Richtiges Speicherformat und Bildrate für Lumix G70? AVHD vs MP4

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir eine Lumix G70 zugelegt und möchte eine kleine Dokumentation über einen Obdachlosen drehen.


    Da 4K in der Nachbearbeitung bei meinem 3 Jahre alten Laptop zu erheblichen Problemen führen wird, bin ich am überlegen, welches Format und welche Bildrate am besten passt. Ich habe bei AVHD 25p gemerkt, dass das Bild schon bei leichtem Schwenken völlig verzieht, bei 24p sieht es viel besser aus. Wäre es generell ratsam in AVHD anstatt MP4 zu filmen, wenn man nicht 4k filmt? Wäre für eine Doku auch AVHD 50p empfehlenswert?


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,


    Adrian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du die Videos anschließend schneiden willst, würde ich dir MP4 als Containerformat empfehlen. AVCHD richtet sich eher an die Leute, die den Film direkt von der Kamera auf Blu-Ray und Co bringen wollen - ohne Schnitt.


    Auch MP4-Videos kannst Du ja in 1080p aufzeichnen. Je nach Schnittprogramm ist aber auch 4K kein echtes Problem. Sony Movie Studio legt z.B. automatisch Video-Proxys in reduzierter Auflösung (ich meine Full HD) an. Von der Performance her ist es also als würdest Du Full-HD-Material schneiden, erst beim Rendering dauert es dann eben länger.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Antwort, Matze.
    Schneiden will ich es auf jeden Fall. Ich habe nur gehört, dass MP4 noch etwas komprimierter als AVHD ist. Das mit dem Sony Movie Studio ist ein guter Tipp, denn nach geeigneter Software suche ich momentan auch.
    Was sagst du zu den Bildraten, kannst du dir erklären warum das AVHD 25p Bild so ruckelt?

    • Offizieller Beitrag

    MP4 und AVCHD sind Containerformate - intern setzen beide auf den H.264-Codec zur Videokompression und AAC für den Ton. In 1080p50 setzen beide auf Datenraten von 28 Mbits/s. Im Detail mag es Unterschiede geben, aber ich denke die Qualität dürfte recht ähnlich ausfallen.


    Zum ruckelnden Bild: Die Bildrate muss zum Ausgabegerät passen. Je nachdem wo Du es anschaust können bestimmte Bildraten stockend wirken. An einem TV hier in Europa sollten aber 25p problemlos laufen, 24p sollten bei besseren Geräten auch ein Problem darstellen.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro