofon Eingang
    - Schneller Autofokus (VIDEO!)
    (- Gute Nacht/Dunkel Aufnahmen)


    Meine 3 Favoriten:
    - Sony Alpha 58
    - Canon EOS 700D
    - Nikon D5200



    Zuerst hab ich die Sony A58 gefunden und war schon ziemlich überzeugt, der Autofokus soll sehr schnell im Video Modus sein, sie hat einen Mikrofoneingang und kostet Aktuell auf Amazon ca. 350€ und im Angebot bei Media Markt 300€. Im Vergleich zu anderen Kameras ist mir dann erst aufgefallen das die A58 keine Schwenkbares Display besitzt, was ich schon sehr praktisch finden würde und die Bilder im vergleich auch schlechter aussehen.


    So bin ich auf die Canon EOS 700D gestoßen, Schwenkbares Display, Mikrofon Eingang usw. Alles vorhanden und dazu noch wunderbar mit Touch Bedienung und Auch Bilder und Videos die ich von der Kamera gesehen habe, haben mich viel mehr überzeugt als die von der Sony A58. Dann hab ich aber in mehreren Testberichten genau von dem Gegenteil gelesen, womit Canon wirbt, der Autofokus im Videomodus soll sehr sehr langsam sein.


    So bin ich dann beim weiteren stöbern auf die Nikon D5200 gestoßen, die auch Mikrofoneingang, Display ... nach meinen Vorstellungen hat. Die Bilder sehen meiner Meinung nach etwas schlechter als die der EOS 700D aus aber sonst hat mich diese DSLR auch sehr überzeugt. Allerdings gibt es kaum Artikel oder Videos die sich mit der Videofunktion dieser Kamera beschäftigen und deshalb weiß ich nicht wie das mit der Qualität, dem Autofokus usw. aussieht.



    Ich drehe mich so seit Wochen im Kreis und sage an einem Tag mal ich kauf mir ganz sicher Die und am anderen Tag ist es wieder die Andere. Ich weiß das es auch viel auf die Objektive ankommt und bin auch durchaus bereit mit zusätzliche Objektive z.B. eins mit ferster Brennweite zu kaufen. Ich besitze bereits ein externes Mikrofon, richtiges Licht würde ich dazu kaufen und auch das Einarbeiten in die Kamerabedienung wird mir großen Spaß machen.
    Mein Budget dachte ich mir so um die 500€ wobei die Canon und Nikon mit 547€ und 578€ auch im Rahmen liegen :D. Gerade ist die 700D wieder mein Favorit da ich den Autofokus in einem Beispielvideo eigentlich für durchaus brauchbar empfunden habe.



    Ich entschuldige mich schon mal für mein Unwissen in der ganzen Kamera Materie und dafür das es hier wohl das 5200ste Kaufentscheidungs Thema ist.


    viele Grüße,


    Stupy

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

    Einmal editiert, zuletzt von stupy7 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Heey stupy!
    Ich würde mir eine Kamera zulegen bei der du noch etwas Luft, mit einem Objektiv, nach Oben hast. (der Spruch passt gut wenn man vor wenigen min. auf 30m Meerestiefe war ^^)
    Bei Nikon würde ich dir eine D3300 mit einem Sigma 18-200mm aus der C Version empfehlen.
    Du hast zwar kein Klappdisplay wie bei der D5300 aber du hast trotzdem die Möglichkeit in 1080p (Full HD) mit 60fps zu Filmen. Ebenfalls hast du einen Mic. Eingang und einen A/V Ausgang über USB. Einen Qualitätsunterschied zwischen der D3300 und der D5300 ist nicht erkennbar, da sie die selben Organe eingepflanzt bekommen (Sensor, Prozessor,...)
    Wenn man zwei Bilder nebeneinander legt die von einer z.B. D810 und eine D3300 gemacht worden sind (selbes Objektiv, Einstellungen, Bildwinkel, usw.) würde ein "Ambitionierter Urlaubskompaktkinipsenfotograf" keinen Unterschied erkennen. Selbst Fotografiebegeisterte würden den Unterschied sicherlich nicht so schnell merken, wenn man nur kurz darüberscrollt. Klar wenn man es vergrößert oder auf die ISO - Empfindlichkeit, Tiefenschärfe, Allgemeine/Rand Schärfe(Objektiv), (auch auf Grund der höheren MP) usw. und sofort sieht man es dann schon.


    Wenn du mich fragen würdest welcher System ich dir empfehlen würde. Muss ich (leider den mehrstimmigen Gesang >) Canon empfehlen.
    Warum??
    Wenn du Videographie betreibst ist Canon sicherlich auf Grund des Af-Systems die bessere Wahl. Leider kenne ich mich bei Canon sehr wenig aus. Ich glaube @Matze und andere "Forumaktive" können dich da besser beraten als ich. Zum Kit Objektiv 18-55 auch (bei Nikon das 18-105) würde ich die Finger lassen und lieber gleich auf "gute" Linsen wie schon Oben erwähnt z.B. das 18-200mm von Sigma zurückgreifen.
    Bei dem Sigma 18-200 C passt nämlich das Preis - Leistungsverhältnis bombastisch gut zusammen! :saint:


    freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Nabend Philipp,


    danke für die Antwort! Was ich bis jetzt raus gefunden habe tendiere ich auch zu Canon.
    Die EOS 700D gefällt mir echt gut. Wenn da nicht immer wieder die Sache mit dem AF wäre,
    der soll wirklich sehr langsam sein.
    Ich hab ja schon mitbekommen das Kit Objektive nicht gerade gute Ergebnisse erzielen. Wie ist denn deine/eure
    Meinung dazu, sollte ich, um bei der 700D zu bleiben die Version mit Kit, ca. 550€ nehmen oder ohne Kit für ca.
    455€ und dazu ein besseres Objektiv wie das von Philipp vorgeschlagene Sigma 18-200 C für ca. 350€. So läge die
    zweite Version bei 805€ und das ist doch schon mehr als ich jetzt ausgeben wollte.


    Ich möchte mich aber immer noch nicht auf eine Bestimmte Kamera festlegen also bin ich noch für alle Vorschläge offen.



    Ich hatte weiterhin vor irgendwann in der Zukunft mir, für welche Kamera auch immer ich mich entscheide, ein Objektiv mit Festbrennweite
    vom 35mm oder 50mm zu kaufen. Die gibt es ja bereits sehr günstig von sämtlichen Herstellern und erzeugen meiner Meinung nach bei Foto und Video sehr schöne Ergebnisse, gerade was Unschärfe im Hintergrund so angeht. Was haltet ihr davon?

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

  • Ich hatte weiterhin vor irgendwann in der Zukunft mir, für welche Kamera auch immer ich mich entscheide, ein Objektiv mit Festbrennweite
    vom 35mm oder 50mm zu kaufen. Die gibt es ja bereits sehr günstig von sämtlichen Herstellern und erzeugen meiner Meinung nach bei Foto und Video sehr schöne Ergebnisse, gerade was Unschärfe im Hintergrund so angeht. Was haltet ihr davon?

    Kann man gut machen, die 50mm Festbrennweite von Canon kostet auch nicht viel.



    Die EOS 700D gefällt mir echt gut. Wenn da nicht immer wieder die Sache mit dem AF wäre,
    der soll wirklich sehr langsam sein

    Wo hast du das gelesen? Denn wirklich schneller wird der der Nikon auch nicht sein.

  • @stupy7
    Ja, nimm auf jeden Fall nur das Gehäuse (englisch als "only body" deklariert) & extra ein Objektiv dazu.
    ()


    Das 50mm (bei Canon Relativ günstig) ist eine Super Wahl für schöne Hintergründe. Zu einem kommt es den menschlichen Sehverhalten sehr nahe, besitzt eine schöne offenblende & hat eine gute Schärfe da es eine Festbrennweite ist.
    Festbrennweiten sind meistens (nicht immer) schärfer als Zoom - Objektiv, da sich im Inneren eines Zooms sich Elemente bewegen müssen und diese verschobenen Elemente schwieriger auf einander abzustimmen sind.



    fg
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Wo hast du das gelesen? Denn wirklich schneller wird der der Nikon auch nicht sein.

    Also ich habe mir verschiedene Test durchgelesen und Video Reviews angeguckt und bin da immer wieder auf negative Kritik zum AF besonders im Videomodus gestoßen.


    "Ein Sorgenkind bleibt weiterhin die AF-Leistung im Live-View-Betrieb, hier stellen andere Kameras deutlich schneller scharf." Digitalkamera.de Testbericht

    "Der Autofokus kann bei Video kontinuierlich arbeiten und Gesichter verfolgen. Allerdings stört dabei die langsame Geschwindigkeit." Chip.de Testbericht


    "Beim Fotografieren reagiert der Autofokus blitzschnell, nur beim Filmen dauert es lange, bis die Kamera scharf gestellt hat." Computerbild Testbericht

    negativef43lp1dxyi.png




    @Philipp Kennst du, jemand anderes oder jemand der die Kamera selbst besitzt eventuell noch etwas im etwas preisgünstigeren Rahmen? Ich weiß das 350€ für ein gutes Objektiv mehr als günstig ist, doch sträube ich mich noch etwas davor mit dem 700D Body zusammen dann über 800€ auszugeben.

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Keine Vollzitate!

  • Hey,
    der Video AF der 700D ist wahrlich kein Brüller, aber der Video AF bei Nikon soll noch um einiges schwächer sein. Zudem unterstützen Canons Objektive mit STM Motor der für seine Laufruhe bekannt ist. Im Bereich bis 500€ wirst du (mutmaße ich mal) keine DSLR mit einem besseren AF im Videomodus finden. Wenn du etwas drauf legen kannst/möchtest und eine DSLM in Frage kommt soll die Sony Alpha 6000 da besser sein.


    Da du sagst, dein Haupteinsatzgebiet ist Video würde ich die Kit-Objektive auch nicht so verteufeln. Gerade weil du ein Budget von 500 € angibst rate ich dir zur 700D mit 18-55. Achte jedoch darauf, das es STM hat. FullHD hat eh nur etwa 2 Mp, da reicht das Kit von der Qualität her aus. Größter Nachteil bei Canon ist aber, das Sie immer noch nicht 4k bzw FullHD mit 60 fps unterstützen. Was die sich dabei denken...vermutlich als Abstufung zu den Camcordern. Wenn du mehr Brennweite brauchst, kannst du mit dem 55-250 mm STM nachlegen. Mehr Lichtstärke/schön unscharfer Hintergrund gibt dir ein 50 mm f/1.8. STM. Die kannst du aber auch einfach erst dann holen, wenn du es brauchst.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • @stupy7 Welche Kamera meinst du?? Canon 700d oder Nikon D3300


    Ich kenne keine genauen Vergleiche. Ich weiß nur das Canon im Videos Af drastisch besser ist. (Auf Grund von Zeitschriften und Testberichten) Ich kann aber selbst von Nikon sagen, dass der Af im normalen Betrieb (Phasenautofokus) sehr schnell funktioniert und im LV (Kontrastautofokus) langsam ist und beim 3D Tracking also ein Objekt verfolgen auf jeden Fall noch großer Nachholbedarf von Nikon besteht.



    Ich bin KEIN Verfechter des Kit(ssss), deshalb rate dir Trotzdem eine bessere Linse zu nehmen, auch wenn dies heißen soll, dass du ein "niedrigeres" Kameramodel nehmen oder etwas mehr Geld investieren sollest


    freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Welche ich gut finde für den Preis als Einsteiger Klasse ist die Canon EOS 1200D oder die Nikon D3300 ab den Preis für unter 400€ mit Kit Objektiv

  • Also ich habe mich jetzt so gut wie fest für die Canon EOS 700D entschieden, danke für die Hilfe!
    Ob und welches Objektiv lasse ich mir noch ein paar tage durch den Kopf gehen.


    Großes Dankeschön!!

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

    • Offizieller Beitrag

    Bei dem Budget bleibt Dir anfangs nicht viel mehr übrig als die . Zumindest sind STM-Objektive im unteren Preisbereich die beste Lösung für einen guten Video-AF.


    Oder Du setzt gleich auf eine bezahlbare Festbrennweite, wobei ich das empfehlen würde. Das 50er ist am Crop einfach zu lang ohne das Kit-Objektiv dabei zu haben und beide zusammen sprengen den Preisrahmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Matze Danke auch für deine Hilfe, auch wenn ich noch nichts all zu viel mit "Crop" anfangen kann :D.


    Dank einer technisch ausgerichteten Marktkette bleibe ich sogar perfekt in meinem Budget und kann ohne schlechtes Gewissen zuschlagen. Bis zum ersten zusätzlichen Objektiv wird es dann auch nicht so lange dauern :D.
    angebotkmxn2lo8wr.png

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

    • Offizieller Beitrag

    Achte nur drauf, dass in dem Kit auch das STM-Objektiv beiliegt und nicht das IS II. Gerade in Sachen Video-AF macht das einen sehr großen Unterschied ;)

  • @Matze Danke für die Erinnerung! Ich hab schon einen kleinen Schreck bekommen und dachte mir, "Deshalb ist können die da diesen Soderpreis machen.".
    Aber ich hab schnell nachgeguckt und es ist laut Prospekt das 18-55 mm IS STM.

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

    • Offizieller Beitrag

    Es sah auf den ersten Blick auch so aus. Nur ist die Schrift in deinem Bild leider unlesbar und der Pfeil liegt direkt über der Stelle, an der das STM steht^^

  • Halte die EOS 700D jetzt in der Hand, habe tatsächlich zugeschlagen und die letzte Kamera im Markt erwischt :D.
    Jetzt heißt es lernen damit umzugehen, da ich ca. so viel Ahnung wie ein afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    vom Fotografieren habe.


    Danke für die Hilfe!

    Canon EOS 700D l Canon EF-s 18-55mm IS STM l

  • Ausprobieren und machen, ist immer GUT!! :thumbup:

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gehört auf ValueTechTV gibt es demnächst auch eine größere Tutorial-Serie^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro