Kaufberatung Notebook für Bildbearbeitung

  • Hallo und herzlich Willkommen an Alle,



    erst einmal ein großes Dankeschön an ValueTech für den informativen You-Tube-Kanal und das tolle Forum!


    Ich möchte mir ein Windows-Notebook zulegen. Habe mich schon informiert, aber man findet oft widersprüchliche Aussagen und bin nun etwas verunsichert.



    Das will ich machen:
    - hauptsächlich Lightroom
    - Photoshop (kleine Projekte)
    - später Full-HD Videoschnitt, (kurze Videos z.B. Musikvideolänge, ohne aufwendige Effekte), Software steht leider noch nicht fest


    -ich verwende RAW-Bilder (im Bereich 24MP), aber keine RAW Videos


    Die Bildbearbeitung erfolgt am externen Monitor (über HDMI).
    Unterwegs will ich das Notebook fürs Surfen und Office-Anwendungen nutzen. Deshalb würde ich 13 bis 15 Zoll vorschlagen.



    Mein Budget: max. 1000 Euro (Sorry, mehr geht nicht, bin Student :P )


    Soweit ich mich informiert habe bekommt man dafür ungefähr folgendes:
    - 8gb RAM
    - 256gb SSD
    - i7 6500u


    Ich hab an sowas gedacht: Dell Inspiron 13-7359



    Meine Fragen:


    • Wird dieses Notebook meinen Anforderungen gerecht?
    • Oder muss es mind. ein vier Kern Prozessor sein mit extra Grafikkarte und mind. 16gb RAM usw.!?


    Ich bin keiner, der die Bearbeitungszeiten mit der Stoppuhr misst und jede eingesparte Sekunde feiert ;)
    Aber ich will ohne Störungen und reibungslos meine Sachen bearbeiten :)


    Ich hoffe ihr könnt meine Lage einschätzen und die oben genannten Fragen beantworten.


    Wenn ihr noch fragen habt, dann her damit! :)


    Schöne Grüße
    J.I.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mehr Rechenpower ist natürlich immer schön, aber die integrierten Grafikeinheiten (OpenCL), Intels Quick Sync Video und andere Arten der Hardwarebeschleunigung machen es eigentlich möglich auch mit schwächeren Notebook-Komponenten zu arbeiten. Die Software muss dafür eben nur entsprechend angepasst sein.


    Das von Dir herausgesuchte Notebook sollte das auch problemlos schaffen. Die mobilen i7 aus der U-Serie kommen ja zudem mit HyperThreading (HT) daher, das bringt bei der Videobearbeitung auch noch einmal 10-30 Prozent mehr Leistung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • OK. Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.


    Ich denke das Dell Notebook aus der Inspiron 13 7000 Serie wird also ein guter Kompromiss zwischen "Rechenpower" und Mobilität sein.
    Preis/Leistungsverhältnis finde ich ebenfalls ok.


    Langsam aber sicher nähere ich mich meinem Weihnachtsgeschenk :D


    Kann jemand etwas zu Dell sagen? Generell oder zur angesprochenen Inspiron Serie? (ich meine Support, Haltbarkeit...)

    • Offizieller Beitrag

    Der Support von DELL kann sich schon sehen lassen. Ich hatte noch keine Probleme, beim Kollegen war das XPS 13 aber defekt und das wurde dann binnen weniger Tage via Hausbesuch repariert.

  • Das hört sich schon mal gut an. Habe bisher mit Acer und Lenovo gearbeitet, hatte aber nie den Support nötig. Man muss nur Glück haben ;)


    Im Moment arbeite ich mit einem 24 Zoll Monitor, Full HD, via HDMI. Das sollte ja auch mit dem Dell Inspiron kein Problem sein.


    Irgendwann will ich upgraden.


    Z.B.: 27 Zoll und 2.560 x 1.440


    Schafft das der HDMI-Port in Verbindung mit der Intel 520 Grafikeinheit aus dem i76500u?


    Nachtrag:


    habe gelesen: Intel 520 graphics schafft mit HDMI 1.4a max. 3840 x 2160 @ 30 Hz


    Aber was besagt jetzt 1.4a? Habe bisher bei keinem Notebook diese Angabe gefunden!?

    • Offizieller Beitrag

    Da der Chipsatz/die CPU den Anschluss bereitstellt, sollte es 1.4a sein ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro